Kupplung schwer zu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kupplung schwer zu treten

(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
Themenstarter  

Hallo,

Habe in den letzten paar Monaten bemerkt das meine Kupplung richtig schwer zu treten ist. Seil habe ich gewechselt, doch trotzdem keine aenderung!! Manchmal quietscht die Kupplung beim treten. Muss noch dazusagen das, das Auto auch knapp 7 jahre nicht gefahren wurde.

Bitte um Hilfe!!

Gruss


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn sich das Kupplungspedal beim Treten schwergängig/ratternd anfühlt, kann es sein, das die Mitnehmerscheibe der Kupplung auf der Getriebeeingangswelle festgerostet ist, b.z.W. schwer geht. Trennt sie denn richtig?
Zur "Reparatur" muß das Getriebe ab vom Motor.
Evtl. kann auch der Ausrückhebel (der vom Seilzug bewegt wird) schwergängig sein. Das kannst du prüfen, indem du das Seil aushängst und den Hebel von Hand zu drehen versuchst. geht das ohne Probleme, ist es zu 99% die schwergängige/verrostete Mitnehmerverzahnung.
Viel Glück.
Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Adnan,

ich hatte da schon mal bei meinem FA Motor mit 4 Gang Getrieb. Die Kupplung ging dann so schwer, dass mir ogar was am Pedalblock ( die Abstützung / Führung vom Kupplungsseil gerissen ist. Das konnte man aber schweißen. Abhilfe schafft bei mir, das ich eine komplette Antriebseinheit da hatte. Ich habe folgendes über nommen: von meinem Auto Kupplungsscheibe und Ausrücklager, Von dem Ersatzaggregat das Getriebe( hatte einen anderen Grund ) und die Druckplatte.

Fehlerquelle war aber lediglich die Druckplatte. Meine Druckplatte entspannte anscheinend nicht mehr richtig jedenfalls hat die von dem Ersatzaggregat weiter zurück gefedert.

Du brauchst also ne andere Druckplatte. Ich würde aber immer auch gleich das Ausrücklager mitmachen.

Gruss Normen


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Normen K schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du brauchst also ne andere Druckplatte. Ich würde
> aber immer auch gleich das Ausrücklager
> mitmachen.

Hallo,
Wenn man sich schon die Arbeit macht dann gleich auch die Kupplung erneuern.


   
AntwortZitat
(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
Themenstarter  

Hallo, habe Heute die komplete Kupplung (Set) erneuert. Die alte war eine 190Fi doch Heute habe ich eine 210Fi von Luk verbaut! Er faert sich wie neu!!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Rudi,

jaa haste natürlich recht. Bei mir war die Kupplungsscheibe damals noch wie neu. Daher hab ich alte benutzt.

Liebe Grüßem aus RP


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
mir ist zweimal in Folge der Kupplungszug gerissen, einmal das Widerlager am Pedalblock abgerissen - auf Grund schwergängiger Kupplung, das am 020er 5-Gang Getriebe und innerhalb von 3 Monaten. Ursache war, dass die Führung für das Ausrücklager im Getriebe Fress - Stellen hatte, das Lager also beim Betätigen "verkantet" wurde, weil es zu viel seitliches Spiel hatte und damit klemmte. Dabei wurde auch die Lagerwelle vom Ausrückhebel und dessen Führung im Getriebe stark in Mitleidenschaft gezogen. Ebenso wurde auch die Messing - Buchse in der hohlgebohrten Getriebeeingangswelle zerstört und damit der Druckteller an der Kupplung, weil die Ausruckstange "schief" belastet wurde.
Am Ende gab es nur eines: Neues äußeres Getriebegehäuse samt Ausrückhebel und Lager, Druckstange, Druckteller und Messingbuchse. Dazu den "Minisimmering" der Getriebeeingangswelle, der gleich mal 11 EUR kostet... Aber das Ergebnis war traumhaft, und das Problem ist nie wieder aufgetreten.

Was ich damit sagen will, und auch schon angesprochen wurde: Ursachenforschung betreiben, sonst bastelt man nur am Symptom, bis der nächste Folgedefekt wieder eintritt.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Teilen: