Kühlmitteltemperatu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kühlmitteltemperatur

(@jetta-gls)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 56
Themenstarter  

Hallo!

Ich brauche eure Hilfe bezüglich Kühlmitteltemperatur. Normalerweise bzw. bis vor kurzem bewegt(e) sich der Zeiger der Temperaturanzeige kurz nach Start Richtung rechts und blieb nach wenigen Kilometern beim ersten dünnen Strich stehen. Bei Stillstand bewegt sich der Zeiger noch weiter nach rechts, bleibt aber vor der LED stehen - so soll's ja auch sein.

Nun zum aktuellen Problem: In letzter Zeit pendelt der Zeiger willkürlich zwischen dem ersten dicken Strich sowie dem zweiten dünnen Strich hin und her. Teilweise geht der Zeiger sogar ganz nach links zurück, als wäre die Zündung aus. Dann bewegt er sich wieder nach rechts und zeigt für ein paar Minuten die Temperatur normal an, bis er wieder in die "Nullstellung" zurückfällt. Ich kann keinen Zusammenhang zwischen Aussentemperatur, Geschwindigkeit oder ähnliches beobachten.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

Danke für die Hilfe
Viele Grüsse
Philippe



   
Zitat
(@sluxe)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 73
 

...könnte eventuell der Spannugnskonstanthalter sein....was macht die Tankanzeige?

Gruß
Stefan



   
AntwortZitat
(@jetta-gls)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 56
Themenstarter  

Hallo Stefan

Tankanzeige ist i.O., wie auch die restlichen Anzeigen.

Gruss
Philippe



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 159
 

Also ich kenne es eigentlich zumindest von den neueren Tachos (nicht Tittentachos) nur so, dass der Zeiger bis ungefähr zur Diode geht, also genau Hälte/ Mitte des Gesamtweges, wie auch bei modernen Autos. Der dünne Strich ist doch höchstens Ende der Kaltphase. Nicht dass Dein Thermostat spinnt oder gar ein verkehrtes drin ist, welches zu früh öffnet und der Motor nie warm wird. Hatte ich mal bei einem 50 PS Golf Bj 1981. Im Winter bergab im ohne Gas geben ist der Zeiger wieder zurück in den kalten Bereich gegangen. Öffnungstemp. ist am Rand des Thermostates eingeprägt. In meinem Fall war glaube eins mit 87 Grad anstatt eins mit 92 Grad drinnen.

Gruß, Frank.



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Da ist mindestens eine Lötstelle in der Anzeige "kalt". Daraus resultiert der sporadisch auftretende Fehler.
Lösung:
KI ausbauen, öffnen, die Anzeige raus und die erreichbaren Punkte nachlöten. Ist etwas anspruchsvollere Detailarbeit...
Du kannst auch versuchen, eine neue oder andere Anzeige einzubauen. Leider geistern bei Ebay zig verschiedene Varianten umher, mal mit und mal ohne Leuchtdiode, mal sitzen die Anschlüsse (Gewinde) auf der Rückseite genau falschrum usw.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

vondi schrieb:
-------------------------------------------------------
> [i]Also ich kenne es eigentlich zumindest von den
> neueren Tachos (nicht Tittentachos) nur so, dass
> der Zeiger bis ungefähr zur Diode geht, also genau
> Hälte/ Mitte des Gesamtweges, wie auch bei
> modernen Autos. Der dünne Strich ist doch
> höchstens Ende der Kaltphase.
> ...[/i]

Das stimmt so nicht. Die Kühlwassertemperaturanzeigen sind Schätzeisen, die eine Tendenz angeben.

Ich hatte bei meinem GTI Trophy das Phänomen, daß der Zeiger zunächst nur sehr spät kam und dann nur bis zum ersten Drittel der Anzeige. Weiter wollte er selbst bei starker Beanspruchung des Motors nicht. Dann mußte ich wegen eines Defekts der Platine für die dynamische Öldruckkontrolle das Kombiinstrument tauschen und plötzlich kam die Kühlmitteltemperatur sehr schnell hoch und ging bis zur Mitte der Anzeige, bei starker Beanspruchung auch mal bis zum 2. Drittel der Anzeige. Ansonsten wurde nichts am Fahrzeug verändert und beide Kombiinstrumente waren von Motometer.

Also soviel zur Genauigkeit der Anzeigen. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jetta-gls)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 56
Themenstarter  

Danke für eure Tipps. Ich habe mich noch das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" zur Hand, dort steht ja drin, wie das Instrument getestet werden kann. Jedoch finde ich den Fühler für die Kühlmitteltemperatur nicht. Auf dem Bild ist er direkt unter dem Öldruckschalter, bei mir ist dort nichts... ist ein 1.8er MKB JJ. Wo befindet sich dort der Fühler?



   
AntwortZitat
Teilen: