hallo zusammen.
folgendes problem hab ich: an der lenksäule hab ich etwas spiel und zwar ist an der stelle wo das lenkrad angeschraubt wird - gleich darunter anschliessend der "befestigungsbock" (wo das zündanlassschloss/inkl. lenkradsperre dabei ist, sowie die drei "metallfinger" wo die blinkerhebel und wischer/MFA-hebel angeschraubt werden)
dieser "lagerbock" (ich nenn den mal so, weil hier ein lager eingepresst ist) hat "im lager" spiel.
(der lagerbock dürfet aluminiumdruckguss sein, das lager selber ist ehr so kupferfarben)
dieses lager scheint, als ob im lagersitz obenauf das ganze verbördelt/verpresst wurde. (damit sich das lager nicht rauslösen kann.)
kann mir jemand sagen, wie ich dieses defekte lager tauschen kann? einen gebrauchten ersatzlagerbock will ich keinen einbauen (weil ich 1) den nicht habe. und 2) müsste das zündschloss auch getauscht werden, damit das mit einem schlussel wieder zum "verwalten" geht.
so ein lager (das ich tauschen will) wird ja höchstwahrscheinlich ein standardlager sein (Durchmesser, etc....)
besten dank für jede info
jakob
Hallo,
warum tauschst Du nicht das komplette Zündschlossgehäuse, oder ist das auch entfallen ?
Aus dem alten den Schließzylinder ausbohren und in das Neue stecken - Fertig. Und wenn Du einmal dabei bist: Das E - Teil im Zündschloss gleich mit ersetzen. Ist zwar nicht unbedingt nötig, aber auch kein Fehler.
Tschüss Frank
Hallo Jakob,
du kannst das Lager von der Lenksäulenseite her (2.Bild von Erik, danke.) mit einem passenden Dorn (Holz, Alu, e.t.c.) herausschlagen oder pressen. Mußt Nur aufpassen, das du nichts verkantest. Das Lager hat, so glaube ich jedenfalls, eine Nummer von FAG-Kugelfischer (Schweinfurt), aber ob das ein Normlager ist, kann ich dir ohne Teil in der Hand und Lagerkatalog daneben nicht sagen.
Versuch es mal evtl. bei google unter dem folgenden Suchbegriff: Denkhaus OHG Nürnberg.
Das ist ein Lagergroßhändler, der auch mal ein Einzellager und für Privatkunden verkauft, wo gibt es das heute noch?
Viel Erfolg, Stefan.
danke erik für die bilder
danke frank mit dem hinweis, das es auch möglich ist, das komplette teil zu tauschen
- werde mir diese option als letzen (teureren) weg aufsparen.
und stefan - danke für den tipp mitn lager auspressen und ersatzteil besorgungsquelle
jakob
Hallo Erik,
das Lager auf deinem Bild ist einwandfrei im Alu verpresst.
Grüße, Jörn
das weiss ich, darum habe ich es hier auch als "Vergleichsmittel" fuer Jakob hier als Bild eingestellt, weil es sehr seltsam ist das dieses Lager beschaedigt ist/wurde.
Mfg
Erik