Kleines Problem mit...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleines Problem mit Wassertemp.

(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
Themenstarter  

Ciao Leute,

ich hab nur eine kurze Frage:

wenn ich lange Strecken (Landstraße, Autobahn oda oda) fahre und das Wasser (und Öl) auf Temperatur kommen (nicht zu heiß sondern normal) Wassertemp. Zeiger steht knapp über Mitte,
dann kühlt sich die Wassertemp. bis auf min. normal Bereich herunter. (Öl bleibt aber Konstant bei 100-110°c) Ist das normal?

Oda hab ich da irgendwo nen Fehler, defekt im System?
Genug Wasser hab ich drauf. (Öl natürlich auch 😉 )

Ist vielleicht der Thermoschalter defekt?
Habe das auch net oft.....

Ich weiß klingt so als hät ich keine Ahnung.... aber ich hab schon alles kontrolliert was mir eingefallen ist. Ich hab nur den ollen Thermoschalter noch net getauscht......

Vielen Dank für eure Hilfe !



   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Thermoschalter = Thermostat? Auf den würde ich tippen. Braucht der Motor auch länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen? Wäre ein weiteres Zeichen dafür.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
Themenstarter  

Ciao,

der Motor ist ganz normal wie immer auf Betriebstremperatur... er braucht nicht länger als sonst auch, deswegen finde ich es ja so komisch ....

Thermoschalter = Thermostat !

Trotzdem Danke.....

Kann es sein, das das normal ist ???
Vielleicht geht der Lüfter während der Fahrt an ??? Kann das vieleicht sein ?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,

wie fährst Du ihn warm?

Im Stadtverkehr? (Stop and go Betrieb)

Und wie fährst Du wenn die Temp. abfällt, vielleicht stetig auf der Landsstraße bzw. Autobahn?

Und welchen Themostat ist bei Dir verbaut? Der bis 77?

Den habe ich er regelt etwas früher d.h. auf niedere Temparaturen als der neuere.

Generell habe ich ähnliche Temperaturschwankungen, egal ob beim 70 PS JB, oder 50 PS und

auch mit meinem 130 PS Motor.

Ich denke der Thermostat regelt nicht so gleichmäßig wie heute zutage.
Andererseits sind die heute auf stabil getrimmt, d.h. sie sind träger die Anzeigen bei den neuen Modellen.

Früher bin ich mal mit nem GTI meiner Freundin geheizt und bei Vollast wurde der heiß bis 75% der Anzeige, plötzlich wurde er wieder kühl und blieb es auch.
Die Öltemperatur war auf ca 125 Grad.

Ich schaute zur Vorsicht mal nach, prompt war der Kühlerschlauch geplatzt und 3 Liter Kühlmittel fehlten.

Gruß Jörn



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
Themenstarter  

Ciao,

ich habe ein Thermostat nach 77 in meinem Golf.
Meistens fahre ich Landstraße (wenig Stadtverkehr)

Die Temperatur sinkt auf der Landstraße auch meißt nur nach einiger Zeit ab,
wenn ich länger mit "niedrigen Drehzahlen" fahre.

Naja, ich werd mir wohl doch mal ein neues Thermostat holen, da ich das Problem am Anfang des Jahres noch net hatte.

(Beim Treffen der Golf1-IG auch noch net)



   
AntwortZitat
 rni
(@rni)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 60
 

Hallo zusammen,

ich denke auch das ist klar das Problem, dass der Thermostat den großen Kreislauf nicht schließt.

Es geht dann recht schnell, wenn keine Last da ist und folglich auch keaum Wärme erzeugt wird (Landstraße, niedrige Drehzahl, gleiten, Gefälle), dass die Temperatur deutlich sinkt.

Anlage auf Dichtheit und Füllstand prüfen, eventuell auch Entlüftung des Kühlers, das ist der kleine Schlauch zum Ausgleichsgefäß und vorallem den Themostat.

MfG

Ralf



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
Themenstarter  

Ciao,

so ich hab mir jetzt nen neuen Thermoschalter geholt, der den Lüfter steuert,
das hat mir der freundliche beim Händler geraten.....

Wenn das net hilft werd ich das Thermostat auch noch tauschen....
Ich hab noch nen coolen Schlüsselanhänger (GTI) dazu geschenkt bekommen 😉

Danke, für eure Hilfe.....



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
Themenstarter  

Ciao Leute,

hier die Lösung zu meinem "kleinen" Problem.
Ich habe einen neuen Thermoschalter geholt (der den Lüfter steuert) und ein neues Thermostat... Jetzt ist die Wassertemp. wieder wie gewohnt und schwankt net mehr... Kostenpunkt ca. 40,00 EUR.



   
AntwortZitat
Teilen: