Kunstleder entschim...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kunstleder entschimmeln

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

gerade habe ich eine an sich sehr gute Kunstlederaussatttung schwarz-Gitternarbe bekommen. Durch lange, feuchte Lagerung ist sie allerdings komplett angeschimmelt und deshalb eher auf der gesamten Fläche mattgrau. Polster und rostiges Metall werde ich ersetzen, aber wie bekomme ich die Bezüge wirklich porentief rein, so dass sie nicht mehr stinken oder wieder "blühen"?
35Jahre altes Material möchte ich nicht mit aggressiven Chemikalien zerstören, aber durch Einatmen von Sporen auch nicht die Gesundheit belasten.

Christian



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian,
ein super Mittel für Tiefenreinigung ist DanKlorix, gibt es in jeder Drogerie. Danach aber Lederflege, denn Klorix riecht anfangs stark, so nach Schwimmhalle. Greift aber nix an. Einsprühen,2min wirken lassen,bei Bedarf bürsten,abwischen,sauber.
Hoffendlich ist der Schimmel nur auf dem Sitz !
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

habe vor kurzem einen Werkstatt-Reiniger von MAKRA ausprobiert und war begeistert. Weiße
und verschimmelte Sonnenblenden sind perfekt sauber geworden, mit Makrakraft. Gibt es leider
bisher nur in großen Gebinden ab 10 l und ist auch noch Konzentrat. MAKRA-Produkte gibt es
aber bei Classicparts. Vielleicht kann man da was machen?

http://www.makra.de/makraportal/ProduktDetail.aspx?group=003.02.02&ID=100-300/30

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Im Eriba-Touring Bereich, bei den Restauratoren uralter Wohnwagen hat sich "Orangenölreiniger" einen sehr guten Namen gemacht. Findest im Fachhandel und in der Bucht...

Sepp



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo,

warum nicht erstmals ein Versuch mit ganz normalen Haushaltreiniger in lau-warmes Wasser und ein weiche Bürste?
So habe ich meine verschimmelten Tuerinnenverkleidungen damals auch gesäubert.
Danach trocknen mit ein Tuch und mit normales Kunstlederplegemittel (erhaeltlich in jeder Automaterialenladen) behandeln, fertig.

Wenn das nicht hilft, wurde ich nach 'aggresivere' (lese: spezialmittel) greifen.

MfG

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

hallo,

Essig , Essigessenz , Essigreiniger - natürlich und günstig .

Grüße



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Klar werde ich mit mildem Reiniger anfangen. Wenn es dann noch riecht, mit der milden oder verdünnten Chemie weitermachen.

Dan Klorix dürfte Chlorverbindungen enthalten, wie Eau de Javel aus Frankreich, das riecht auch nach Schwimmhalle.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Hallo Chistian,

machs wie Erik geschrieben hat. Damit habe ich auch schon gute Erfahrung gemacht (warmes Wasser, Pril und Bürste). Wenn du die Sitze nicht wieder sehr hoher Feuchtigkeit aussetzt bildet sich auch kein Schimmel mehr.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

hab mit den Vorderlehnen angefangen, mit Warmwasser, Spüli und Bürste. Optik ist sauber, auch in der Narbung nichts Weißes mehr. Jetzt stehen die Teile im Heizungsraum zum Trocknen. Bis die Lehnenpolsterung wirklich trocken ist, kann es dauern.

Den Rücksitz und die vorderen Sitzflächen habe ich abgezogen, da muss ich wegen den Pappstreifen aufpassen. Die lösen sich mit warmem Wasser sehr schnell auf.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

die Lehnen bitte auch wenigstens leicht abziehen. Das Wasser geht da glatt durch. War bei mir zumindest so.....

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
Teilen: