Kofferraum undicht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kofferraum undicht trotz Ausstausch Dichtung !

(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Hi !

tja ich hatte gehofft mein Problem mit dem Wasser im Kofferraum sei durch den Austausch der Dichtung behoben, wie sich aber nachdem letzten Regenguß herausstellte war das leider nicht so. Denn jetzt dringt das Wasser über die Heckleuchten ein (wundert mich jetzt auch nicht mehr warum die Leiterbahnen total korrodiert waren ), hab zwar schon ne Silikonraupe rund um die Heckleuchten gezogen aber leider ohne Erfolg.
Wie krieg ich den Mist dicht ohne neue Heckleuchten kaufen zu müssen.

Gruß Chris



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo Chris,

bei meinem 1ser half es, die Heckleuchten auszubauen, die Dichtung sauber machen und alles wieder dran zu bauen. Bei poröser Dichtung ist aber irgendwann Ende. Ich weiss aber nicht, ob es die Dichtung noch extra gibt.

Gruß
S



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2347
 

Hallo Chris,

falls nach saubern der Dichtungen noch immer Wasser reinkommt, die Dichtung gab es einzeln. Ersatzteilnummer : 171945191.
Ich habe frueher (mitte '90-er Jahre) mal Dichtungen von einen Volvo und Mercedes Scheinwerfer benutzt als Ersatzt. Volvo und Mercedes Scheinwerfer haben ein abnehmbares Glas. Deswegen konnte mann auf den Schrottplatz sie einfach abnehmen und die Dichtung herausnehmen.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

die Dichtung gibt es auch immer noch neu beim VW Classic Parts Center. Die alte wird nicht nur porös, sondern ist nach so langer Zeit einfach platt gedrückt. Manchmal hilft es noch, die Befestigungsmuttern der Leuchten nachzuziehen, aber am besten montiert man neue Dichtungen. Oder gleich neue Rücklichter - auch optisch ein absoluter Gewinn, denn das Heck sieht damit viel "unverbrauchter" aus.

Nebenbei bemerkt: Silikon ist säurehaltig und hat daher am Auto nichts verloren, weil es Blech auf Dauer rosten lässt. Besser geeignet sind spezielle Karosseriedichtmassen wie z.B. Sikaflex.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oder
> gleich neue Rücklichter - auch optisch ein
> absoluter Gewinn, denn das Heck sieht damit viel
> "unverbrauchter" aus.

gibt's die noch bzw. wieder neu? Für links brauch ich ein neues, da ist ein Riss drin hab ich neuerdings gesehen. Nachdem Waschen mit dem Dampfstrahl in einer Waschkabine hab ich immer ein kleines Wasser pützchen (nicht viel) links im Kofferraum, oberhalb der Kofferraummatte, wohl deshalb wegen diesem Riss ins Rücklicht.

Ich brauchte also ein neues normal/original Rücklicht, nicht diesen rot-schwarzen (rauch getönt) Süd-Afrika dingen, an solche hab ich kein interesse dran, ich brauch solch ein pimp nicht.



   
AntwortZitat
(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Danke für die vielen Tips !

mit Silkaflex habe ich übrigens meine Heckklappendichtung "eingeklebt", dann werd ich mal das Silikon wieder entfernen und versuchen das ich die Dichtung der Rücklichter entweder irgendwie auffrische, oder dann halt mal beim "Freundlichen" nachfrage. Hoffe mal das die kein Vermögen kostet., da bräucht ich aber die Teile Nummer denn sonst ist mein Händler irgendwie überfordert er kannte ja nicht mal die Endspitze.

Gruß Chris



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2347
 

Hallo Chris,

die Ersatzteilenummer habe ich dich in mein Beitrag schon gegeben.
Letzt bekannt Preis (ohne Gewaehr!) etwa EUR 5,00 pro Stueck.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@ch-sturm-g81)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 100
Themenstarter  

Hi Erik !

hehe ok ich, hab ich völlig übersehen das in dem Post schon die Teilenummer stand, nochmals danke.

Gruß Chris



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

gegen Wassereinbruch half es bei meinem Golf, das Heckklappenschloss etwas nachzustellen. Bei verreigeltem Schloss konnte man an der Klappe etwas wackeln, wahrscheinlich, weil die Dichtung sich gesetzt hat. Auf schlechter Straße machte die Heckklappe manchmal Geräusche. Jetzt ist wieder alles dicht und ruhig. Der Kraftaufwand beim Schließen ist noch im rahmen geblieben.

Wenn die Dichtung zu platt ist, muss natürlich eine neue her.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
Teilen: