Kühlsystem Golf 1 G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kühlsystem Golf 1 GTI

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ich habe eiene Golf 1 GTI, bj. 79, Mkb EG. Folgendes Problem hat das Kühlsystem: Und zwar läuft beim Verschlußdeckel das Kühlwasser heraus. Ich weiß jedoch nicht warum. Kühlwasserstand ist in Ordnung (nicht über Maximum), Kühlerverschlussdeckel (1,2 Bar) ist neu, Thermostat ist neu (87-102 Grad Celsius), Wasserpumpe ist neu, die meisten Kühlerschläuche sind neu, Thermoschalter wurde auch schon erneuert, Kühler (ist einer mit Verschlussdeckel) ist ein Jahr alt.
Zuerst hatte ich die Vermutung, dass das Überdruckventil des Verschlussdeckels kaputt ist und habe dann neuen Deckel mit neuer Dichtung montiert.
Dann bin ich ca. 20km gefahren - Öltemperatur war auch ca. 95 Grad Celsius - habe den Wagen in die Garage gestellt und das Kühlwasser ist wieder übergelaufen. Der Thermostat hatte geöffnet. Dann habe ich den Motor in Stand laufen lassen, bis der Lüfter angelaufen ist. Das Kühlwasser ist dann immer noch übergelaufen, aber weniger. Was könnte das sein? Ich bin wirklich ratlos!

Kann das sein, dass der Thermostat zu spät öffnet? Kann ich einen "alten" mit einem Temperaturbereich von 80 bis 92 Grad Cesius einbauen?
Habe ich zu viel Druck im Kühlsystem?

Gruß,
Bernd



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Bernd!

Schraub mal bei laufendem Motor den Ausgleichbehälter auf und schau nach, ob Blasen im Kühlwasser aufsteigen. Falls ja, ist die Zylinderkopfdichtung hinüber und der Kreislauf baut ohne Ende Druck auf.

Gruß, Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi! Das könnte auch Luft im System sein, das war es bei meinem Golf. Nachdem er reichlich Wasser ausgespuckt hatte, gab es sich. Das kann natürlich nur sein, wenn den Kühlkreislauf auseinandergenommen hattest. Gruß Jan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bei meinem Diesel ist was ähnliches passiert und die Lösung war primitiv einfach. Der Überlaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsgefäß war verstopft. Dadurch staute sich dort Luft, der Motor wurde heiß und baute tierisch Druck auf. neuer Schaluch und durchstoßen der Öffnungen war alles.

Viel Erfolg

RNI



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jungs, ich finde es immer wieder interessant, welche Möglichkeiten Ihr für verschiedene Probleme in Betracht zieht. Ich verfolge die Wehwehchen und deren mögliche Ursachen mit großem Interesse, wer weiß, ob mir nicht mal ähnliches Unbill widerfährt. Und damit sind wir bei des Pudels Kern: schreibt doch auch mal, woran es denn letztendlich gelegen hat, damit alle davon profitieren können, die nicht so viel Ahnung haben, wie einige von Euch, die anscheinend in der Technik ihres Golf leben;) . Fahrt den Nikolaus nicht platt, viele Grüße, Mario



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario,

dann will ich als gutes Vorbild mal den Anfang machen, da ich deine Idee auch sehr gut finde. Vielleicht sollte man dazu sogar einen eigenen Thread verfassen. Mir ist dieses Forum auch sehr wichtig, weil mir kein anders "Original Golf-Forum" bekannt ist. Es sollte nur noch ein bichen "lebhafter" sein. Dazu können wir alle beitragen.

Also zurück zum Thema:
Ich habe jetzt einen Thermostat vom älteren Baujahr eingebaut. Dieser öffnet von 80-91 Grad Celsius , der andere von 87-102 Grad Celsius. Nach einer Probefahrt ist das Wasser nicht mehr übergelaufen. Sieht im Moment also gut aus.
Seht ihr dadurch ein anderes Problem durch den "kälteren" Thermostat?
Ach ja aufgefallen ist mir, dass der Lüfter im Stand bei Leerlaufdrehzahl ca. 15 Sekunden läuft, kurz abschaltet und dann wieder läuft.
Was meint ihr dazu?

Gruß,
Bernd

P. S.: Habe letztes Wochenende den Wagen eingewintert 🙁



   
AntwortZitat
Teilen: