Hi Jungs, und Mädels
Ich hab hier ein Problem: Bei meinem 50 PS 82er GL leuchtet seit kurzem immer die Öldruckanzeige. Es hat angefangen manchmal zu glimmen, ging dann aber immer wieder aus! Ölstand natürlich immer wieder kontolliert, war in Ordnung. Dann hab ich mein altes Öl (paar Tausend KM altes vollsynt. 5W40) ersetzt, und hab neues rein, ging aber wieder an. Das Öl hat nicht geschäumt, war richtig gut noch. Dazu folgendes Phänomen: Wenn man das Licht anmacht geht die Öldruckanzeige aus, wenn ich dann das Licht wieder aus mache wird es langsam heller und leuchtet dann mir zum Hohn.
Ist das ein Masseproblem im Armaturenbrett (Wegen Instrumentenbeleuchtung) und wo sitzt der Öldruckgeber (Oder wie auch immer dieser Sensor heißt)?
Vielen Dank
Moritz
Da du einen 82er 50 PS hast, müsste der Wagen eigentlich schon zwei Öldruckschalter haben,Schlüsselweite 24mm, die sitzen auf der Ansaugseite im Zylinderkopf, einer für niedrige Drehzahlen, einer für Drehzahlen über 2000 U/min. Funktioniert einer nicht, oder ist ein Anschlußkabel (bl/sw b.z.w. gelb) defekt, müßte beim Gasgeben ab 2000 U/min ein gräßlicher Summton hinter dem Tacho ertönen.
Kannst du prüfen, indem du eines oder beide Kabel einfach mal bei laufender Maschine abziehst.
Dein 5W-Öl scheint mir unabhängig von deiner beschriebenen Störung viel zu dünn, der Motor fängt bestimmt bald an Öl zu schwitzen, 15W40 ist hier besser.
Leuchtet oder glimmt die Kontrolllampe nur ab und zu, könnte es ein Kontaktproblem am Kombistecker sein (Massekabel ganz besonders), oder die Leiterfolie ist nicht mehr in Ordnung.
Gruß, Stefan.
hatte ein ähnliches Problem, an meinem GTI ging beim Einschalten vom Licht das
ganze Instrument (incl. Drehzahlmesser) aus. Problem: Masseverbindung vom
Kombiinstrument war schlecht, waren gemessen am Stecker vom Kabelbaum 18 Ohm.
Ersatz-Massekabel gelegt, erledigt.
Kurios: mein anderer GTI hatte genau an der selben Stelle ebenfalls ne Massebrücke vom
Stecker des Instruments auf nen Massepunkt. (beide 83er)
Vielleicht hilft dir das weiter.....
Hallo Zusammen,
Masse ist eigentlich fast immer das Problem bei älteren Autos. Deshalb sollte dies immer zu allererst genau geprüft werden.
Den oder die Öldruckschalter gegen Masse überbrücken. ( D.h. abziehen und mit einer Krokodilklemme sauber an Masse legen. Ist dann das flackern weg, was ich sehr glaube ist der Öldruckschalter kaputt, d.h. er schlatet nicht sauber durch, z.B. durch Undichtigkeit und Alter)
Folglich austauschen.
Halt dies keinen Erfolg gebracht, dann Cockpit kontrollieren. Leiterbahnfolien sind typisch für Probleme. Ggf eine Ersatzmasseleitung ziehen.
Im Übrigen ist ein Masseproblem des Cockpit meist durch eigenwilige Erscheinungen, wie Temperatur kann mit Helligkeitsregler Instr. Beleuchtung verändert werden oder Fernlichtkontrolle arbeitet invers,. Veränderung von Anzeigen bein Einschalten des Licht oder ähnlichem verknüpft.
Vielleicht ist sowas aufgefallen.
Viel Erfolg
Ralf
Ciao,
überprrüfe mal die Masseverbindung an der Lenkung (im Motorraum), und die Masseverbindung am Zylinderkopf !!!! Hatte mal ein ähnliches Problem...... und da war es die Masseverbindung am Zylinderkopf !!!
Überprüf auch alle Masseverbindungen zum Kombi-Instrument.
Viele Grüße
Peter