Umbau ist begonnen worden und zu 2/3 fertig. Ich habe den runden Kompressor verwendet vom Golf 1 cabrio, weil der wagen schon eine nachgerüstete Servo hat.
Ein Problem gab es mit der Riemenscheibenflucht, denn die doppelte Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle fluchtet nicht mit Kompressor und Wapuebene, hier mußten 5 mm mehr Abstand nach außen geschaffen werden.
Da die Scheibe aber sowieso schon so dick und schwer ist und die schrauben entsprechen lang sind , wollte ich die nicht noch weiter nach außen setzen. Ich habe jetzt die leichte doppelte Riemenscheibe dafür verwendet, die original mit denm eckigen Kompressor verwendet wurde.
Leider ist hier die äußere Scheibe etwas größer als bei der anderen doppelten Scheibe.( hier wird ja der Servoriemen geführt und die Scheiben sind dann auch fast gleich groß)
Da beide Scheiben der Kurbelwelle mit beide Scheiben der Wapu in einem paralellen Kontakt stehen, gibt es nun sozusagen eine Drehdifferenz:
Die größere äußere Scheibe der Kurbelwellenriemenscheibe treibt die WaPu nun zu "schnell" an, weil die äußere Wapuriemenscheibe kleiner ist.
Und die beiden gleich großen inneren Scheiben von Wapu und Kurbelwelle ( hier wird der Kompressorriemen über die Wapu nur umgelenkt "bremsen " wohl eher ab.
Muß ich mal schauen ob das überhaupt ein Problem ist.
Ansonsten mußte der originale Ölkühler nach unten, weil das mit dem runden Kompressor nicht paßt und an die Stelle des Ölkühlers war dann ein guter Platz für den Servobehälter.
Der Trockner konnte auch nicht an seinen originalen Platz, weil eine SRA mit dem großen Behälter dort verbaut ist. Es ist nun ein Golf 2 Trockner in der Ecke beim Blinker verbaut, dafür mußte ich mir neue Druckleitungen bauen lassen, denn die Alten sind dann zu kurz.
Jetzt geht es bald innen weiter.
Kennt jemand das Problem mit der nicht passenden Flucht der Kurbelwellenservoriemenscheibe zu Kompressor/Wapu ?
Da diese Teile auch beim Golf 1 Cabrio so verbaut sind, ist meine Erklärung, das der EG Motor an der Kurbelwelle eine andere Länge nach außen hat als der Cabrio JH Motor ?
Hallo,
also die Kurbelwellen sind gleich. Der Unterschied liegt in der Riemenscheibe, ich tippe zu 101% Prozent dass du die normale Riemenscheibe ohne Klima drauf hattest.
Und die Umlenkung des Servoriemens über die Wapu würde ich rausschmeißen, müßte gehen. Geht zumindest beim Diesel. Da unterschiedliche Durchmesser führt zu netten schwarzen Krümeln, selbst unterschiedlich eingelaufene Scheiben reiben in kurzer Zeit die Riemen unterschiedlich ab, man ist nur am Nachspannen.
Grüße, Jörn
HALLO hede.
also ich habe bei mir die Klimaanlage aus einem 88iger US Cabrio entnommen und inkl Servolenkung und Tempomat alles in meinen 1.8 er GTI verbaut. (Baujahr 1982)
das Problem mit der Fluchtung der Riemenscheiben war bei mir auch. die originale "schwingungsdedämpfte" kurbelwellenriemenscheibe hat da nicht mehr gepasst und ich musste die aus dem US Cabrio einbauen. der umbau ist aber auch schon fast 10 jahre her - das ganze System läuft aber auch ohne dieser Schwingungsdämpfer KW scheibe einwandfrei.
der GTI Ölkühler musste aus platzgründen wegen dem klimakompressor weichen - ich habe ihn an die stelle der doppelhupe eingebaut. hierzu aber eine Sonderanfertigung von Ölleitungen und einen industrieölkühler mit den ungefähren Abmessungen (so ausm gedachtnis heraus: ca. 20 mal 20 cm) inkl darauf aufgepflanzten industrielüfter. der lüfter war nötig weil der Ölkühler nicht mehr voll im kühlenden Fahrtwind steht wie früher sondern "nur" schräg angewinkelt an der stelle der hupe steht und daher nicht mehr voll durchströmt wird. das übernimmt nun der thermostatgesteuerte lüfter. die hupe habe ich in den raum "im innenkotflügel" verlegt.
deine frage nach der genauen Verlegung/verlauf der einzelnen riemen weiss ich jetzt nicht auswendig - falls du da was genaues brauchst.???? gib bescheid dann werde ich ans Auto gehen und nachschauen.
wenn sonst wo fragen auftauchen, einfach fragen.
ich hoffe ich konnte fürs erste helfen.
greets jakob
Hallo Jörn,
gibt es also bei den Schwingungsgedämpften Riemenscheiben zwei verschiedene ? Die Servoscheibe ist ja sowieso abnehmbar montiert. Ich habe im ETKA keine zwei verschiedenen Scheiben für Klima und keine Klima finden können.
Die Umlenkscheibe an der WaPu wird benötigt, der Kompressorriemen geht sonst nicht an der WaPu vorbei...
Hallo,
der originale Ölkühler mit den originalen Schläuchen paßt dort hin wo die Doppelhupe sitzt und ist wegen der Aussparung im Frontspoiler ( für die Ölwannenkühlung) bei mir auch voll im "Wind". Die Hupe ist jetzt daneben zwischen Servopumpe und Frontschürze angebracht.
Hallo,
ich hatte geschrieben die Umlenkung zur Servo rausschmeißen, nicht zum Kompressor. Also Wapu über den Kompressorriemen laufen lassen.
Es gibt zwei verschiedene, definitiv.
Grüße, Jörn
mit 1 ist ETKA gemeint...
ist jetzt wohl verwirrend mit 1 soll der Ersatzteilkatalog gemeint sein...
Beim DX Motor gibt es die schwingungsgedämpften Scheiben 026 105 243 A für Klima und 026 105 243 C für Servo und die werden dann wohl unterschiedlich sein und die sache erklären
Hallo Jörn,
der Kompressorriemen läuft über die WaPu nur als "Abstandsfunktion". Der Riemen wird sozusagen durch die WaPu Scheibe nur von ihr selbst "weggehalten".
es ist also nur sehr wenig Riemenscheibenfläche mit dem Riemen verbunden und das würde evtl. zuleicht durchrutschen, wenn die Servoscheibe von der WaPU entfernt würde und die WaPU dann nur noch über diese Verbindung betrieben würde ?
Riemenscheibe für Klimaanlage ohne Schwingungsdämpfer ist die 027 105 255, gibt es wie die 026 105 243 A ( mit Schwingungsdämpfer)bei CP für 98,- und 62 ,-Euro.
ich kaufe jetzt die ohne, weil sie deutlich leichter ist.
Danke für Eure Ideen dazu !
Das mit dem geringem Umschlingungswinkel ist bei jedem Diesel so. Mit zusammengesuchten Riemenscheiben wirst du mit der 2-Riementechnik nicht glücklich. Dann nimm wenigstens die mit Freilauflager für den Kompressorriemen. Gab es irgendwann beim Golf 16V und TD.
Grüße, Jörn
Danke Jörn,
die Freilaufscheibe hat die Nummer 027121031 für KR und PL Motoren , auch über CP erhältlich. Zusammen mit der richtigen Scheibe für Klima an der Kurbelwelle wird nun alles perfekt werden...
Gruß Jens
So Klima ist komplett eingebaut und funktioniert, genau das Richtige zu dieser Jahreszeit...