Hallo VW Golf 1 Freunde,
Ich brauche euren Rat.
Seit 16 Jahren bin ich mit viel Freude Eigentümer eines roten 5-türigen VW Golf 1 GL td mit Schiebedach. Leider muss dieses Auto jetzt restauriert werden.
Die Originalfarbe war Marsrot, aber das Auto hat schon lange keine Originalfarbe mehr. Ich hatte mich damals für Misanorot entschieden.
Die große Frage ist jetzt, welche Farbe mein Auto bekommen muss. Eigentlich will ich keine rote Farbe mehr und würde ich mich gerne für eine moderne Farbe entscheiden.
Ich suche eine dunkelblaue metallic Farbe. Entweder entscheide ich mich für eine VW Golf 1 Farbe aus dem damaligen Lieferprogramm, oder eine moderne dunkelblaue Farbe von Audi oder Porsche. Das ist ein großes Dilemma für mich, da ich die modernen Farben meistens schöner finde.
Wäre es eurer Meinung nach ein großes Problem, wenn das Auto keine Orginalfarbe mehr hätte, sondern zum Beispiel eine moderne Audi Farbe? Würde dies eine Wertverminderung des Autos mit sich bringen?
Wisst ihr zufällig ob es noch mehr dunkelblaue VW-Farben gibt?
Bisher habe ich nur von einer Farbe gehört, nämlich Heliosblau. Leider habe ich von dieser Farbe keinen Farbcode.
Wisst ihr noch andere dunkelblaue Farben, die für den Golf 1 gemacht sind (inklusief Pirelli Golf)? Es wäre dann auch praktisch, wenn ihr gleich den Farbcode hinzufügt.
Was rät ihr mir, Originalfarbe oder eine moderne Farbe von VW, die evt. einer Originalfarbe ähnelt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Marco Pruim
Hallo,
letztendlich muß dir die Farbe gefallen.
Wenn farblich zu weit von original weg bis, könnte es sein, das du dich später ärgerst.
Hier mal ein Link mit vielen Farbcodes:
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/codes/farbcodes.htm
Gruß
Frank
Hallo,
Wie zuvor schon geschrieben muss dir die Farbe letztendlich gefallen.
Es gab früher ausser den Farben im Prospekt noch Sonderfarben, es gab einen Sonderfarben Katalog, wo es so einen gibt kann ich leider nicht sagen vieleicht hat hier jemand so einen.
Bei meinem Formel E bsw. hat die Erstbesitzerrin sich für die Sonderfarbe Oakgrün Metallic endschieden, dies ist ursprünglich ein Lack von Porsche, der Aufpreis lag bei 501,-DM (Kaufvertrag liegt bei mir vor)
Moin,
für mich keine Frage, orginal Lack.
Gruß Markus
Hallo Markus,
sehe ich genauso. Von Originalitätsfans würde beim Verkauf auch der Preis ziemlich gedrückt werden - und das m.E. mit Recht.
Aber schließlich muß jeder selbst wissen, was er mit seinem Golf macht.
Gruß Sebastian
>>Von Originalitätsfans würde beim Verkauf auch der Preis ziemlich gedrückt werden - und das m.E. mit Recht. <<
Mit welchem Recht? Dann sollen die Originalitätsfans sich halt andere Autos kaufen. Bei Tuningbuden mit 10000 Euro Gold am Auto kommt auch kein "Originalo" auf die Idee den Preis zu drücken, das Auto würde er einfach nicht kaufen.
Jörn
Also wenn eine andere Farbe dann eine aus der Zeit.
Jörn O.. schrieb:
-------------------------------------------------------
> >>Von Originalitätsfans würde beim Verkauf auch
> der Preis ziemlich gedrückt werden - und das m.E.
> mit Recht. <
> Mit welchem Recht? Dann sollen die
> Originalitätsfans sich halt andere Autos kaufen.
> Bei Tuningbuden mit 10000 Euro Gold am Auto kommt
> auch kein "Originalo" auf die Idee den Preis zu
> drücken, das Auto würde er einfach nicht kaufen.
Moin,
natürlich kauft ein Originalo das Auto dann vermutlich nicht. Wenn aber sonst alles original ist und der Wagen dadurch schon interessant wäre, wird er eben vom Originalo höchstens mit Preisabstrichen gekauft (worauf sich der Verkäufer aber nicht einlassen muß). 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
was sind Preisabstriche? Hängt ja auch ein bischen vom geforderten Preis ab. Und der wird vom Verkäufer meistens für das Auto so festgelegt wie es da steht. Und wenn dem Käufer es so nicht gefällt ist das sein Problem und keins was man über extreme Preisnachlässe (Wert einer Neulackierung wie neulich ja gewünscht) regeln kann.
Wenn das Auto zu einem dem Zustand (im Zweifelsfall in Lila mit Rosa Felgen) entsprechenden fairen Preis angeboten wird halte ich dieses Käuferdenkverhalten einfach nur für unfair. Und wenn das Auto überteuert angeboten wird kaufe ich es sowieso nicht.
Jörn
Hallo,
was heißt "unfair"?
Ein interessierter Käufer wird versuchen einen geforderten Preis zu drücken und dann gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder der Verkäufer "muß" verkaufen und gibt sich mit dem gebotenen Preis zufrieden oder er verkauft eben nicht unter seiner Preisvorstellung. Dann muß sich der Kaufinteressent entweder woanders umsehen oder den geforderten Preis zahlen.
Immer nach den Gesetzen des Marktes, als unfair würde ich das aber nur bedingt bezeichnen. Schließlich kalkulieren einige Verkäufer eine gewisse Verhandlungsspanne schon bei ihrer Preisvorstellung mit ein.
Es gibt kaum noch Käufer, die einen geforderten Preis einfach abnicken. Die Meisten versuchen zumindest, noch irgendwie zu handeln. Moralisch mag das unfair sein, aber es nimmt ständig zu.
Gruß Sebastian
Hmmm....
Nen 83er in einem originalen Dunkelblau met.? Da drängt sich ja geradezu HELIOSBLAU auf:-)
die Farbe hatte mein allererstes Auto (schmacht...)
Hallo,
gegen grundsätzliches Handeln ist ja auch nichts einzuwenden, das ist ja normal. Nur das eine "falsche" Farbe, die beim Lackieren genauso Geld gekostet hat wie die "richtige" grundsätzlich (Zitat: mit Recht) zum Preisabzug berechtigt sehe ich nicht so. Genauso wenig wie weitere Änderungen. Ein Auto wird so verkauft wie es angeboten wird, da sollte die falsche Farbe vorher bekannt sein (auf jeden Fall habe ICH immer vor einer Besichtigung gefragt welche Farbe das Auto hat und bei Nichtgefallen mir das Spritgeld für die Besichtigung gespart) und in der Abwägung ob es sich lohnt halt mit drin sein, der geforderte Preis ist ja meistens auch vorher bekannt. Einen Originalo wird es vielleicht stören, nur einen anderen stört es nicht und dann ist "das sonst interessante Auto" weg.
Ich rede hier nicht von Autos im 500 Euro Bereich mit stumpfen Lack (bei denen sich die Diskussion ob es wegen falscher Farbe zu Abzügen kommt eh erledigt, kein Verkäufer wird noch Geld dazugeben), aber bei geforderten z.B. 4000 (Annahme: der GL TD wird dieses Jahr in Helios für 2000 neu lackiert und hat Zustand 2, nächstes Jahr soll er verkauft werden) da jetzt den Preis oder einen erheblichen Teil für eine Neulackierung in Marsrot abzuziehen, da hätte mir der Besitzer des GL TD ihn mir jetzt auch gleich schenken können, wäre für ihn billiger gekommen.
Und genau so sehe ich das bei dem neulich hier diskutierten GTI für 8000, wenn der Lackzustand in schwarz statt in Antrazitmet. vernünftig ist (was bei dem Preis sein sollte) halte ich die Denkweise "den Wert einer Neulackierung abzuziehen" für so falsch das es sich nicht lohnt überhaupt zu besichtigen. Die Lackierung wird mal Geld gekostet haben, jetzt noch 2000 abziehen, dann hat der Verkäufer noch 4000-5000. Wer macht das?
Grüße, Jörn
Jörn O. schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
> Und genau so sehe ich das bei dem neulich hier
> diskutierten GTI für 8000, wenn der Lackzustand in
> schwarz statt in Antrazitmet. vernünftig ist (was
> bei dem Preis sein sollte) halte ich die Denkweise
> "den Wert einer Neulackierung abzuziehen" für so
> falsch das es sich nicht lohnt überhaupt zu
> besichtigen. Die Lackierung wird mal Geld gekostet
> haben, jetzt noch 2000 abziehen, dann hat der
> Verkäufer noch 4000-5000. Wer macht das?
Hallo Jörn,
da bin ich absolut deiner Meinung. Wenn ich bei falscher Farbe von Preisabzug "mit Recht" geschrieben habe, bin ich von einer Summe im maximal dreistelligen Bereich ausgegangen.
Für mich ist auch klar, daß ein Käufer bei der "falschen" Farbe ein höherpreisiges Fahrzeug nicht kaufen sollte - Preisnachlässe im vierstelligen Bereich zu erwarten wäre völlig überzogen.
Gruß Sebastian