Ich habe eine Frage zum Thema welches
Kombiinstrument wurde für mein Fahrzeug ab Werk verbaut Fahrzeug Ident Nr. lautet 17A0007517
müsste dann ein Modell 80 sein?
Ich bin jetzt stutzig geworden, da ich bei der Suche nach einer neuen Leiterfolie
(bei mir ist 88 481 176 verbaut und ist beschädigt)
erfahren habe das diese Leiterfolie und somit auch das Cockpit zu einem Bj. 1975-1976 gehört?
In meinem Cockpit befindet sich eine Verbrauchsanzeige als Skala und als Temparaturanzeige eine rote und gelbe LED
Könnte ja sein das einer der Vorbesitzer hier mal getauscht hat.
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, ob das eingebaute Cockpit zum Bj. passt bzw. welches das Richtige wäre.
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung
Gruss
Micha
Hallo Micha,
deine Angaben sind korrekt - du hast ein Modell 1980 und dort war werksseitig eine Verbrauchsanzeige als Skala und die Temperaturanzeige als Warnlampen verbaut (LED gab es damals noch nicht 😉 ). Das paßt also alles.
Im Modelljahr 1976 gab es noch keine Vebrauchsanzeigen, das könnte nicht passen.
Ob du allerdings noch eine Leiterfolie für dein Kombiinstrument irgendwo bekommst, weiß ich nicht. Viel Glück!
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
danke für die fachliche Auskunft, theoretisch könnte es dann sein das in früherer Zeit dieses Kombiinstrument mit den LED's gegen das mit Glühbirnen ersetzt wurde, ist den bei den beiden Varianten der Temperatur-Kontaktschalter im Wasserkreislauf der selbe, wenn ja könnte ich ja das Cockpit mit den LED's beibehalten?
Gruss
Micha
Hallo Micha,
wenn da bei deinem Instrument wirklich LEDs eingebaut sind, ist das eine Bastellösung. Das sogenannte Tittentacho-Kombinstrument bis 07/1980 gab es ab Werk nicht mit LEDs, sondern nur mit den Stecksockellampen.
Gruß Sebastian
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
[i]> Hallo Micha,
>
> wenn da bei deinem Instrument wirklich LEDs
> eingebaut sind, ist das eine Bastellösung. Das
> sogenannte Tittentacho-Kombinstrument bis 07/1980
> gab es ab Werk nicht mit LEDs, sondern nur mit den
> Stecksockellampen.
>
> Gruß Sebastian[/i]
Leider kann ich diesen Beitrag nicht mehr editieren. Mittlerweile habe ich erfahren, daß evtl. doch ab Werk LEDs verbaut wurden, habe ich aber noch nie so gesehen - ich kenne nur die Stecksockellampen.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian
dann könnte es evtl doch noch das originale Kombiinstrument sein
ich hab’s heute mal das VW Classic Center
angeschrieben die können da evtl. auch noch was dazu beitragen
Dank noch mal für deine Info
Gruß
Micha
Ist denn auf Deinem Tacho nirgends ein Datum drauf? Bei Kunstoffteilen ist doch oft so eine Datumsuhr mit dem Jahr und die Monate dann als Punkte.
Gruß, Frank.
Hallo Frank,
auf dem Tacho und DZM Gehäuse ist ein Dreieckiger Stempel mit der Bezeichnung
832 / 7.79 das würde eigentlich mit dem Baujahr passen
Gruß
Micha
gibt es denn evtl. ein Forumsteilnehmer der auch ein Golf GTI mit dem gleichen Baujahr fährt, welches Kombiinstrument ist denn da eingebaut?
mivo schrieb:
-------------------------------------------------------
[i]> gibt es denn evtl. ein Forumsteilnehmer der auch
> ein Golf GTI mit dem gleichen Baujahr fährt,
> welches Kombiinstrument ist denn da eingebaut?[/i]
Hallo,
ich habe doch oben schon geschrieben, daß im Modelljahr 1980 (also von 07/1979 bis 07/1980) genau dieses Kombiinstrument serienmäßig im Golf GTI verbaut war. Ein anderes kann nicht drin sein, wenn es noch original ist.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian
ja dann passt das so das bestätigen auch die Datumskennzeichnungen auf dem Tachogehäuse
Jetzt muss ich nur noch eine passende i. O. Leiterfolie dazu finden.
Gruß
Micha
Hallo,
nur als Nebenbei - Info:
Die Kombiinstrumente im GTI von Modelljahr 1979 (9) und 1980 (A) sind auf den ersten Blick gleich. Der einzige Unterschied: bei Modelljahr 1979 sind für die Überwachung der Kühlmitteltemp. zwei herkömmliche Glühlampen verbaut, bei Modelljahr 1980 wurden diese durch jeweils eine gelbe und rote LED ersetzt. Und damit gilt: Auch die Leiterfolien unterscheiden sich dadurch und sind nicht Plug & Play tauschbar, wichtig für die Ersatzteilbeschaffung.
Ich hatte beide Kombiinstrumente vor gut 20 Jahren schon in der Hand und kann die erwähnten (und in der Literatur publizierten) Unterschiede bestätigen. Allerdings stehen auf den werkseitig montierten Leiterfolien keine herkömmlichen VW - Teilenummern drauf, bei den Ersatzfolien ist oft ein Aufkleber mit der entsprechenden Nummer angebracht.
Tschüss Frank