Kotflügel und Radio
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kotflügel und Radio

(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

Hallo ihr!

Da ich endlich demnächst meinen gelben Golf 1 abholen werde, sind ein paar Fragen aufgetaucht.
Zum einen hat er nen Parkrempler erlitten (nicht von mir 😉 ). Lohnt sich wahrscheinlich eher den reparieren zu lassen (ist unter der Zierleiste an den Schrammen auch eingedellt), als auf die Suche nachm nem Kotflügel passend für die Chromstossstangen zu gehn, oder?

Zum anderen hat er noch ein originales Radio drin (tu)
Jetzt hab ich mich aber schon dumm und dämlich gesucht um zu wissen, welches er denn genau hat und ob eine Blende passend zur "Dekoreinlage" vom Armaturenbrett dazu gehört.
Aber da hier ja lauter Golf-Experten sind, weiß das sicher einer von euch 😉
Es ist ein GLS BJ 77 und das Radio hat 5 von diesen Bedienknöpfen.

Auf dem Bild sieht man wenigstens nen Teil: ]*klick*

Liebe Grüße,
Steffi



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2352
 

Hallo Steffi,

eine Reparatur der Kotfluegel schaetze ich als billiger und einfacher ein als das Ersetzen und komplett Lackieren einer neuen Kotfluegel.

Zum Radio: ich habe eine original VW Autoradios Bedienungsanleitung, Ausgabe 9.77. Alle darin abgebildete Autoradio's haben die Mittelwelle ("M") oben am Anzeigeskala und der UKW ("U") darunter. Bei dein Radio ist das genau umgekehrt.
Also denke ich das es sich um ein nachtraeglich eingebautes Autoradio handelt es sei denn ab Modelljahr '78 wurden die Autoradio's auch geandert und passt deshalb keiner der abgebildete Autoradio's in meinem Bedienungsanleitung zu dein Radio.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Steffi!

Mein Kotflügel hatte einen ähnlichen Parkschaden... Da mein Golf marsrot ist und schon Plastikstoßstangen hat, habe ich einen gebrauchten in der gleichen Farbe aufgetrieben und montiert.
Da das bei Dir wahrscheinlich nicht so einfach gehen wird (viel seltenere Farbe), würde ich auch dazu raten, den vorhandenen - wenn er sonst noch rostfrei ist - zu richten. Bei meinem konnte man die Beule von hinten schon ganz gut von Hand rausdrücken... Die restlichen Unebenheiten kann man dann spachteln und beilackieren - oder lässt das von einem Lackierer erledigen, der kann's sicherlich schöner 😉
Neue Kotflügel haben meist schon ein Loch zur Aufnahme der seitlichen Führung für die Plastikstoßstange oder zumindest eine Markierung an der Stelle, wo das Loch hin muss. Das müsste man also auch erst verspachteln, dann den Kotflügel noch komplett lackieren, von innen mit Unterbodenschutz versiegeln, ans Auto anpassen... Wird auch viel Arbeit, denke ich!

Zum Radio: Das ist wahrscheinlich kein originales VW-Gerät, sondern ein nachträglich eingebautes aus dem zeitgenössischen Zubehör. Ein Werksradio hätte die zum Bronzedekor des Cockpits passende Blende.

Gute Fahrt wünscht
Jörn
(der am Samstag seinen Golf aus dem Winterschlaf geholt hat)



   
AntwortZitat
(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
Themenstarter  

So...jetzt hab ich den Golf bei mir 🙂

Das Radio scheint tatsächlich nachgerüstet zu sein...aber seht selbst:

Frage nun: Kann ich da einfach nen original Radio von damals einbaun?Wahrscheinlich schon, oder?

Liebe Grüße,
Steffi



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2352
 

Hallo Steffi,

ja das geht ohne Probleme. +12V, Masse, Antennekabel und Lautsprecheranschluss kannst du von dein heutig verbautes Autoradio in 99% alle faellen so umstecken auf ein zeitgenossiches Autoradio. Anders wird es wenn du ein neues origanal Radio verbauen moechtes. Dann wirst du die Stecker anpassen muessen.

Das Radio ist uebrigens Zubehoer (ITT wuerde nicht von VW geliefert).

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

HALLO STEFFI

erstaml ist das ein toller wagen der golf 1 ich bin zwar erst 22 jahre aber trotzdem habe ich den wagen von anfang an toll gefunden. ich fahre auch eine golf 1 bj 83 LX.
wenn du den wagen verschrotten lassen möchtest (irgendwann mal) dann kannst du ihn auch verschenken denn verschrotten würde ich den wagen niemals der sieht echt noch gut aus allein schon das sogenannte Tittentacho ist schon rar.

mfg dennis



   
AntwortZitat
Teilen: