Kunststoffhalter am...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kunststoffhalter am Luftkanal abgebrochen - wie reparieren

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

beim Ausbau des Luftkanals 191 819 043 A am Jetta 2 sind mir zwei Plastikhalter abgebrochen. Nun habe ich es schon mit Kleben probiert. Leider ohne Erfolg. Kann mir jemand was zum Thema Kunststoffschweißen sagen? Oder funktioniert dies an der Stelle nicht?

Danke für Eure Mithilfe.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Tobias,

steht auf dem Kanal eine Materialbezeichnung in der Nähe der Teilenummer? Das könnte bei der Wahl der Reparaturmethode helfen. ABS lässt sich gut kleben, PE-EPDM nahezu nicht.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Christian,

leider steht dort nichts in Bezug auf das Material. Lediglich folgende Angaben

Unterteil: VW Nummern 191 819 052 , 191 819 015 , 191 819 003

AEG Nummer 881 034 734 LG59A30 88192

Oberteil: 191 819 051

Beides aus 1986 und jetzt GANZ wichtig:

Made in W. Germany

Danke für die Mithilfe.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Mach doch mal ein Foto, damit man sieht, was da genau abgebrochen ist, dann können wir leichter helfen.

Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

hier dann mal ein Bild der abgebrochenen Halter (hab sie mal direkt dahinter gelegt):

Oder ist das nich reparabel?

Danke für Eure Mithilfe.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
ich habe des öfteren mit Kunststoffen zu tun, auch mit Klebern, nach meiner Meinung würde ich eine Reparatur dadurch ausschließen.
Die umlaufende Nut erschwert die Haltbarkeit. Aber vielleicht mit einer Metallverstärkung vom Gehäuse aus angenietet könnte es gelingen.
Mein Tipp wäre Ausschau nach Ersatz.
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

wie Rycan schon schrieb, Metallverstärkung. Zusätzlich würde ich noch mit Uhu Endfest Zweikomponentenkleber arbeiten. Ist so ne grüne Verpackung.
Und nach der Verarbeitungszeit von 2 Stunden bei 100°C in den Backofen legen. Hält bombenfest. So habe ich meine Ausstellfenster geklebt 🙂

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Tobias,

da warst aber ganz schön grob.
Also einfach so kleben funktioniert sicher nicht und Niete würden wohl in der umlaufenden Nut stören.
Ein Verstärkungsstreifen aus Metall oder GfK aufgeklebt, könnte funktionieren.
Als Kleber nimmst einen Epoxykleber z.B. wie schon gennant Uhu plus endfest oder aus eigener Erfahrung hat sich http://kleben.3mdeutschland.de/produktkatalog/klebstoffe/3m-scotch-weld-2-komponenten-konstruktionsklebstoffe-fuer-das-epx-system/epoxidharz-klebstoffe/3m-scotch-weld-2k-konstruktionsklebstoff-fuer-das-epx-system-dp-490.html ]3M Scotch Weld bewährt. Der behält etwas mehr Elastizität als der Uhu.
Geht aber auch nur bei ABS. Wenn das beim 2er schon PP ist, hast schlechte Chancen.

Alternative:
Frag mal bei einem Motorradhändler. In deren Umfeld gibts oft Leute die ganz gut im Kunststoffschweißen sind. Das wird öfters bei eingerissenen Verkleidungsteilen angewendet.

Viele Glück

Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Tobias,

der untere Lüftungskasten ist aus PP6, vermutlich auch das obere Gehäuse. Heißmachen mit dem Lötkolben und Material auftragen könnte also klappen.
Eventuell könnte auch 2K-Knetmasse gehen.

Im Moment findet man noch 2er auf dem Schrott, gibt es einen Platz in Deiner Nähe?

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Christian,

vielen Dank für die Information.
Ich schau mal, ob meine Kontaktperson das wieder zusammenbringen kann.

Herzlichen Dank.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
Teilen: