Klappern von der Vo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Klappern von der Vorderachse

(@nightflight)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 99
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

bei meinem 80er Golf klappert vorne rechts etwas an der Vorderachse? und zwar nur wenn ich langsam (Tempo 20-30 km/h) über Unebenheiten wie bspw. Kanaldeckel fahre. Es hört sich an als ob ich einen Schraubenschlüssel irgendwo vergessen hätte der da rumklappert, was natürlich Quatsch ist. Fahre ich schneller, klappert nichts mehr. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Viele Grüße

nightflight


   
Zitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Vielleicht das Drehkranzlager oben am Stoßdämpfer. Das macht auch Klappergeräusche, wenn es abgenutzt ist.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

bock deinen wagen vorne mal auf und drück mal das komplette rad hoch.
wenn du luft spürst is dein federbeinlager hin.
bei mir ist es auch so

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@nightflight)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 99
Themenstarter  

Hallo, Danke für die Tipps, werde heute Abend gleich mal prüfen, ob es das ist und dann berichten. Kann ich das Domlager ausbauen und ersetzen ohne das Federbein komplett auszubauen? Die 2 Schrauben oben am Dom öffnen und dann mit einem Federspanner die Feder zusammendrücken und dann das Lager ersetzen, geht das oder muss das Bein komplett raus, was ja auch wieder eine neue Einstellung der Vorderachsgeometrie zur Folge hätte.

Viele Grüße

nightflight


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/domlager-wechseln-ohne-stossdaempferausbau-t1675825.html
Gruß 😉
Peter


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo!
Man kann auch die Motorhaube öffnen und am Kotflügel wippen und das Domkranzlager beobachten. Dann sieht man und hört auch, ob es Spiel hat und klappert.
Habe ich bei meinem Fahrzeug auch gehabt. Ich denke, man muß nicht unbedingt das Fahrzeug dafür hochbocken, um dies zu sehen.
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo nightflight,
du mußt zum Wechseln des Domlagers das Federbein ausbauen. Aber: Es muß, wenn man es schlau macht, normalerweise die Spur NICHT eingestellt werden.
Mach es wie folgt:
Zentralmutter der Antriebswelle lösen, Wagen aufbocken/Hebebühne, Rad abbauen. Spurstangengelenk abbauen (Abdrücker vonnöten), Bremssattel an den 2 Befestigungsschrauben am Radlagergehäuse abschrauben und mit Expandergummi seitlich aufhängen, damit der Bremssattel nicht am Bremsschlauch zieht. Danach das untere Achsgelenk aus dem Radlagergehäuse herausziehen (1 Schraube SW 17), Federbein oben an den beiden SW13er Schrauben abbauen, und nach unten und unter leichtem nach der Seite wegziehen ausbauen. Dann hast du das Federbein in der Hand und kannst den Federnspanner ordentlich ansetzen.
Solange die Einstellschrauben am Federbein nicht demontiert werden (Sturzeinstellung), brauchst du die Spur überhaupt nicht einstellen/lassen.
Auch ein Radlagerwechsel kann so vonstatten gehen, ist halt nur ein wenig umständlich, das ganze Federbein zu händeln.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@nightflight)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 99
Themenstarter  

Japp, das Lager ist kaputt. Nachdem ich das Fahrzeug angehoben hatte und an dem Federbein rauf und runtergerüttelt habe, hat es deutlich geklappert. Ich werde es austauschen und dann sollte das behoben sein. Danke für den Hinweis. Gar nicht lustig war die Tatsache, dass die Radschrauben auf dieser Seite fast mit der Hand zu lösen waren. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn mal was kaputt geht und man dadurch bedingt mal genauer hinschaut. Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich den Golf erst vor kurzem erworben hatte. Wer zieht da schon die Radschrauben nach? Zukünftig werde ich das jetzt immer sofort machen.

Viele Grüße

nightflight


   
AntwortZitat
Teilen: