Hallo,
ich bin im Besitz von einem `81 Golf der jetzt komplett restauriert werden soll, daher meine Frage:
Wie demontiere ich am besten und ohne viel schaden anzurichten die vorderen Kotflügel (original geschraubt und geklebt).
Vielleicht hat ja einer eine guten Tipp für mich bevor ich loslege.
Vielen Dank im vorraus
Sabrina
Hallo Sabrina,
Schrauben an der Kotfluegelkante ("unter" die Motorhaube) loessen.
Schraube vorne, unten am Abschlussblech vorne loessen.
Schraube unten am Schweller vorne loessen.
Dichtmasse (im Radkasten) zur A-Saeule und Kotfluegelkante soviel wie moeglich wegstecken (geht am besten mit einen Holzmeissel).
Mit Foehn womit mann Lacke erhitzen kann (kein Haarfoehn) die uebrig gebliebene Dichtmasse erhitzen damit sie weich wird.
Gleichzeitig Kotfluegel unten am A-Saeule vorsichtig nach aussen ziehen bis die Kotfluegel sich loesst von der A-Saeule.
Wenn die Kotfluegel nicht mehr an die A-Saeule klebt, Kotflueguel anheben um sie von der Kotfluegelschraubkante zu loessen. Dabei am seite der Windschutzscheibe anfangen! Wurde mann an die Scheinwerferseite anfangen, wird die obere Ecke der Kotfluegel in die A-Saeule gedruckt und beschaedigt diese dann.
Viel Erfolg,
Mfg
Erik
hallo,
du benötigst dazu einn heißluftgebläse - sieht aus wie ein großer fön. problematisch ist eigentlich nur der bereich an der a-säule da hier die dichtmasse sehr dick ist. dort musst du drei schrauben finden/freilegen. ich habe dann noch mit dem teppichmesser in die dichtmasse reingeschnitten. die auflagefläche oben im bereich der motorhaube ist ja gut erreichbar - auch hier in die dichmasse schneiden. dann das ganze schön erwäremen mit dem heißliftfön. abziehen in fahrtrichtung nach vorne. nicht seitlich hochklappen sonst verbiegst du den flügel. etwas genuld ist vonnöten da die dichtmasse doch recht zäh ist.
gruß holger