Hallo an alle Golf 1 Freunde!
Ich habe mal eine Frage an alle Insider. Besitze einen Golf 1 Cabrio aus dem Jahre 1986 mit dem 112 PS Motor (DX). Beim Kühler besteht die Umrandung für die Luftführung aus einem pappeähnlichem Material. Wo bekommt man dafür noch neuen oder nachgefertigten Ersatz? Hat jemand einen Tip, was man sonst machen könnte? Wäre es auch möglich, die Teile durch Metall (z.B. Aluminium eloxiert) nachzufertigen. Oder bietet jemand so etwas an? Gibt es Pläne für Nachfertigungen? Ich bin für jeden Tip dankbar.
Mit freundlichen Grüßen an alle helfenden Golf1-Fahrer.
Sebastian
Hallo,
ich habe es nur von meiner 1,5 Golf1 gesehen, aber der ist kein Formteil also es sollte einfach sein dises aus pappe/kunstoff/alublech auszuschneiden und zu form zu biegen.
Persohnlich meine ich aber, dass diese Umrandung keien zu grösse rolle spielt. Anfangs bin ich mit der Pappen gefahren aber einmal war ich faul die zu montieren und gibt keine erkennbare umterschiede
Hallo!
Ich habe selber ein GLI Cabrio (Bj. 09/85). Bei meinem Auto war bis zu diesem Jahr der originale Kühler drin. Im März habe ich ihn durch einen neuen von Behr ersetzt.
Dieses Pappteil´war bei mir am originalen Kühler nicht verbaut. Ich habe es auch nicht im AKTE von VW gesehen.
Besonderen technischen Nutzen hat es bestimmt nicht. Da muss ich Holy zustimmen.
Mein GLI kühlt auch ohne dieses Teil gut.
Grüsse
Alex
Hallo,
die Pappe gab es noch vor einem Jahr bei VW.
Ist nicht teuer, es gibt aber auch Golf Liebhaber die ersetzen die nicht so schöne Pappe gegen andere Materialien wie z.B. poliertes bzw. vergoldetes Aluminium,
Damit das nicht klappert musst Du noch was dazwischen klemmen z.B. Gummileisten oder so.
Das Teil kann man sich selber fertigen je nach Geschmack.
Aber Originalos......
Also viel Spass
Hallo,
die Pappteile laufen im ET Programm unter Aufbau, nicht unter Kühler. War ab Werk bei allen Wagen verbaut. Beim 70 PS JB mag das Fehlen vielleicht nicht auffallen, beim TD merkt man es ganz deutlich an der Temperaturanzeige.
Grüße, Jörn
@ Jörn O.:
wie merkt man es denn? Wird er zu heiß? Ich habe die Pappe auch nicht mehr dran und meine Temperatur ist immer bei knapp über Mitte (Stadtfahrten sowie Autobahnfahrten). Ist diese Stellung denn normal oder muss sie genau Mitte anzeigen?
Gruß, Tobias
Hallo,
1995 bei meinem damaligen GTD habe ich die Pappen wieder eingebaut, damals gab es die noch alle 3 zu zivilen Preisen. Der Zeiger stand danach etwa 3-4mm weiter links bei Autobahnfahrt. Ich weiß nicht was heute noch lieferbar ist, die seitlichen sind irgendwann so Universaldinger geworden mit Längseinstellung mit Schraube und Flügelmutter, sind oder waren? schweineteuer. Oben ist wohl inzwischen auch entfallen, war sowieso nur noch die GTI/Diesel Länge lieferbar. Davon habe ich noch ein paar neue Restbestand, gibts dann auf´m Treffen auf´m Flohmarkt.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
ich kann leider nicht aufs Treffen! Wärs möglich mir welche auch so zu verkaufen? Wär nett von dir!
Gruß Daniel
Hallo Jörn,
an den Pappen für den Gti-Kühler habe ich Interesse (vor allem an der oberen!)!
Zum Golf 1 IG Treffen will ich am Samstag hinschauen!
Wo finde ich Dich bzw. wie erkenne ich Dich?
Vielleicht kannst Du mir per mail Deine Handy-Tel.Nr. senden, dann ruf ich an, wenn ich da bin!?
Danke
MfG
Matthias
Tobias Montag schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Jörn O.:
> wie merkt man es denn? Wird er zu heiß? Ich habe
> die Pappe auch nicht mehr dran und meine
> Temperatur ist immer bei knapp über Mitte
> (Stadtfahrten sowie Autobahnfahrten). Ist diese
> Stellung denn normal oder muss sie genau Mitte
> anzeigen?
>
> Gruß, Tobias
Hallo,
ich habe die obere Pappe (die über dem Kühler hinter dem Haubenschloß) vor ein paar Wochen
bei VW für 1,75 Euro oder wenig mehr gekauft.
Gruß,
Dirk
hallo,
ich habe beim JB keinen unterschied feststellen können, wenn die pappe drin ist oder nicht.
vom einbau anderer materialien wie alu oder blech rate ich dringend ab, weil man sich hier in der knautschzone ganz vorne ein messerscharfes teil einbaut, dass beim kleinsten fontalaufprall unkontrolliert in der gegend rumfliegen könnte.
besser ohne fahren. allenfalls könnte man dran denken, ein stück normale pappe in form zu biegen und mit epoxy-kunstharz ein bischen zu stabilisieren. aber vermutlich hat dirk recht und man kriegt das originalteil noch ganz günstig nach...
gruß
arno.