Benachrichtigungen
Alles löschen

Kofferraum feucht

(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hi zusammen,

Ich habe jetzt die letzten Tage festgestellt, dass sich bei mir links hinten auf dem kofferraumbodenblech (nicht in der reserverradmulde) jeden morgen Feuchtigkeit sammelt. Es sieht aus wie Kondenswassser/Tau.
Alle Dichtungen sind ok, von aussen läuft da nichts rein.
Noch bildet sich das auf dem Lack und ich kann das leicht wegwischen...aber auf Dauer kann das ja nicht gut sein.

Kann das mit den darunterliegenden Auspufftopf zu tun haben?

Ist das bei einem von euch auch so?
Was habt ihr dagagegen unternommen?

Ich habe mir jetzt erst mal einen Trockensack gekauft, aber das behebt ja nur die Symptome nicht die Ursache.
Für die eine oder andere Idee wäre ich dankbar.

Gruß
Michael


   
Zitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Ich tippe auf Rücklicht links.

Entweder neue Dichtung kaufen oder smart repair : Dichtung über Nacht in Wasser mit Spüli legen. Sie quillt dadurch wieder ein wenig auf.

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

hast du ein Schiebedach?
Eventuell sitzen die hinteren Abläufe zu.

Gruss
Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,
tippe auch auf das rücklicht. ein jahr bin ich ohne teppich gefahren, bis ich herausbekommen habe, woher das wasser im fahrerfußraum kommt. neue dichtung ist für knapp 10 euro zu bekommen. ein versuch ist das alle mal wert.
gruss frank


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Frank,

dann gib mal bitte bekannt, wo man noch eine neue Rücklichtdichtung für die großen Heckleuchten bekommt.

*gespannt warte*

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Ich habe meine dieses Jahr bei Classic Parts gekauft...


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hm,

am Rücklicht kommt da nix rein.
Hab extra ein Stück Löschpapier daruntergelegt um zu prüfen ob da was reinkommt.
Der Kleine hat auch nicht draussen gestanden, so dass eindringen von aussen eigentlich ausscheidet.

Ist beim 83er GTI eigentlich ein wärmeschutzblech oberhalb des endtopfes (zum kofferaumboden hin) verbaut?
Bei mir ist dies zumindest nicht vorhanden....

Mir fällt jetzt nichts mehr ein.
Habtihr noch eine Idee?

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@matthias)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 199
 

@Michael:

Würde mal alles ringsum prüfen...wie Kennzeichenbeleuchtung oder Gummistöpsel in der Ablaufbohrung mittig oben im Heckblech. Evtl. mal nach den Stoßstangenschrauben schauen? Was ist mit der Gurtbefestigung unterhalb des Hutablagen-Seitenteils? Dann alle Dichtungen an der Heckklappe (Durchführung der Kabel, Heckscheibenheizung)?
Was ist mit dem Wischwasserschlauch, richtig fest an beiden Enden?

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hi matthias,
Danke für die tips.
Das komische ist, dass dies absolut nicht danach aussieht als wenn irgendwo etwas reinläuft.
Es sieht aus wie wenn sich Tau auf einem Blatt bildet oder wenn etwas "anläuft".
Das passiert ja auch obwohl er trocken steht...!

Ich bin etwas ratlos :o(


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Turtle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das komische ist, dass dies absolut nicht danach
> aussieht als wenn irgendwo etwas reinläuft.

Na ja, irgendwo muss das Wasser rein kommen. Auch für Kondenswasser brauchst du erst mal Feuchtigkeit im Auto. Kondenswasser bildet sich auf kalten Stellen, also nicht überm Auspuff.

Wie soll ich mir das bei dir vorstellen.
Der Wagen steht trocken und du hast das Wasser aufgewischt. Das fährst du eine Runde bei Trockenheit und am nächsten Morgen ist er wieder feucht.

Mir fehlt noch die Antwort auf das Schiebedach. Hast du eins?

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo turtle,

ist ist durchaus möglich, daß sich über dem heißen Auspuff nach dem abkühlen etwas Kondenswasser bildet - dürfte allerdings sehr minimal sein.
Aber du hast auf jeden Fall irgendwo im Auto ein Leck!
In Frage kommen also: Spritzwand, Schiebedach (falls vorhanden), Unterboden Kofferraum Türdichtungen usw.
Sind sämtliche Gummistöpsel noch da?

Schließe erst mal aus, dass sich nichtwo irgendwas mit Wasser volgesaugt hat!
(z.Bsp: Teppich oder Sitz)

gruß Holze


   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

Hallo Michael,

ein Wärmeschutzblech über dem Endtopf gibts nicht. Dein Phänomen ist bei mir in der ganzen GTI-Zeit (ca. 20 jahre) noch nie aufgetreten.

Gruss Christoph


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

hallo,
Du schreibst 'Kofferraumboden' -
hebst du also jeden Tag die Kofferraummatte an bzw. wie hast du das festgestellt ?
Eventuell ist die Matte an sich feucht/klamm und die Feuchte kann ja nur nach unten abgegeben werden, da ja oben die diese Kaschierung/Kunststoffüberzug drauf ist.
Nimm sie eben mal einige Tage heraus und trockne sie neben der Heizung, Kunststoff nach unten bzw. schräg stellen , so daß der Filz auch ordentlich trocknen/atmen kann.
Grüße


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

ich würde auch tippen, das du irgenwo ein Leck hast. Und das muss nicht im Kofferruam liegen. Mal angenommen die läuft Wasser durch die Spritzwand hinter den Teppich. Das Wasser sammelt sich dann unter dem Teppich. Das bekommt man erst mal nicht mit. Dann fährst du eine Weile, durch die Heizung erwärmst du die Luft, diese nimmt mehr Wasser auf. Diese Wasser verbleibt nun im Wagen. Über Nacht kühlt die Luft im Wagen wieder ab, unterschreitet den Taupunkt an den kalten Blechen und schon hast du die kleinen Tröpfchen.
Bildet sich sonst noch der Tau, vielleicht auf anderen Blechen, oder an den Scheiben?
Nimm mal den Teppich hoch und schau, ob der unten feucht ist.

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
Themenstarter  

Hi zusammen,

Erst mal danke für das umfangreiche Feedback.
Klasse wie man hier geholfen bekommt....

Nochmal zur Problembeschreibung :
- Schiebedach habe ich keines
- dieses Kondenswasser (viele ganz kleine tröpfchen auf dem Boden) bildet sich so weit ich bisher feststellen konnte tatsächlich nur dort unter der Matte, links in der Ecke des Kofferraumbodens. Das werde ihre nochmal genau verifizieren und überall einmal den Teppich hochheben
- ich werde jetzt mal versuchen mit einem trockensack die Feuchtigkeit da hinten rauszuziehen. Evtl ist es tatsächlich die kofferraummatte

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
Teilen: