Hallo!!!
Wer hat Ahnung von Klimaanlagen im Golf 1?
Ab wann wurden sie verbaut, was haben sie damals ab Werk gekostet?
Mit welchen Motoren wurden sie angeboten?
Wieviele VW Golf 1 wurden etwa mit Klimaanlagen ab Werk ausgerüstet?
Jeder Zehnte? Oder noch weniger?
Hallo,
die erste Erwähnung der Klima die ich finde ist im Reparaturleitfaden von 79, da wird von "bis Mod. 77" gesprochen, also scheint es die Klima schon in 76ern zu geben. Der erste Preis ist von Modelljahr 81-1744DM.
In älteren Preislisten ist sie nicht erwähnt(vielleicht nur US Modelle?,pers. bekannt ist mir ein 77er). Im Modelljahr 1990 (Cabrio) kostete sie 1895 DM.
Laut Preislisten war sie nur lieferbar beim 70 PS Benziner und beim Normaldiesel, beim Jetta auch beim Turbodiesel.Falls jemand gesicherte Erkenntnisse hat über Golf TD und GTI mit Werksoriginaler Klima bitte melden!!!
Der Diesel hatte immer einen runden Kompressor, wann bei den Benzinern der Runde eingeführt wurde weiß ich nicht, mein US-Jetta von 10/82 hatte noch den Eckigen.
Stückzahl:???
ich denke aber in Deutschland vielleicht jeder 100te, eher noch weniger.
Gruß, Jörn
nochmal Hallo,
zur Stückzahl fällt mir noch die Reaktion meines VW-Meisters ein, als er meinen Jetta damals das erste mal sah: Limousine mit Klima? noch nie gesehen. ich kenn´ nur zwei US-Cabrios! (das war 1997)
...vielleicht ist es auch nur jeder 1000ste!
Gruß, Jörn
Klimaanlagen gab es nur für den großen Motor, also 1,5 bis 1,8 L.
In Deutschland waren diese wohl sehr selten, es gab sie aber für den US Markt. Bei den US-Rabbits soll diese wohl häufig eingebaut gewesen sein, genaueres weiß ich aber auch nicht.
Hallo,
ich habe in einem alten Verkaufsprospekt von VW (Jahrgang 1983) mal nachgeschaut. Die Klimaanlage gab es nur in Verbindung mit dem 51-KW-Ottomotor und dem 40-KW-Dieselmotor. Der Aufpreis lag seinerzeit bei 2027 DM (inkl. 13%Mwst), dafür gabs dann aber auch eine 54-Ah-Batterie, eine Schalttafelpolsterung und einen 55-A-Generator.
Über genaue Stückzahlen kann ich dir aber auch nichts näheres sagen.
Gruss Hagen
klimaanlage im golf 1 zum golf 1 cabrio unterscheidet sich im inneren durch die armaturenbrettverkleidung beifahrerseitig unten (weil cabrio hat da eine querversteifung) ansonsten gab es zwei verschiedene kompressortypen (eckig für die älteren modelle bis ca 1980. der runde kompressor für modelle ab ca 1980 - der war dann auch in golf zwei modellen verbaut) soweit ich in erfahrung bringen konnte, gab es nur manuell gesteuerte klimaanlagen (keine klimatronic- auch nicht in "späten" cabrios (modelljahrgang 1990 und jünger)
umrüstung auf neues klimagas ist möglich (gibt von VW sogar umrüstkit (anderer trockner/dichtringe/...)
Hatte ein Goöf Cabrio (US-Modell. BJ. 89, 98 PS, G-Kat,Gott hab es selig)- Da war auch eine Klimaanlage drin. Mit rundem Kompressor. Habe damals die FCKW-haltige Klimaflüssigkeit abgelassen und durch einen Bosch-Dienst mit FCKW-freier Flüssigkeit auffüllen lassen. Kostenpunkt: 200,00 DM.
Habe mir vor 4 Jahren eine Originale Klimaanlage eingebaut. Soweit ich weiß ist der quadratische Kompressor noch immer im Einsatz habe mir diesen als Ersatz eingelagert (1000 DM).
Teileänderungen:
Mittelkonsole,Wärmetauscher, Luftansaugung, Unterdruckbehälter, Luftregulierung, Mittlere Frischluftdüsen, Lima nach unten versetzt, Halter für Kompressor, Kondensator vor Kühler, stärkerer Kühlerventilator, Lima Keilriemenrad verlängert, Zusatzrelais, 4-stufiger Gebläseschalter, und viel Überlegungen Umgerüstet auf R134a Kühlmittel. Macht 5000 DM viele Neuteile einige Gebraucht.
Hab viel Spass