Hallo!
Bei mir in der Mittelkonsole sind 2 Löcher für VDO Anzeigen frei, im rechten ist die VDO Digitaluhr drin. Es ist ein Golf 1 Diesel Baujahr 1983. Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich in eins der beiden freien Löcher einen Voltmeter von VDO einbaue und in das andere einen Öldruckmesser von VDO. Die Frage ist jetzt die:
Kann ich den originalen Öldruckgeber am Motor mit einem von VDO (der, der auch einen Warnkontakt bei 0,5 bar hat) tauschen und das bisherige Kabel vom Kombiinstrument dort am Warnkontakt des VDOs anschließen. Weiß jemand, ob das funktioniert?
Liebe Grüße
Moin,
ja, das funktioniert, wenn dein Golf nur den einen Öldruckschalter am Zylinderkopf hat. Wenn er schon die dynamische Öldruckkontrolle und damit einen zweiten Öldruckschalter am Ölfilterflansch hat, mußt du den originalen Öldruckschalter am Zylinderkopf weiterverwenden.
Gruß Sebastian
Muss ich nachher gleich mal nachschauen! Wo sitzt der denn am Ölfilterflansch, d.h. ist er deutlich sichtbar daran oder eher versteckt? *g*
Danke schonmal
Hallo,
der sitzt oben drauf, eigentlich nicht zu übersehen.
Gruß Sebastian
So, hab nun mal nachgeschaut, da ist oben kein Geber drauf, da is ne plane Fläche die aussieht als wäre da was vorbereitet aber nur noch kein Loch drin. Der Geber am Motor ist wenn man reinschaut der rechts an der Seite mittig über der Ventildeckeldichtung, oder? Also der mit dem blauen Kabel dran!
Die Frage meinerseits ist nun:
[b]Welche Maße hat der Öldruckgeber, der da drinne sitzt, also Gewindemaße etc?[/b]
Die müssten, so wie ich VW kenne, ja bei so ziemlich allen Motoren von VW und Audi dieser Bauzeit gleich sein! 🙂
Die Masse läuft übers Gehäuse nehm ich an, da nur ein Kabel dran is?!
Und die weitere Frage ist:
[b]Welche Anzeige soll ich da verwenden, die von 0-5bar oder die von 0-10bar?[/b]
Welche ist da sinnvoller?
Der Geber hat ja immer einen Messbereich von 0-10bar
Liebe Grüße
Hallo,
die Geber sind unterschiedlich - es gibt welche für 0-5 bar und welche mit 0-10 bar, immer passend zum entsprechenden Anzeigegerät. Da mußt du drauf achten.
Welchen Bereich du abdecken willst, ist dir überlassen. 0-5 bar reichen normalerweise völlig aus.
Das Gewindemaß habe ich jetzt leider nicht im Kopf.
Gruß Sebastian
Hallo KJ81,
der Öldruckschalter/geber hat ein Feingewinde M10x1.
Wenn du einen Schalter am Ölfilterflansch nachrüsten willst, besorg dir entweder einen Flansch vom Schrottplatz, oder gehe wie folgt vor:
-Auto über Nacht stehenlassen (dann ist so ziemlich alles Öl von OBERHALB des Flansches in die Ölwanne zurückgesickert)
-Ölfilter abschrauben
-Flansch abschrauben und mit Kaltreiniger komplett säubern.
-Bohrung an der vorgesehenen Stelle ankörnen, zentrierbohren und mit einem 9,0er Bohrer durchbohren
-Bohrung leicht ansenken (90 Grad-Senker) und Gewinde M10x1 rechtwinklig zum Bohrloch hineinbohren
-Flansch von ALLEN, auch dem kleinsten, Spänen reinigen und Geber einschrauben, evtl. Dichmasse (Curil oder Stucarit, ölbeständig) verwenden.
-Flansch mit neuer Dichtung an die zuvor gereinigte Dichtfläche am Motorblock anschrauben und festziehen
-Ölfilter anschrauben und mir der Hand festziehen.
-Geberkabel aufstecken, Motor starten und Öldruckleuchte kontrollieren.
Wenn alles dicht ist, dann hast du es richtig gemacht.
Gruß, Stefan.
Hallo,
Mein Golf 1 hat ein Öldruck von 3 bar bei 2000/min.
Wieso bringt der soviel des summen nervt langsam hat einer ne Idee? Ölkontrollleuchte brennt aber nur so bei 2000/min. Wenn ich über 2500/min. fahr den geht die wieder aus. Ich weiss nicht mehr weiter.
gruß