Benachrichtigungen
Alles löschen

Lautstärke

(@whpaul)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Hallo zusammen,

nachdem ich fast das ganze Jahr an meinem neuen 82er GTI herum restauriert habe konnte ich jetzt erstmals ausgiebige Fahrten unternehmen. Dabei fällt auf das der Wagen relativ laut ist, irgendwie brummt der Motor und auf der Bahn ist bis 120Km/h die Lautstärke einigermaßen ok, bei 160Km/h tobt der Bär und bei 180 Km/h muss man schreien. Ist das normal, auch das brummige Motorgeräusch?.

Technisch ist bei mir eigentlich alles neu. Ich kenne nur mein Auto und habe damit leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Mein GTI ist definitiv lauter wie mein Käfer, bei gleichen Geschwindigkeiten.

Wäre nett wenn sich ein anderer GTI 1600er Besitzer in der Sache äußern könnte.



   
Zitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Hallo Wolfgang,
Du hast aber den Serienauspuff drunter ?

Ist es eher ein Dröhnen ? Motorlager nicht zu stramm oder verkantet ?

Gruss, Andreas



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
"Leisetreter" sind die Golf 1 alle nicht. Einmal sorgt beim GTI die kurze Übersetzung für recht hohe Drehzahlen (das 4+E war 1982 nur sehr selten verbaut), dann ist die gesamte Aerodynamik nicht die beste, dazu ist es eine "hellhörige" Konstruktion, ohne viel Dämmung, so dass Windgeräusche und die des Motors deutlich im Innenraum wahrnehmbar sind. Im Vergleich dazu ist ein Golf 2 GTI von 1984 um Welten ruhiger (und komfortabler, wirkt aber "träger").
Dass die Motoren besonders im Bereich um 4.000 U/min ziemlich deutlich "dröhnen / brummen" ist leider Serienstand beim 827er.
Mein Spruch: Ab Tempo 140 kann das Radio eigentlich aus sein. Bei Tacho 220 kann man den Sitznachbarn nur noch anschreien, wobei der Motor kaum noch zu hören ist, sondern voll von Windgeräuschen übertönt wird. Das ist jetzt zwar KEIN 1.6 GTI, aber das Verhalten ist immer identisch. Der Golf 1 kam ja zu einer Zeit, als man in WOB kaum über Tempo 150 hinaus dachte (Ölkrise). Entsprechend ist das Auto ausgelegt. Der GTI (und damit höhere Geschwindigkeiten) war ja im eigentlichen Konzept nie geplant, sondern ist mehr oder weniger im Nachgang "zufällig entstanden", mit allen Vor und Nachteilen.
Ansonsten gilt das, was Andreas schon gesagt hat: Der Motor muss "spannungsfrei" sitzen, ebenso der Aufpuff. Schon sehr harte Auspuffgummis / Motorlager können die Arbeitsvibrationen im Antriebsstrang wunderbar auf die ganze Karosse übertragen. Und der Innenraum wirkt dann wie eine große Bass - Kiste.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@whpaul)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Hallo Andreas,

ja ich habe den Serienauspuff drunter, und der ist neu. Nach meiner Beobachtung ist es mehr ein Brummen als ein Dröhnen.Die Motorlager zu prüfen ist eine gute Idee, das will ich im neuen Jahr gleich machen.

Gruß und schöne Weihnachten.



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
das rechte Motorlager (also der Gummi) neigt sehr oft zum abreißen, Verschleißteil wäre übertrieben, aber das ewige Leben hat es nicht. Im Endstadium liegt der untere Zahnriemenschutz auf dem Motorbock am Längsträger auf, im schlimmsten Fall schleift die Spannrolle - alles schon gesehen. Ein "geübter Blick" sieht eigentlich sofort, ob das Lager noch trägt oder schon abgrissen ist und aufliegt.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@whpaul)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Hallo Frank,

vielen dank für die Erläuterungen. Ich werde im neuen Jahr auf die Bühne fahren und die Punkte überprüfen und da nach berichten.



   
AntwortZitat
 bam
(@bam)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 13
 

Hallo Wolfgang,

das Ganze kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem 82er EG war es am Ende das (asymmetrische) zahnriemenseitige Motorlager, das eine hochkompetente Fachwerkstatt auf dem Kopf stehend eingepresst hatte. Schon hing der Motor rechts einige Zentimeter zu tief und lag auf dem Halter.
Viel Glück!

Gruß Roland



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Hallo zusammen,

mal eine Gegenfrage an den TE: Was fährst Du sonst für ein Auto?
Im Vergleich zu einem aktuellen Golf oder Mittelklassewagen ist ein 1.6 GTI tatsächlich echt laut und dröhnig. Ein 1.8er ist dank längerer Übersetzung und größerem Endschalldämpfer bereits eine Stufe leiser.
Aber: Damals waren die alle so. Im Vergleich zu einem Kadett C oder was weiß ich ist ein Golf I sogar ein Wunder an Laufkultur. Bin vor ein paar Jahren mal direkt von meinem 1.8er in einen gleich alten Mercedes 240D umgestiegen und war entsetzt, wie dessen Motor einen anschreit. Und das war ein Auto, das 1983 schon 30.000 Mark gekostet hat.

Prüf also ruhig mal Deine Motorlager und Auspuffgummis. Und wenn da nichts verspannt oder gerissen ist, gehe davon aus: Der Lärm gehört so.

Grüße!

Hinnerk



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo Wolfgang,
um die Lautstärke zu benennen und zu vergleichen gibt es eine db-App fürs Smartphone,
geht ganz einfach, das Handy dann an die selbe Stelle in deinem Auto und auch im Kontroll-bzw. Vergleichsfahrzeug deponieren, gleiche Geschwindigkeit fahren, dann hast du Werte zum vergleichen.
So prüfe ich regelmäßig, ob der Lautstärkepegel an Arbeitsplätzen im "grünen" Bereich ist.
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Wolfgang,

ich seh das wie Hinnerk.
Ich besitze so einen GTI seit 31 Jahren. Früher war ich die Lautstärke gewöhnt, aber seit ich überwiegend mit neuen Autos unterwegs bin, kommt er mir auch sehr laut vor. (trotz neuer und richtig eingebauter Motorlager).
Einfachste Abhilfe:
Fahr hin und wieder mit noch älteren Autos, dann kommt dir der GTI ruhig und leise vor. Alte Engländer eignen sich da hervorragend.:D

Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo zusammen,

nachdem ich fast das ganze Jahr an meinem neuen 82er GTI herum restauriert habe................

Sind denn auch alle GERÄUSCHDÄMMUNGEN wieder an ihrem Platz ??
Manchmal sind es sogar kleinigkeiten. Die Teerpappe in der Tür, oder Aktuell bei mir z.b.

Golf 1 50PS
Im Sommer gingen meine Fensterheber so schwer das mir eine Kurbel abgebrochen ist. Also Türpappen ab und die Folie weg. Fensterheber geschmiert, Türpappen dran und gut.
Nach den ersten Regenausfahrten musste ich feststellen das ich Wasser im Innenraum habe. Lange gesucht bis es mir wieder eingefallen ist......

Die FOLIE fehlt noch. Hab sie dieser Tage erneuert und es klingt vlt. etwas blöde, aber selbst die erweckt mir den Eindruck als wenn irgend welche Geräusche fehlen die ich vorher vernommen habe.

Also doch mal über die WERKDÄMMUNG nachdenken, sei sie auch noch so banal...

Gruß Rolf



   
AntwortZitat
(@whpaul)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Hallo zusammen,

so ich war jetzt auf der Bühne und wir haben alles überprüft, Auspuffgummis sind neu und der Auspuff liegt nicht an.Die Motor und Getriebelager sind in Ordnung und alles passt.
Fazit, das Brummen ist wohl original, evtl. ist der Vorschalldämpfer ( sieht neu aus ) nicht original.

Ich bin beruhigt. Das was ich höre gehört zu dem Auto, so wie das die Kollegen hier ja schon angesprochen haben. Ist eben was anderes als mit E Klasse fahren



   
AntwortZitat
(@whpaul)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 36
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

nachdem die Sache mit der Motorbrummen abgehakt werden konnte vielen aber noch andere Geräusche auf. Irgendwo vorne fand ich noch Mahlgräusche.
Zuerst hatte ich das Getriebe in Verdacht. Ich hatte einen Ölwechsel machen lassen, leider mit dem falschen Öl. Also noch einmal jetzt mit dem org. VW Öl. Ein Teil der Geräusche sind jetzt weg, aber es blieb noch weiter auffällig. Es ist das Radlager vorne links. Vorne rechts hatte ich schon wechseln lassen. Montag wird jetzt vorne links gewechselt. Das sollte nochmal die Sache deutlich verbessern.



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Und dann aufmerksam auf das nächstleisere Geräusch konzentrieren 😉
Es ist halt immer was zu tun 😉

Lass dich doch nächste Woche beim Stammtisch mal blicken.

Gruß aus Mettmann, Andreas



   
AntwortZitat
Teilen: