Benachrichtigungen
Alles löschen

Kotflügel Golf 1

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

kann mir jemand erklären woran man im angebauten Zustand erkennt ob ein Original-Ersatzteil oder eins vom Zubehör verbaut wurde. Vielleicht anhand eines Bildes, falls es um die Versickungen geht.

Gruß

Christoph


   
Zitat
(@gerhard)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 13
 

Würd jetzt sagen an der Passgenauigkeit wär evtl. was zu erkennen.
Auch sind die Plättchen auf der Schraubkante, wo die Kotflügelschrauben
durchgehen bei den Zubehör-Teilen oft schief angesetzt, oder an recht
engen Radien des Blechs sind manchmal kleine Falten. Z.B. vorne oberhalb
der Scheinwerfer.
Gibt wohl gute und schlechtere, hab welche die sind auch recht dünn, wenn
da am Radlauf ziehst, merkst, daß die leichter nachgeben.

Gruß, Gerhar


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Christoph!
Die Originalkotflügel hatten bei mir durchweg zwischen den Befestigungsschrauben oben irgendwo das VW-Audi Emblem eingepresst. Es gibt sie in verschiedener Ausführung der Verstärkung der Schraubkante.

Sepp


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
mit den verschiedenen Ausführungen der Schraubkante bei original Kotflügeln kann ich mich Sepp anschließen, das Audi/VW Zeichen hab ich auch schon an der Fläche zur A-Säule gefunden.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Speziell interessiert mich das Baujahr 83.

Gruß

Christoph


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo christoph
es mag vielleicht jetzt etwas komisch klingen, aber teilweise kennt man die kotflügel auch am klang wenn man mit den fingerknöchel leicht dagegenklopft (hat das irgendwie mit der materialstärke zu tun??) jedenfalls ist mir bei dieser "hörprobe" schon oft aufgefallen, dass ich damit richtig gelegen bin mit der vermutung ob ein original kotflügel oder nachbau-kotflügel montiert ist.
natürlich ist das nur EINE möglichkeit um einen "ersatzkotflügel" zu erkennen, wichtig sind auch spaltmaße und lackqualität........
probiers einfach mal aus - vielleicht hilft es dir??
jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mit solche Tipps wäre ich etwas vorsichtig. Wenn das so zuverlässig ist, kannst Du ja damit zu "Wetten dass".. - Aber im Ernst: Ich habe insbesondere in Sachen Passform und Spaltmaß schon eine große Pleite in Sachen Originalteil erlebt. Da passt mein alter (rostender) Zubehörflügel um Längen besser! Vielleicht muss man da nicht nur Unterschiede zwischen Zubehör und Original machen, sondern auch schon zwischen Ganz original (ab Werk montiert), Originalteil bis Jahrgang ??? und der "Qualität", die VW z.B. mir 2004 verkauft hat...
Zur Hörprobe: wenn Du sie bei Kotflügeln im angebauten Zustand durchführst, gibt es doch sicher auch einen Klangunterschied bei Autos mit Innenkotflügel und ohne, oder nicht?
Gruß
Andrea


   
AntwortZitat
Teilen: