Benachrichtigungen
Alles löschen

Kolbenkipper?

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo!

Bei "kalten" Motor Klappterts zwischen laut und sehr leise aus dem Kurbeltrieb.
Also am besten hört man es unter dem Motor.
Schlimmer wirds beim Gasgeben.

Öldruck ist in Ordnung und bei warmen Motor ist es weg.

Hat jemand eine Idee? ich vermute aufgrund unbekanntem KM Stand Kolbenkipper.

Motor JH Cabrio/Scirocco 1,8L



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

unter Kolbenkipper versteht man wenn man unterturig unter Last fährt und in diesem Betriebszustand kann es zum Kolbenkipper kommen was in der letzten Konsequenz zum Kolbenfresser führt.

Was du beschreibst hört sich noch einem Lagerschaden an. Also Ölwanne runter und die Lagerdeckel abschrauben dann wirst du das Elend vermutlich sehen können.

Gruß Heiko



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Welches Baujahr? Oder besser gesagt der Motor, Ab 8/87 haben die Hydrostössel

http://www.golf1-ig.de/golf/facts/engines/details/jh.php

diese müssen sich zuerst noch mit Öl füllen, ich hatte auch sowas immer bei kalten Motor bei einen GX Motor in einem Golf 2, bei warmen Motor war es auch dort weg, deshalb kommt mir das bekannt vor. GX ist einen 1,8L 90PS Golf 2 Motor mit K-Jet., diese haben Hydrostössel.

Vielleicht hat dein Motor auch Hydrostössel?



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo nochmal!

Sorry das wichtigste das er keine Hydros hat hab ich vergessen 😀

also 86er ohne Hydros. (Einstellscheiben und kein Ölabweiser)

Ja dann werd ich wohl mal "dabei müssen"

Welche Lager werden hier vermutet? Haupt oder Pleuellager?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... habe Tassenstößel und meiner tickert auch im kalten Zustand.
Dachte auch an die Lager und habe die Pleuellagergetauscht, leider ohne Erfolg.
Es wird bei mir besser, wenn ich 98 Oktan tanke statt 95.
Also gehe ich vom Klopfen aus (klopfende Verbrennung) im kalten Zustand.

Im warmen Zustand ist es besser, aber auch nicht komplett weg.

Evtl. hast Du ja gleiche Problem.

Habe auch schon die CO Schraube auf etwas fetter gedreht, meine es ist etwas besser geworden, aber noch nicht perfekt.

Ist vielleicht auch jammern auf hohem Niveau.

Hat einer noch ne Idee ?

Gruß
Axel_2



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Was hast du denn für eine Zündeinstellung?

Bei mir genau 8° vor OT gemessen mit vag bei 95 Oktan

Warm ist bei mir alles ruhig....

du kannst ja mal testweise auf Spätzündung stellen ich glaub es aber nicht.

im warmen Zustand geht die Verbrennung sogar schneller als kalt da das Gemisch magerer ist....somit müsste es genau umgekehrt sein.

Ventile richtig eingestellt?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Erstmal danke für Dein Feedback.

Will den Fred nicht versauen, aber evtl. hilft es ja auch dem Aussteller.

Also ich fahre ZZP OT.

Wie gesagt, evtl. bin ich auch etwas empfindlich. Aber das "tickern" nervt (sonst Neuwagenfahrer :-).

Spätzündung hilft.., aber ist das die Lösung (?), zumindest nicht nach Spec.

Ventile sind eingestellt.., ein Auslaß grenzwertig.., aber innerhalb der Spec. 0,5 Luft. Hatte kein Plättchen was Verpesserung geschaffen hätte.

Neu auch noch: Kopfdichtung, Einspritzventile, Benzinpumpe, Kaltstartventil (egal hierbei).., keine Nebenluft, Ölpumpe. Pleuellager.

Wie gesagt.., bin Radlos.

Grüße
Axel_2



   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Dann könnte ich mir vllt noch ein Problem mit dem Krümmer vorstellen..

Aber mit meinem Problem hat deins denke ich auch nix zu tun

Grüsse



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Axel_2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Erstmal danke für Dein Feedback.
>
> Will den Fred nicht versauen, aber evtl. hilft es
> ja auch dem Aussteller.
>
> Also ich fahre ZZP OT.
>
> Wie gesagt, evtl. bin ich auch etwas empfindlich.
> Aber das "tickern" nervt (sonst Neuwagenfahrer
> :-).
>
> Spätzündung hilft.., aber ist das die Lösung (?),
> zumindest nicht nach Spec.
>
> Ventile sind eingestellt.., ein Auslaß
> grenzwertig.., aber innerhalb der Spec. 0,5 Luft.
> Hatte kein Plättchen was Verpesserung geschaffen
> hätte.
>
> Neu auch noch: Kopfdichtung, Einspritzventile,
> Benzinpumpe, Kaltstartventil (egal hierbei)..,
> keine Nebenluft, Ölpumpe. Pleuellager.
>
> Wie gesagt.., weiß nicht mehr weiter.
>
> Grüße
> Axel_2



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... oh man.

Radlos..., ja ja.., wollte editieren.., egal,, hat nicht geklappt..., ich sau den Fred voll. SORRY !!

Axel_2



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

1.) Frage welche Lager: In erster Linie die Pleuellager, aber wenn schon offen kann man ja auch die Deckel von den Hauptlager (2, 3 und 4) abnehmen und sich die Lagerhäfte und die Kurbelwelle anschauen. Lager 1 und 5 wird schwieriger wegen den seitlichen Dichtungsdeckel. Aber wenn man sich die drei anderen angeschaut hat kann man auf die beiden anderen schliessen.

2.) Du schreibst: > Ventile sind eingestellt.., ein Auslaß grenzwertig.., aber innerhalb der Spec. 0,5 Luft <

0,5 Luft ??? das Einstellmass ist EV 3/10 und AV 4/10 - alles was über einzehntel geht verursacht ein Ticken, müßte aber dann auch im warmen Zustand vorhanden sein.

Gruß Heiko



   
AntwortZitat
Teilen: