Kobold in der Brems...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kobold in der Bremslicht-Leitung?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo allerseits,
ich habe da mal ein Problem: Meine Bremsleuchten funktionieren bei Temperaturen bis plus 5 Grad einwandfrei, das heißt sie leuchten sofort auf, wenn ich nur leicht auf die Bremse trete. Wird es draußen kälter, dann funktionieren sie bei den ersten 3-4 Bremsungen nach dem Kaltstart wie üblich, bei jeder weiteren Bremsung muß ich immer härter zutreten, damit sie aufleuchten (da ich eine nachträglich montierte hochgesetzte Bremsleuchte habe, kann ich das im Rückspiegel gut sehen). Heute abend z.B. mußte ich nach ca. 7 km Fahrstecke (in der Stadt) fast eine brutale Vollbremsung hinlegen, um die Leuchten zum Glimmen zu bringen - sie leuchteten auch nicht mit voller Kraft. Im Stand trat ich dann ein paarmal voll durch, es wurde aber erst nach ca. 12 km wieder besser. Als ich nach 15 km zuhause war, genügte bereits ein Antippen des Pedals, um die volle Leuchtstärke zu erreichen. So geht das bereits seit 5 Jahren. Vor 3 Jahren wurde der Bremslichtschalter gegen ein Neuteil getauscht (die Kontakte daran wurden im August 2004 nochmal gereinigt), letztes Jahr im September wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und sogar ein neuer Bremskraftverstärker eingebaut - alles ohne Erfolg! Ich meine, bei einem meiner früheren Gölfe ein ähnliches Problem (aber ohne Temperaturabhängigkeit) gehabt zu haben - wurde auch nie gelöst. Irgendjemand erzählte mir mal, es gäbe Bremslichschalter mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten - könnte das eine Lösung sein? Oder treibt da ein Kobold in meiner Elektrik sein Unwesen?
Vielleicht fällt ja einem von Euch was dazu ein, ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruße aus Hamburg

Sebastian


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich hatte so ein ähnliches Problem......es war der Sicherungskasten, der defekt war allerdings ging auch die hupe nicht aber das muß ja nicht immer so sein...


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hi ,
kannst ja relativ einfach checken , ob Deine Vermutung ( Elektrik) richtig ist :

Einfach am Druckschalter vorne Stecker abnehmen und irgendeinen anderen Kfz-Schalter mit Brücken anbringen . Dann siehst Du ja , ob dann immer noch Verzögerungen beim Aufleuchten entstehen und somit die Hydraulik in Ordnung ist .

Aufgrund der Schilderung vermute ich jedoch eher einen Kabelbruch bzw. Massefehler .

Also: Abgelängtes Lattenstück zwischen Konsole und Pedal und dann mal alle wichtigen Kabelstücke "bewegen" , also von Motorraum bis Kofferraum.

Im übrigen: bei diesen Außentemperaturen ist es durchaus möglich , daß gewisse Kontaktprobleme ,-unterbrechungen entstehen , bzw. deutlicher / häufiger in Erscheinung treten als bei 10/20 Grad+.

( Auch mal die "noch" funktionierenden Birnen austauschen ! ! Qualitätsware verwenden ) .

Bei Elektrik ist generell nichts unmöglich !

Viel Erfolg , Moto

* * * FUCK * * *
* * * FROST * * *


   
AntwortZitat
 rni
(@rni)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 60
 

Die alten Golf hatten einen Bremslichtschalter der hydaulisch betätigt wurde (im Motorraum an der Hydraulik).

Hier tritt das Problem Verstopfung und damit Druckabhängigkeit auf. Ich denke ab Bj 80 ist dieser dann an das Pedal gewandert und zeigt somt die Betätigung unabhängig vom Druck an.

Aus Sicherheitsgründen würde ich das umrüsten. Dann gibt es nicht mehr die Schwachbremsung ohne Bremslicht


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
vielen Dank für die Anregungen. Werde dann mal demnächst die Leitungen unter "Bremsdruck" bewegen mit besonderem Augenmerk auf die Zentralelekrtik, vorher nochmal den Test mit einem anderen Schalter machen.
@RNI: Ich fürchte, den Pedalschalter gabs erst ab Golf 2. Mein Jetta ist Modelljahr 84 (EZ: 15.09.83) und hat noch den Schalter an der Hydraulik. Ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich das umrüsten könnte.

Gruß aus Hamburg

Sebastian


   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 244
 

Hallo Sebastian und RNI,
mein erster "richtiger" Wagen war ein 82er Jetta I Formel E mit 50PS.
Der hatte damals den Druckschalter auch an der Hydraulik sitzen.

Nach einem Werkstattbesuch (nein, aus Kostengründen damals nicht beim freundlichen ...) war der Stecker runter und ich hatte kei Bremslicht mehr. Daher weiß ich das noch so genau.

MfG
André S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gruß
ich habe auch davon gehört das man den Bremslichtschalter ans Pedal umrüsten kann wie beim Golf 2, da soll ein Halteblech angeschraubt werden an die Pedalerie.
Wer da was genaues weis und wo ich das Teil herbekomme kann sich ja mal melden, eventuell war es an den ersten Cabrios drann.
mfg. Kai


   
AntwortZitat
Teilen: