Hallo zusammen,
da aktuell selbst betroffen ein kleiner Tip, wenn beim Einschalten der Zündung alle Kontolleuchten angehen, aber die für die Lichtmaschine nicht aufleuchtet:
das kann unter anderem an einem defekten Kabel (blau) von der Lima zur Kontrolleuchte liegen.
Hat man nun, wie bei meinem Diesel, ein Voltmeter im Auto, so dürfte die angezeigte Spannung bei laufendem Motor auch beim Gasgeben nicht über 12 Volt ansteigen, was heißt: Lima lädt nicht.
Da ein Kabelbruch unter der Kabelummantelung unterwegs nicht so schnell zu finden ist, habe ich folgenden Trick ausprobiert:
bei laufendem Motor (Handbremse und Leerlauf!!!) mit einer Prüflampe eine direkte Verbindung zwischen Batterie Plus und Klemme D+ an der Lima hergestellt und siehe da: das Voltmeter stieg auf die Ladespannung von 14 Volt und blieb auch beim Abziehen der Prüflampe auf diesem Wert.
Was ist nun passiert? Ich habe quasi die Lima "manuell" vorerregt, damit sie Strom liefern kann.
Stellt man den Motor unterwegs nun bis nach Hause nicht mehr ab, wird die Batterie ganz normal geladen und man braucht bei Stromfressern wie Blinkern, Abblendlicht u.s.w. nicht zu sparen. Vor allem Nachts.
Ich wollte euch diesen Trick nicht vorenthalten, da man als Dieselfahrer zwar wesentlich länger auf batteriestrom fahren kann als ein Einspritzer mit elektrischer Kraftstoffpumpe etwa, aber eben auch nicht unbegrenzt (es sei denn, man baut den Kolben des Abstellers aus 🙂 ).
Gruß, Stefan.
P.S.: Es war bei mir übrigens die Steckverbindung vorne im Motorraum nahe dem linken Scheinwerfer, welche für Ärger gesorgt hatte.
Hallo,
normalerweise sollte bei Drehzahlen über 2000 1/min die Ladung auch ohne Vorerregung funktionieren.
Gruß
TD-Jan
Hallo Jan,
nein, das funktioniert eben nicht ohne Vorerregung. Sonst wäre das Voltmeter ja auf 14 Volt (Ladespannung) hochgegangen.
Die Lima (65 Ah) ist von einem 86er GTD, in Verbindung mit einer 70 Ah Batterie ergibt sich aber auch ohne Ladestrom eine gewisse Reichweite, die an die 350 Autobahnkilometer herankommen dürfte.
Und wie schon gesagt: Dieselfahrer brauchen ja eigentlich gar keinen Strom zum Fahren.......
Gruß, Stefan.
........bisher 940 km auf dem Tank, und Reserve ist noch halb voll................
Bleibt der 1.6er 54PS Diesel mit einer Batterie ohne nennenswerte Kapazität (von Alters wegen)
evtl. irgendwann stehen, wenn man zuviele Verbraucher eingeschaltet hat
(weil der Magnetschalter nicht mehr offen hält), oder schafft das die Lima?
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
da der Absteller ja nur "aufmacht", wenn Strom vorhanden ist, geht auch der Diesel dann i.d.T aus. Lädt die Lima aber, dann ist die Batterie egal, hauptsache, sie ist angeschlossen.
Mein Formel E ist stehengeblieben.........
...........nach 986 Kilometern, macht bei 46 Litern Tankinhalt 4,65 auf Hundert............
viel Anhängerbetrieb, das nächste Mal werdens 1050, bestimmt.
Gruß, Stefan.