Kotflügel vernüftig...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kotflügel vernüftig gegen Rost konservieren.

(@bornsi)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 9 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo ,
habe bei meinen 1ser Golf nach 37 Jahren die Kotflügel demontiert,da ich mein Frontblech neu lackieren möchte und seitlich wo die Schweißpunkte sind ,etwas Rost angesetzt hatte. Erstaunlicherweise sind die Kotflügel noch im Top Zustand und auch die A-Säule nach unten ist sehr gut erhalten ,lediglich unten vorne an den Kotflügel etwas Rost wo er mit den Frontblech verschraubt ist. Daher möchte ich die alten Kotflügel entrosten,neu lackieren und wieder verwenden und da wollte ich mal wissen, wie ihr die wieder so gut zur A-Säule konserviert bzw. das obere Stehblech? Die Zinkblättchen habe ich mir schon besorgt,ein Kotflügelband war keines vorhanden . Ist ein Bj.79 und es sind eindeutig noch die ersten Kotflügel,waren noch nie demontiert gewesen.
Wäre nett,wenn ich ein paar Tipps bekommen würde ,wie ihr das gemacht habt ,mit den Radhaus im inneren zu konservieren,das der Schutz wieder so wird,wie er war.



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

ich würde bei der Neumontage ein Fettband (gibt es von Mike Sander etc.) zwischen Stehblech und Kotflügel sowie zwischen A-Säule und Kotflügel legen. Außerdem die Kunststoff-Innenkotflügel vorn des Modelljahres 1983 verbauen, die helfen enorm und der Schutz ist dann erheblich besser als original 1979.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
 

Hallo bornsi,
dem Gesagten von Sebastian kann ich mich aus eigener Erfahrung mit mehreren derart behandelten Golf 1+2 ohne jeden Zweifel anschließen.
Selbst nach 10 Jahren kann man einen derart angebauten Kotflügel wieder abschrauben, als ob er gestern erst montiert worden wäre.
Und wenn er eh schon ab ist, würde ich die Innenseite auch mal mit Mike-Sander´s einpinseln.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Da hab ich doch gleich mal fragen zu diesen Zinkplättchen.

Was haben die für einen Sinn ??
Muss man die haben ??
Wo bekommt man die noch her ??
Gibt es da Alternativen zu ??



   
AntwortZitat
(@bornsi)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 9 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo, vielen Dank erstmal für euere Vorschläge. Habe mir das Fettband besorgt von M.Sanders . Werde aber erst in 14 Tagen dazu kommen ,den Golf wieder komplett zusammen zu schrauben. Die Zinkplätchen habe ich übrigens noch beim VW Händler bekommen . Sind 50 Stück in der Einheit drinnen in einer Tüte zum aufkleben. Kosten ca.15 Euro. Wofür die gut sind weis ich leider auch nicht,denke mal das die den mechanischen Kontakt von Kotflügel zur Karosserie verhindern sollen. Ich werde sie deshalb wieder mit integrieren.
LG bornsi



   
AntwortZitat
Teilen: