Benachrichtigungen
Alles löschen

Lack-Code LK1M

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Welche Farbbezeichnung steckt denn hinter dem Lack-Code LK1M? Habe in keinem Prospekt o.ä. was dazu gefunden.
Fahrzeug ist ein 84er Cabriolet.

MfG Tobias



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,

den Lack-Code LK1M gibts bei VW nicht!

Gruß Harry



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Aber ich interessiere mich gerade für ein Cabriolet, dessen Farbe nicht im Farbprospekt auftaucht, aber auf dem Aufkleber im Kofferraum steht LK1M.
Farbe ist Creme/ Vanille - Innenausstattung ist Saiga.

Es ist ein deutsches Fahrzeug und es ist wohl auch nicht nachlackiert.

MfG



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,

mein Kollege vom Teiledienst im VW-Autohaus hat den Lack-Code LK1M nicht gefunden.

Gruß Harry



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

laut Standox

LK 1 M = Mandelbeige von 1984 - 1985



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ralf,

Genau das muss es sein! Passt vom Farbton und dem Baujahr.

Danke! 🙂

MfG Tobias



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Harry schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Tobias,
>
> mein Kollege vom Teiledienst im VW-Autohaus hat
> den Lack-Code LK1M nicht gefunden.
>
> Gruß Harry

Der (also mein VAG-Ersatzteilemann) hatte mein baikalblau auch nicht gefunden, es ist ja auch schwierig, wenn das schon über 20 Jahre her ist und nur ein Jahr vorhanden war. 😉
Nachdem ich ihn meinen Aufkleber im Kofferaum gezeigt hatte, sagte er wörtlich: "das gibt es ja doch" . Ach was. Manchmal denk ich, ich hab mir die falsche Marke ausgesucht. Ach nein, ich bin ja nur so frech, ALTE Autos dieser Marke zu fahren. Ich habe oft das Gefühl, für die Autohäuser verschwimmt die Vergangenheit zu einer Ursuppe, "die es irgendwann mal gegeben hat"
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tobias!

"Mandelbeige" passt auch auf Deine Beschreibung. Das Cabrio dürfte damit zu einer recht seltenen Sonderserie von 1984 gehören - sinnigerweise heißt sie nur "Sondermodell in Sonderfarbe". Guck mal nach, irgendwo müsste auf dem Fahrzeugdatenträger auch der Bestellschlüssel "W29" auftauchen.
Zur Ausstattung gehörten damals neben dem farblich passenden Verdeck in Hellbraun auch noch schwarze Kotflügelverbreiterungen und Außenspiegelgehäuse, schwarze (!) Stoßstangen mit Chromleisten, ein schwarzer Frontspoiler, Alufelgen in 5,5x13" mit 175/70er Reifen, Sportsitze mit eigenständigem Dessin (Wangen und Mittelbahnen in Cord hellbeige), 4-Speichen-Sportlenkrad in schwarz, Türverkleidungen in beigem Kunstleder mit Stoffeinlage, Armaturenbrett in sattelbraun, Teppich und Hutablage in dunkelbraun.
Die sonstige Ausstattung lag auf GL/GLI-Standard. Ähnliche Sondermodelle gab es noch in anderen Farben (z.B. Heliosblau metallic, Havannabraun metallic).

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn!

Verdeck: ist schon das 2. in schwarz, Persenning braun, Kunstleder
Kotflügelverbreiterungen: ja
schwarze Stoßstangen mit Chromleisten: ja
schwarzer Frontspoiler: ja
original Alufelgen: ja
Sportsitze und Wangen in Cord: ja
Sportlenkrad: ja
Türverkleidungen beiges Kunstleder: ja
Armaturenbrett sattelbraun: ja
Teppich und Hutablage in braun: ja

Die angesprochenen Cabriolets in Heliosblau Metallic und Havannabraun metallic dürften dann die Sondermodelle "Azur" und "Havanna" von 1985 bzw. 1986 sein??

Nun die Frage: Wenn an dem Cabriolet in mandelbeige also z.B. zusätzliche Lautsprecher in die Türpappen gebastelt wurden, dann dürfte sich dafür wohl so gut wie nie Ersatz auftreiben lassen? Genau wie für die Sitze also sicher auch?

Also lohnt es sich dann überhaupt, sich so ein seltenes Exemplar zuzulegen, weil doch ein originaler Aufbau fast unmöglich scheint, wenn die Innenausstattung verwohnt ist??!!

Und Azur und Havanna- Modelle bekommt man ja ab und zu angeboten im Netz...aber ein Cabriolet in mandelbeige habe ich noch nie gesehen.

Und die nächste Sache..ich habe hier ein 84er GLI Cabriolet stehen- eins geht aber nur. Vom Zustand nehmen sich beide nichts- beide sind nicht verbastelt, aber benötigen Arbeit. Das wird eine schwierige Entscheidung... hm...

MfG Tobias



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tobias!

Ich kann mich nicht erinnern, schon mal eines von diesen Modellen "live" gesehen zu haben. Hatte nur neulich einen Prospekt dieser Sonderserie in der Hand.
Die anderen Farben waren: Montegoschwarz metallic, Finnblau (hellblau), Heliosblau metallic und Havannabraun metallic. Innenausstattungen jeweils farblich passend abgestimmt und immer eigenständig (teilweise z.B. mit Kunstlederwangen). Auch die Verdecke waren immer im gleichen Ton wie die Außenlackierung.
Alle hatten das Vierspeichenlenkrad sowie Alufelgen - der Heliosblaue und der Havannbraune allerdings in 6x14" und auch noch farblich abgesetzt!
Die späteren "Azur" und "Havanna" sahen zwar äußerlich fast identisch aus, hatten aber u.a. andere Innenausstattungen. Und die Stoßstangen waren bei denen glaube ich auch nicht mehr schwarz, sondern lackiert.

Wie Du schon schreibst, sind die 84er Sondermodelle extrem selten. Gerade bei Cabrios sehe ich auch die Innenausstattung als Hauptproblem einer Originalrestaurierung - durch erhöhte Angriffsmöglichkeiten für UV-Strahlung und größeres Risiko von Undichtigkeiten hat man wohl heute keine großen Chancen mehr, noch eine richtig gute zu finden 🙁

Mit dem 84er Cabrio-Prospekt für die korrekten Sitzbezüge des GLI schaue ich mal, ob ich Dir helfen kann...

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Für Türpappen gibt es Kunststofffarben, wenn sonst nichts mehr geht.
Bei Sitzbezügen braucht man sehr viel Glück.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Also habe heute noch einige Bilder bekommen.
Fahrzeug ist 12. Hand! und hat 243.000 km auf der Uhr, ist aber bis auf 2 Einbaulautsprecher in den vorderen Türverkleidungen 🙁 völlig unverbastelt.
Großes Problem: Fahrersitz an den üblichen Stellen völlig im A§$%& und die Türverkleidungen aus haben nach Lautsprecherausbau 2 hässliche Löcher. Und dafür Ersatz zu bekommen dürfte wohl nahezu unmöglich sein.
Rost hat er so gut wie keinen und macht auch keinen runtergerittenen Eindruck.
Er hat das Original- Fahrwerk und eine Soundanlage war noch nicht verbaut.
Das Cabrio hat einen EX-Motor. Ist im August ohne Mängel durch den TÜV/AU gegangen.
Mit den Ausstattungscodes konnte ich und eine Datenbank aber nichts anfangen:
W93, 197, 635, 711.

Tja...Nun habe ich ein GLI Cabriolet mit denselben Innenausstattungsproblemen :), denselben Kilometern, 1/3 der Vorbesitzer und mehr Rost. Was tun?? 2 sind definitiv zu viel 🙁

MfG



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tobias!

W93 ist für das Sondermodell auch korrekt! Im Lieferprogramm von Januar 1984 ist wie oben geschrieben W29 angegeben, in dem vom März dann W93.
197 könnte für eine stärkere Batterie stehen (45 statt 36 Ah), mit den anderen beiden Codes kann ich vorerst auch nichts anfangen...

Kannst Du nicht mal Bilder von dem Mandelbeigen hier einstellen? Kenne bisher nur Prospektfotos davon...

Spontan würde ich ja sagen, mach den GLI fertig. "Colortweed balear" gab es - wenn auch nicht auf Sportsitzen - auch im Passat 32B CL bzw. Santana LX ab Modelljahr 1984.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Habe nochmal nachgeschaut- es gibt ja nicht mal annähernd so helle Polster für den Golf 1. Hm..so ein Mist.

Aber diese Sonderserie so selten ist- wieviele werden denn davon gebaut worden sein in den von dir beschriebenen Farbtönen?? Wieviele existieren noch?

Hast du denn ein Prospekt da? Ist diese Sonderserie denn nur 1984 gebaut worden und also seltener als Havanna oder Azur-Sondermodelle??

Naja..aber abgesehen von der Seltenheit- der GLI hat auch einen Sonderlack und ein DX macht natürlich mehr Spass..aber dieses mandelbeige...das ist einfach der Hammer... 🙂

MfG Tobias

Ps.: Fotos besorge ich und versuche die dann einzustellen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Bilder sind zu finden unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190087106115&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009
und weitere muss ich erstmal bearbeiten. 806 EUR waren mir dann doch ein bisschen fett angesichts von 12 Vorbesitzern und 243.000km (nicht wie angegeben). Dazu kommt, das der Fahrersitz und die Türverkleidungen unrettbar sind..naja..vielleicht hat es ja doch jemand gekauft, der Ahnung hat und wusste, was er da für ein Sondermodell an Land zieht.
MfG Tobias



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: