Hallo Zusammen,
Für jene die mich noch nicht kennen, ich bin der René, 34Jahre jung
Und komme aus Österreich. Mein erster fahrbarer Untersatz auf 4 Rädern
war ein 83er Golf LX und seither bin Fan des Einsers.
Mittlerweile fahre ich schon viele Jahre einen 83er GTI.
Nun ich könnte für meinen GTI ein Koni Gewindefahrwerk
Bekommen. Das Fahrwerk war keine 1000KM verbaut,
Zustand daher als neuwertig zu bezeichnen.
Papiere, Originalverpackung etc. alles dabei aus dem Jahre 1997.
Preislich liegen wir bei 700,- Euro.
Grundsätzlich genügt mir eine Gewinde mit max. 60mm
Tieferlegung, fahre 15Zoll und bin "normal" unterwegs.
Sprich Rebound, max. Tief etc. fällt bei mir alles weg.
Mich würde es einfach reizen, weil es klassisch ist
und auch damals so verkauft und verbaut wurde.
Meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit dem Koni Gewinde?
Ist der Preis in Ordnung? Oder ist das Fahrwerk "veraltete" Technik?
Muss ich mir Gedanken zur Dichtheit auf Grund des
Alters machen?
Danke für Euer Feedback und schöne Grüsse
René M.
Gegenfrage- wozu muß ein 1er GTI um 60mm tiefer gelegt werden? Das da der Komfort auf der Strecke bleiben könnte ist Dir sicher klar. Und über Sinn und Unsinn von Gewinde-FW streiten sich die Geister bekanntlich, dazu mag ich nichts schreiben.
Ob nun ein 17 Jahre altes Fahrwerk was taugt kann ich nicht beurteilen.
Ich fahre im Jetta und im G1Cabrio H&R CupKit, ca. 40mm tiefer bzw. 25mm bei Deinem GTI-Originalfahrwerk. Das sind komfortable Fahrwerke und auch schön straff ums Eck zu bewegen. Auf Nachfrage bei H&R wohl sogar H-fähig.
Nebenbei kostet so ein Satz etwa 400,-€.
Zu Deiner Frage konnte ich jetzt nicht wirklich was beitragen- sorry.
Hallo,
abgesehen davon, daß ich meinem Vorschreiber absolut Recht gebe, fahre ich mit einem Serienfahrwerk und verspüre keinerlei Verlangen, daran etwas zu ändern. 😉
Deshalb kann ich zu der Frage leider auch nichts Konstruktives beitragen.
Gruß Sebastian
Hallo,
erstmals Danke für Eure Antworten.
Bei den 60mm habe ich mich falsch ausgedrückt - das Fahrwerk kann bis zu 60mm geprüfter
Tieferlegung - so stimmt´s jetzt.
Über das Cup-Kit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und ein etwas "strafferes" Fahrwerk als Serie würde mir schon zusagen. Aber keine Frage, hier gehen die Meinungen auseinander.
Die Frage bez. Koni-GW war nur daher, weil dieses Fahrwerk kaum mehr zu bekommen ist und für mich zeitgenössisch ist. Zum anderen das es doch auch "mehr" Komfort bieten soll als aktuelle GW-Fahrwerke.
Bleibt die Frage offen, wie die Optik mit dem Cup-Kit aussieht, da ja der Golf eigentlich vorne höher steht. Des weiteren gehen die Meinungen wieder auseinander ob H&R Cup-Kit oder Bilstein B12 mit Eibach (oder H&R) Federn.
Werde noch ein wenig im Netz stöbern.
Ab morgen geht's mal eine Woche auf Urlaub, da habe ich genug Zeit.
Bis dann
Grüße René
hallo rene,
in meinem Freundeskreis gibt's auch einige "verrückte" am einser golf, ebenfalls mit gewindefahrwerk. (ich will damit sagen, dass wir eine gruppe gti Fahrer sind, die alle ihre Fahrzeuge auf original halten mit der ausnahme: "felgen" und "fahrwerk". die marken der jeweiligen fahrwerke sind bunt gemischt: H&R, KW, Koni, Weitec. ((ich selber fahre ein WEITEC gewinde (mit härteverstellung) in sehr tiefer Einstellung))
generell ist halt zu sagen, dass jedes gewinde bei "hoher" Einstellung sehr viel Fahrkomfort bietet, je tiefer man es aber stellt umso mehr leidet der Fahrkomfort, egal welches der o,a, Fabrikate. du musst dich halt herantasten an deine "schmerzgrenze"
um auf deine frage zurpckzukommen: ob es veraltete Technik ist, kann ich nicht sagen, ich denke das dieses KONI ebenfalls hauptfeder und helperfeder hat??? das dürfte so ziemlich der Standard im Bereich gewindeFW sein. einzig die gewindesteigung '(ob grob oder fein) dürfte noch ein Kriterium sein, (feines gewinde ist sehr anfällig auf schmutz,beschädigung, grobes gewinde íst da etwas pflegeleichter.) preis mit EUR 700,-- ist nicht jetzt der absolute schnäppchen, aber wenn es so teile neu nichjt mehr gibt und du willst es haben??
= kaufen und einbauen. wegen der Dichtheit? würde ich mir keine Gedanken machen, die Kolbenstangen würden ja all die jahre nicht bewegt. ich würde das mal mit siilkonspray einsprühen (Kolbenstange) und dann erst mal erste Bewegungen durchführen. (rein raus drücken
(das kannst du ja vorm kauf auch schon machen, als "Ankaufsüberprüfung", ob du das fahrwerk überhaupt kaufen willst
offtopic: wo bist du in Österreich unterwegs? ich bin aus o.ö. Bezirk Vöcklabruck. vielleicht wohnen wir ja "tür an tür"
greets jakob
Hallo Jakob,
danke für Deinen Beitrag.
Ich komme ebenso aus OÖ - Bezirk Freistadt
Habe mich jetzt mal mit Koni und poohlpower.de in Verbindung gesetzt, mal abwarten
was die mir so erzählen.
Das Fahrwerk ist noch alte Bauweise - eine Feder mit entsprechender Wicklung -
keine 2 Federn für Vorspannung etc.
Trapezgewinde - also von daher auch ok.
Mein GTI soll lediglich ein klein wenig tiefer, dazu passende klassische Felgen und fertig.
Wir beide hatten schon mal Kontakt bez. Dekor in silber (genarbt) 😉
SG René