Kupplungszug Ummant...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kupplungszug Ummantelung aufgelöst

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

heute hat sich bei meinem Golf 1 Diesel der Kupplungszug aufgelöst. Nicht wie erwartet, das Seil ist gerissen, sondern der weiße Kunststoff drumherum auf etwa 10cm Länge. Mit einer Bastellösung bin ich zwar heimgekommen, stelle mir aber die Frage:

Ist das normaler Verschleiß oder sollte ich mir die Kupplung selbst wegen Verschleiß und möglicher Schwergängigkeit genauer ansehen? Die Betätigungskraft finde ich eher normal als zu hoch. Schalten lässt sich auch normal, die Kupplung trennt gut und rutscht nicht. Glücklicherweise ließ sich kurzfristig Ersatz organisieren.

Danke

Christian



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das kenne ich irgendwo her... Ich vermute ein "Ersatzseil" minderer Qualität, solchen Schrott hat(te???) auch VW selbst im Angebot. Aber bei mir dürfte es auch an der Kupplung gelegen haben, bzw. deren Betätigung:
- Hebel im Getriebegehäuse hatte starke Fressspuren
- Lagerbuchse in der Getriebewelle (für diese Druckstange) war auch nur noch in Krümeln vorhanden
- entsprechend hatte der Duckteller keinen "Druckpunkt", sondern eine "Fläche".
Kurz vorher war bei mir das Seilzugwiderlager am Pedalblock abgerissen. Um Wiederholfälle zu vermeiden, habe ich radikal erneuert, neues Seil (das hatte übrigens nicht so eine "dünne Plastehülle", obwohl wieder bei VW gekauft), neues Getriebegehäuse, Kupplungsausrückhebel (groß und klein), Ausrücklager, Druckstange / Drucksteller, Lagerbuchse und Simmerring in Getriebewelle.
Seit dem keine Probleme mehr, obwohl die Kupplung auch nicht wesentlich leichter geht. Die Alt - Teile habe ich noch da, zur Not mache ich Fotos.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

hallo,
das ist kein Einzelfall , üblicher Verschleiß und zudem eine generelle Schwachstelle.
grüße



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo und danke für die Antworten,

hab gestern erstmal ein stabileres Kupplungsseil eingebaut, das mit der dicken schwarzen Ummantelung auf der ganzen Länge. Das alte dünne war ebenfalls ein Originalteil mit VW-Nummer.
Die anderen Teile werde ich dann später prüfen, obwohl die Kupplung angenehm leicht geht und einen exakten Druckpunkt hat.
Ein wenig gelaufenes FF-Getriebe habe ich gestern gleich vorsorglich geholt. Gut, dass es eine Schrauberszene gibt, sämtliche Teilehöker im Umland hatten Samstag geschlossen oder keinen Telefondienst. bei VW die erwartete Auskunft: Entfallen ohne Ersatz.
Die Notreparatur mit aufgesägtem Plastikrohr und Schlauchschellen hat gut gehalten, Heimfahrt war möglich.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
Teilen: