Kraftstoffleitungen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kraftstoffleitungen im GTI

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo liebe Freunde des Einsers,
heute habe ich mal eine Frage: Bei meinem GTI ist die Kraftstoffleitung Vorlauf durchgerostet und nicht mehr zu retten ( was sicherheitstechnisch auch nicht empfehlenswert ist ) nun möchte ich diese gerne auf Kunststoffleitung, wie es bei modernen Fahrzeugen standart ist, umrüsten ( ja ja ich weiß das ist nicht original aber die rosten wenigstens nicht mehr ) Original Leitungen gibt es nicht mehr aber die vom 86er Cabrio passen,die habe ich schon liegen, kriege ich aber wegen den vielen Bögen nicht reingesetzt. Hat also schon mal jemand auf Kunststoffleitungen umgerüstet und wenn ja welche hat er genommen?
Vielen Dank schon mal Gruss Manni



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Manni,
Aha, du sagst, daß die Leitung vom Cabrio passt. Woher hast du die? Ebay? Oder VW?
Kann man das Gewurschtel wirklich nicht verlegen??
Vielleicht kann man dafür auch Golf2 - Leitungen nehmen.
Mich interessiert das Thema nämlich auch, eben wegen Rost an den originalen Leitungen.
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bei VW gekauft ET 533 201 217 A , 533 201 361 , 171 201 218 D , sind die Leitungen allerdings muss hinten am Kraftstoffspeicher noch etwas modifiziert werden. kriegst aber ohne die halbe Karre zu zerlegen nicht rein. Wird ja durch ein Loch im bereich Achslenkeraufnahme geschoben und danach ist das Lenkgetriebe im Weg, so ein Scheiss!!!
Kosten zusammen 118,32 Euro bei VW habe ich auch lange drauf gewartet!
Gruss Manni



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo Manni ,

viel Spaß im voraus ! Is 'ne lustige Arbeit , wenn Du die am Stück drin haben willst .

Klebe am besten die Öffnungen zu mit , damit kein Schmutz wie U-Schutz oder so rein kommt.

Mach das am besten von einer Hebebühne aus , damit man die Leitungen hinten genügend weit ablassen kann ohne sie zu verbiegen .

Oder wenigstens eine Grube , hinten rechts an der Produktionsaufnahme einen Bock drunter und das rechte Hinterrrad runter .

Viel Erfolg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

gruß

ich habe schon auf die kunststoffleitung umgerüstetich habe mit der lötlampe die leitung vorsichtig erwärmt und dann gebogen oder gradegezogen nach dem abkühlen bleibt die leitung dann in der neuen position.
auch die metall stützhülsen konnte ich mit hitze wieder reindrücken, geht schnell und ist billiger als eine Hutablage:)
aber du solltest erstmal an einer alten leitung das biegen üben weil sie bei zugroßer hitze schnell knikt, also stück für stück rum biegen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bühne ist vorhanden, Hinterachse und Tank sowieso raus. Naja werde heute abend mal anfangen und mal sehen wie weit ich komme. Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Gruss Manni



   
AntwortZitat
Teilen: