Kupfer/Messing Wass...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kupfer/Messing Wasserkühler

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

ich benötige für eines meiner Fahrzeuge einen neuen Wasserkühler.
Der Kühler von Nissens ist nach zwei Jahren schon wieder undicht,
der davor hat auch nur zwei Jahre gehalten...

Anscheinend mache ich irgendetwas falsch...

Nun habe ich durch Zufall erfahren, daß die Firma FrigAir noch Kühler
aus Messing / Kupfer herstellt. Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma
sammeln können?

https://shop.kuehler-rath.de/VW-Caddy-I-14-08-1982-07-1992-1-6-D-40-kw-55-PS-1588-ccm-Motorkuehler-Wasserkuehler/VW-Wasserkuehler-Art-Nr-12042::372.html

Möchte einfach nur einen wirkungsvollen und vor allem "dichten"
Wasserkühler verbauen.
Was ich nicht verstehe: in meinem 2er Jetta ist seit mehr als 30 Jahren
der original Kühler verbaut und der ist dicht.

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.



   
Zitat
(@einsermann)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 3
 

Rufe dort vorher an und erkundige dich persönlich, ob der Kühler wirklich aus Kupfer ist.
Habe das alles längst durch. Schon vor einigen Jahren kam als Antwort bei diesen Firmen:
Die Bezeichnungen haben wir (noch) nicht geändert....Sie bekommen einen Alu-Kühler....
Firma Rath war auch dabei...
Auf EBay werden auch immernoch Kühler mit „Kupfer“ angeboten...
Es kommt dann aber ein Alukühler mit „Billig-Netz“...so zumindest bei mir und nem Kollegen.
Ich habe damals Alternativ nach AKG Kühlern gesucht und bin auch fündig geworden.
Hochleistungs-Alu-Netz als NOS Teile gekauft...einer zum Fahren, einer fürs Lager.

Probier’s einfach-aber Kupfer ist eigentlich nicht mehr zu kriegen.
Gruß



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo

vielleicht hilft es ja...
(hatte nur eine Kleinigkeit (am Kühlerschlauch), es wurde mir schnell Geholfen)

Klick: https://www.aks-dommermuth.de/de/

Weiterhin viel Erfolg.

VG Jan Philipp



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Tobias,

der Kühler von Rath im ersten Beitrag sieht für mich aus wie ein "Hochleistungskühler" mit Kunststoffkästen seitlich und groberem Netz. Sowas haben oft Modelle mit Klimaanlage oder Platzmangel in der Front (Polo G40, Polo 2 Diesel).

Mit 570mm würde er sogar im 1er passen und hat schon die Laschen für das normale Lüfterblech des 525mm breiten Kühlers.

Meines Wissens gab es im Golf von Beginn an nur Kühler mit Kunststoffkästen, beim Audi80 und Passat bis Anfang 1974 gab es auch Messing.

Im Tuning-Zubehör gibt es Voll-Alu-Kühler, aber ob die besser kühlen oder länger halten, kann ich nicht sagen mangels Erfahrung.

Bisher hatte ich mit Kühlern von Hella-Behr und Valeo keine Probleme. Preis war 26 - 80 EUR je nach Version.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

bekomme einen Ersatzkühler zugeschickt. Es ist wirklich schwer zu begreifen,
das Wasserkühler, die sehr leicht zu verbauen sind, einfach direkt beim Befüllen
undicht sind. Aber vielleicht mache ich hier doch etwas falsch.

Vielen Dank für Eure Mithilfe, werde am 3. oder 04.01.2019 hier berichten

Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch in ein gesundes und beulenfreies Jahr 2019.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
Teilen: