Lackieren Gti Kühle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lackieren Gti Kühlergrill Leiste

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin und Hallo,

da mein Gti nun doch auf die Strasse kommen wird, möchte ich die arg mitgenommene Grill Leiste zurecht machen: Farbton weiß ich (altes marsrot) aber: Wie kann ich die Leiste wieder brauchbar bekommen, denn es gibt Steinschläge, Abplatzer, Aufblühungen usw.

Mein Weg wäre: Abschleifen, Grundieren (womit?) und lackieren in Marsrot evtl. noch Klarlack??
Ist das ratsam?

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruß Jörg


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Jörg,

dein Weg ist genau richtig. Ich habe es genau so gemacht, allerdings ohne Grundierung. Am Schluß Klarlack glänzt schon und schützt gut.

Wenn du eine Grundierung benutzen willst, wird es für die Leiste eine beliebige Baumarkt-Grundierung tun.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo Jörg,

nimm eine Grundierung für Nichteisen -Metalle.
Normaler Autolack und auch viele Grundierungen haften auf Aluminium nicht besonders gut.

Gruß
Rupert


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich habe meine leisten ganz fein gestrahlt und pulverbeschichtet in RAL 3020 sehr viel unterschied sehe ich nicht zu den original leisten ! nur zur info!

andreas j. hat meinen grill ja gesehn ! 🙂


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Ja, RAL 3020 kommt dem alten Marsrot L31B extrem nahe - ist vielleicht eine Option, falls der Originallack mal nicht mehr erhältlich ist.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
und damit es NOCH LÄNGER hält: im Anschluss Steinschlagschutzfolie...
Kann ich nur empfehlen, und sieht man (fast) nicht. Aber bitte nicht sofort nach dem Lackieren aufkleben.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg!
Wenn Deine Leisten tiefere Steinschläge haben, dann mit einem Durchschlagmeißel (3-4mm) von hinten zärtlich die Delle wieder "rausklopfen" und dann von vorne eben schleifen. Hab ich bei mir auch so gemacht und hat prima geklappt!

Gruß Thomas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

vielen Dankf ür eure Tipps! Werde mich daran halten, anzuschleifen, zu grundieren und dann zu lackieren mit Lack+Klarlack!

Gruß und einen schönen Tag

Jörg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg,

wenn es doch zuviel Arbeit wird mit den gebrauchten Leisten, gibt es alle 4 zusammen auch für etwa 80 EUR neu bei verschiedenen Händlern. Ist vielleicht eine Alternative.
Hatte bei Überarbeitung meiner Leisten auch kurz überlegt, weil Grundierung, Farbe und Klarlack oder Folie ja auch schon bis 40EUR kosten. Die GTD-Leisten hab ich dann doch silbern lackiert, GTI-Leisten erstmal wieder weggelegt, weil das Abschleifen alter zäher Farbe sehr mühsam ist.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jörg,
>
> wenn es doch zuviel Arbeit wird mit den
> gebrauchten Leisten, gibt es alle 4 zusammen auch
> für etwa 80 EUR neu bei verschiedenen Händlern.
> Ist vielleicht eine Alternative.
> Hatte bei Überarbeitung meiner Leisten auch kurz
> überlegt, weil Grundierung, Farbe und Klarlack
> oder Folie ja auch schon bis 40EUR kosten. Die
> GTD-Leisten hab ich dann doch silbern lackiert,
> GTI-Leisten erstmal wieder weggelegt, weil das
> Abschleifen alter zäher Farbe sehr mühsam ist.
>
> Gruß
>
> Christian

Na ja, die Menschen sind eben verschieden. Mir persönlich hat das Aufarbeiten der alten Original-Teile immer sehr viel Spaß gemacht. Der wirtschaftliche Aspekt war dabei nebensächlich - ich fand es viel befriedigender, die alten Teile aufzuarbeiten als ein Neuteil zu verbauen. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
Teilen: