Kupplung Golf 3 🙁
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kupplung Golf 3 🙁

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Golfgemeinde

Hoffe ihr könnt mich in Sachen Golf 3 auch unterstützen. Fahre einen 96er Golf 3 1,6L 75PS. Bin heute gefahren, plötzlich klappt beim Kuppeln das Kupplungspedal nach unten weg & bleibt unten 🙁 Kupplungspedal kann problemlos wieder hochgeklappt werden. Tippt man es an klappt es wieder runter und bleibt unten. Mein erster Gedanke... Seil gerissen aber weit gefehlt. Mit 2ter Person geschaut, wenn ich das Kupplungspedal runterdrücke / runterklappe bewegt sich vorne das Seil am Getriebehebel also ist das Seil noch ganz. Selbstnachstellung war nicht mehr dran, hing oben am Ausgleichsbehälter also diese wieder befestigt. Nun merkte ich das der Getriebehebel sich mit einem Finger hoch & runter betätigen läßt, Sprich ein & Auskuppeln aber auch ganz mühelos ????
Was kann das sein??? Druckplatte defekt?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend.

So wie sich das anhört könnte es auch der Ausrückhebel im Getriebe sein.
Da kommt es schonmal zu einem Riß wodurch er nicht mehr in die Verzahnung eingreift. Hatte ich bei meinem schonmal und bei Bekannten auch.
Müsstest mal schauen wo der Kupplungshebel am Getriebe angebracht ist. Beim Großen Motor muss man nur den grünen Blechdeckel öffnen und man kann dann auf den Kupplungshebel schauen. Allerdings sollte man ihn eben ausbauen da man den Riß im eingebauten Zustand schnell übersehen kann.

Viel Erfolg
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Waldemar,
so, wie du den Fehler beschreibst (Seil o.k., Kupplungshebel bewegt sich) klingt das entweder nach einem gebrochenen Ausrücknocken/ Ausrückhebelwelle oder in der Tat nach einer gebrochenen Tellerfeder.
Eine gebrochene Feder kann man aber ausschließen, wenn der Wagen bei eingelegtem 1.Gang bei Betätigen des Anlassers bockig, aber immerhin, loshumpelt. So wie man es macht, wenn das Kupplungsseil gerissen wäre. Bleibt er dabei stehen und springt an, ohne daß sich der Wagen nennenswert vorwärts bewegt (Achtung: Fuß vor das Bremspedal stellen, damit man gegebenenfalls schnell bremsen kann!), ist es wahrscheinlich die Feder.
Auf jeden Fall muß zur Reparatur das Getriebe raus, da man von außen leider weder an den Ausrückhebel/das Ausrücklager, noch an die Feder herankommt.
@Alle Mitleser: Golf 3 1,6l 75 PS, der hat doch einen nach vorne geneigten Motor, oder?
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Matthias:
warst schneller als ich, aber genau DAS wollte ich in der Folge-email ebenfalls schreiben 😉 .
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also beim Golf 3 ziemlich sicher der Nocken auf der Welle vom Ausrückhebel.
Der geht schon mal kaputt. Der Hebel ist hinter dem grünen Deckel.
Besorg dir den Deckel neu (ca. 5€) und den Simmering des Ausrückhebels (2€). Ach ja und den Hebel bzw. den Nocken.

Und halt uns auf dem laufenden, was es war.

Ciao Claas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wau... das sind ja gleich mehrere Antworten, da kann ich morgen gleich schauen. Aber um nach diesem Nocken bzw. Hebel hinter dem Plastikdeckel zu schauen bzw. wenns dieser ist zum auswechseln.... muß dazu das Get. raus ?

P.S. Stefan:
Nein der Motor neigt nach hinten ähnlich wie der 1,5er Motor im 1er Golf.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wir hatten vorletztes Jahr das gleiche Problem an dem Golf 3 Cabrio meiner Frau, allerdings ein 1,8 mit 90 PS.
Es hat einen kurzen Ruck im Pedal gegeben und es ist nicht mehr hochgekommen.
Ursache war die Kupplungsdruckstange, die sich durch den Teller gebohrt hatte.
Also Getriebe abbauen und neuen Teller und in diesem Zusammenhang sofort neue Kupplung eingebaut.
Ach ja, die Kupplungsstange war auch krumm, habe dann die aus einem 1er Gti-7G-Getriebe genommen...passt!
Gruß
JB


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hab heute erstma das Getriebe ausgebaut, Kupplung & Druckplatte i.o werde sie aber auch gleich Erneuern. Betätige ich den Getriebehebel kommt in der mitte ein Bolzen raus & drückt an die Scheibe auf der Druckplatte. Scheibe ist mittig am Druckpunkt minimal eingelaufen denke mal das wirds nicht sein
Jetzt liegts anscheinend doch hinter diesem scheiß grünen Deckel !

Angst....lol... hab ich noch nie gemacht 🙁

Wie ist der befestigt... nur eingepreßt?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also das Getriebe hätte ich erst als zweite Lösung ausgebaut, ist aufwändiger 🙂
Schuldige das ich das erst jetzt schreibe.
Hinter dem grünen Deckel findet man kein Hexenwerk.
Da schaut man einfach auf die Welle vom Ausrückhebel mit der Rückholfeder und dem Ausrücklager.
Die instandsetzung ist zumindest bei meinem Getriebe in eingebauten Zustand möglich und in ich sag mal in einer Stunde gut zu schaffen (Mit Kaffeepause :)). Auch wenn man das vorher noch nicht gemacht hat.
Kann dir sonst auch nen Bild aus der Explosions-Zeichnung besorgen, dann ist es vielleicht besser zu verstehen.

Gruß
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Friesenpöler1

Hab gestern trotzdem die Kupplung erneuert. Grünen Deckel geöffnet & sie da... der Nocken der auf der Verzahnten Welle sitzt war gebrochen. Alles wieder erneuert & siehe da.... funktioniert alles wieder.

Ich danke euch allen nochmals für die schnellen & brauchbaren Tip`s ..... macht weiter so!!!


   
AntwortZitat
Teilen: