Kombiinstrument: ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kombiinstrument: vermutlich Leiterfolie defekt - Reparatur???

(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 268
Themenstarter  

hallo - kurz zum thema: GTI 1,8 DX mit MFA (modelljahr 1983??)

die dynamische Ölkontrolle spinnt und macht zeitweise faxen: (spoardisch kommt der warnsummer und die kontroll-led, manchmal jetzt auch nur die kontroll-led und der summer bleibt stumm.
bei der prüfung des druckschalters (der 1,8 bar) hat aber der summer wieder anstandslos angeschlagen und auch die LED.
den schalter habe ich getauscht, auch die ölpumpe.
jetzt bleibt eigenltiuch nur noch das kombiinstrument (ich vermute mal, das die leiterfolie hinten bei den gesteckten kontakten (da wo es reingeht zur platine der dynmaischen ölkontrolle ) irgendwo gerissen ist und dadurch schlechten kontakt hat.
durch leichtes klopfen (während der fahrt) an die tachoeinheit/kombiinstrument ist der fehler mal zu beheben oder er bleibt bestehen (sieht verdächtig nach einem wackelkontakt aus)

wer kann hier eine fundierte meinung abgeben? (ich habe die anleitung von frank weiss - mit der fehlerdiagnose aufmerksam gelesen

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,47750

und vermute, ddas es irgendwo bei den gesteckten PINS von der leiterfolie rein in die platine "hakt"
(vielleicht an dem pin wo die masse drüberläuft oder der PIN für den 1,8er druckschalter)???

in dieser anleitung von frank weiss steht aber nichts wie man so nen wackelkontakt beheben kann - mit löten wird es vermutlich die plastikträgerfolie schmelzen?? wie sieht es hier mit leitfähgiem silberlack aus - ist das eine möglichkeit? falls ja, wo bekommt man so einen lack??

ich habe das kombiinstrument noch nicht ausgebaut - möchte vorher mir das benötigte material für die reparatur besorgen und dann erst loslegen.
(auf dem gebtet der elektronik und deren bauteile/arbeitsweise bin ich auf dem niveau eines grundschülers - nur zur info)

ich bin um jede hilfe und meinung dankbar.

beste grüsse
jakob



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Jakob,

höchstwahrscheinlich ist einfach deine dynamische Öldruckplatine defekt (kommt speziell bei Motometer-Instrumenten nach 30-35 Jahren sehr häufig vor) und sollte ausgetauscht werden. Infos dazu findest du hier und im Netz.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

tacho thomas kann sowas reparieren... http://www.tacho-thomas.de/



   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 268
Themenstarter  

Hallo Sebastian,
weisst du ob diese Platine zur dynamischen Öldruckkontrolle unter den verschiedenen Tachoeinheiten/Kombinstrumenten austauschbar ist?

Also konkret: defekte Tachoeinheit von meinem GTI ist eine VDO tachoeinheit für den GTI (also mit MFA etc.) - und ob hier eine VDO tachoeinheit vom 70 PS Benziner (ebenfalls aus Baujahr 1982 oder von mir aus auch 1981 oder 1980 - jedenfalls keine "Tittentachos" sondern optisch idente wie die vom GTI) als Teilespender herhalten würde? (weil von diesen 70 PS Tachoeinheiten habe ich einige auf Lager, bei den GTI-einheiten schauts relativ dünn aus. (da hab ich nur drei stück und bevor ich davon eine "ausweide", würde ich mich an den 70 PS tachoboxen bedienen.

besten Dank

Jakob



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Jakob,

die dynamische Öldruckkontrolle gab es erst ab Modelljahr 1983 beim Benziner, beim Diesel noch viel später.

Diese Platinen sind beliebig austauschbar, du kannst also auch eine aus einem Cabrio-Tacho nehmen oder vom 70-PS-Golf, aber es muß eben mindestens Modelljahr 1983 sein. Die von Motometer sollen übrigens noch anfälliger sein als die von VDO. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
Teilen: