Öl(druck)kontrollle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Öl(druck)kontrollleuchte

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Guten Abend zusammen. Leider muß mein LX noch eine Woche als Alltagsautuo herhalten, der Passat meiner Freundin bekommt eine Gasanlage und sie braucht ein Auto. Nachdem der Golf ca. 4 Wochen gestanden hat, sind wir eben eine klene Runde gefahren. Die Öl(druck)konrollleuchte flackert beim Fahren auf, manchmal glimmt sie ein wenig, manchmal leuchtet sie fast in der Helligkeit wie beim "Kontrollleuchtencheck" vor dem Start. Nun meine Frage: bei besagtem Check blinkt die Lampe, soweit ich weiß, machen die Leuchten beim Check genau das, was sie im Falle eines Defektes auch tun sollen, also blinken oder eben leuchten. Die Ölkontrollleuchte blinkt vor dem Start. Beim Fahren allerdings glimmt oder leuchtet sie, kann ich daraus jetzt den Schluß ziehen, daß es sich um einen elekronischen Defekt handelt? Öl ist vor weniger als 1000 km gewechselt worden, es ist auch weder zu viel noch zu wenig drin, das habe ich heute nachmittag vor der Fahrt noch geprüft. Was meint Ihr, wo liegt der Hund begraben? Danke für Eure Hilfe, Mario


   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Wie steht´s mit dem Öldruck?

Gruß, René


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Das Glimmen könnte auch auf einen Massefehler in der Elektrik hinweisen...

Vielleicht die Anschlußkabel mal prüfen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
 

Hallo Mario,

was für ein Öl wurde eingefüllt? Wenn zu dünnflüssig könnte auch Öldruck verloren gehen. Auf jeden Fall aber mal den Öldruck prüfen.

Gruß, Tobias


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo mario
es kann auch der öldruckschalter am zylinderkopf sein, - beosrg dir mal nen anderen und tausche ihn - bei mir war das mal der "übeltäter"
nach dem tausch war dann ruhe
jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario
Deiner Beschreibung nach tippe ich auf den Oeldruckschalter, die gehen öfters mal kaputt, besonders nach einer Motorwäsche.
Ich würde es mal mit einem Neuen probieren, kostet nicht viel.
Gruss Andi


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

So, ein kurzer Zwischenbericht. Den Öldruckschalter am Zylinderkopf haben wir getauscht, Probleme sind geblieben. Massekabel haben wir kontrolliert und leichte Korrosion entfernt, keine Veränderung. Morgen hole ich den Öldruckschalter ab, der am Ölfiltergehäuse sitzt, mal abwarten. Dann basteln wir uns ein Instrument, mit dem wir den Öldruck messen können. Nachdem ich heute ca. 40 km gefahren bin, und der Motor nicht festgegangen ist, gehen wir doch mal schwer von einem elektronischen Problem aus. Lt einem Mitarbeiter beim freundlichen bleibt als mögliche Ursache noch das Steuergrät hinter den Armaturen übrig, um das zu prüfen, fehlen im Moment aber Geduld und Zeit, deswegen werden wir morgen den Öldruck prüfen, wenn der hinhaut, kann die Leuchte erstmal so funzeln, wie sie lustig ist. Weitere Infos folgen. Dank Euch für Eure Ratschläge, Grüße, Mario


   
AntwortZitat
Teilen: