N'abend allerseits,
ich hab bei der Wiederinbetriebnahme meines Jettas festgestellt, daß das Kühlsystem ziemlich verschmoddert und verkalkt ist. Wurde offensichtlich längere Zeiz ohne Frostschutz gefahren. Das www hält nun zahlreiche Tipps zur Reinigung bereit, angefangen von Essig über Correga Tabs bis zur Zitronensäure und Kloreiniger . Außerdem bieten Liqui Molly und Kollegen Kühlerreiniger an.
Nur: Was funktioniert wirklich? ? Wer hat was ausprobiert und mit welchem Ergebnis?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Viele Grüße Christian
Moin,
habs letzte Woche erst bei meinem 2H gemacht.
Und zwar mit Zitronensäure. Die ist nicht so agressiv und greift Dichtungen nicht an.
Gammeliges Kühlwasser ablassen, Thermostat ausbauen Heizungsventil öffnen, 3x mit klarem Wasser spülen(Motor kurz laufen lassen) um den groben Dreck herauszubekommen, dann zwei Packete Zitronensäure in Wasser auflösen (sind glaub ich 600-700g. Von Rossmann) und reinschütten, Mit Wasser auf max auffüllen und Motor warmlaufen lassen, dann Motor abkühlen (ca 2h) dann hat die Säure gut eingewirkt, Motor nochmals starten und dann ablassen, 4x mit klarem Wasser spülen, Thermostat wieder ein und dann neuen Frostschutz drauf. Fertig.
Aber drauf achten das der Temperaturunterschied vom Motorblock und dem aufzufüllenden Wasser nicht zu groß ist. Sonst kann sich der Kopf verziehen oder der Block reissen.
Dauer gesammt: 6 Stunden.
Viel Spass
Clas
PS: Ach ja Ergebnis. Das Wirken der Säure erkennst du an den CO2 bläschen, die wärend der Einwirkzeit aus deinem Ausdehnungsgefäß blubbern.
Was du dann ablässt sieht wirklich nicht schön aus...
Ach ja,
der Rest schließt sich ja fast von selbst aus.
Das Spülzeug von Liqui Moly ist so wenig, das kann gar nicht gehen.
Kloreiniger ist hauptsächlich gegen Urinstein und den gibts im Kühlsystem nicht. meistens zumindest.
Essig ist zu agressiv. Warum würde hier zu weit führen.
Und Correga Tapps, naja das die nicht funzen kann sich ja jeder selbst denken.
Gruß
Clas
Hi Christian P.
und @t Clas.......
Nie Corega Tabs unterschätzen - frischer Atem LOL...
Hier sind Die aber nicht gefragt - zur Reinigung des Wisch-Wasch Systems durchaus!
Geb Clas hier völlig recht - so geht´s (bei ca. 650g Zitronensäure), allerdings würde ich Die für längere Zeit im System belassen - so ca. 12h - da selbige mit dem Abbau von Kalk zunehmend basisch wird. Naja, notfalls nochmal - je nach Durchsetzungsverengung.
Liqui Moly ist mir eher als Kühlerdichtmittel bei kleinen Leck´s bekannt...
LG
@celly64: Bei mir wars nicht so schlimm, daher nur 650g. Aber eins noch: basisch wir das nie, höchstens neutral, dies aber nur am Rande.Bei 650g Citronensäure könnte man unter nahezu idealen Bedingungen grob geschätz 300g Kalk lösen. Temperatur beschleunigt die Reaktion.
Gruß
Clas
Hallo,
und wer einen Gartenschlauch zur Verfügung hat, kann es sich mit dem (aus)spülen noch einfacher machen... V.a Kühler und Wärmetauscher kann man so gut reinigen.
Tschüss Frank
Wow...danke für den Tipp. Habe Heute auch den ganzen Schmadder rausgespühlt. Auf Zitronensäure wäre ich nie gekommen.
Nochmals besten Dank
Andre
Danke Euch. Ich werde das Reinigen mit der Zitronensäure ausprobieren.
Viele Grüße Christian
@ Clas - lol
Eben erst gelesen...
Hast natürlich recht!! - zunehmend NEUTRAL wird !!! Ich hasse Chemie seit der Schule, deshalb bin ich auch Elektriker geworden - Ha-Ha..
Ob ich mein Baby aber mit der Mischung (warm) laufenlassen würde? Eher in´s warme System einfüllen, nach ca. 1 min. erhöhtem Leerlauf Motor aus und fertig.
LG