Kühlerschläuche, Ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kühlerschläuche, Verteiler

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ihr Urgolfer

Ich habe einen 1100er GL Baujahr 83.

Ich habe 2 Probleme

1.) Problem
Meine Kühlerschläuch sind überaltert und vermutlich undicht.
Ich verliere Kühlflüssigkeit ca 1/2 Liter auf 500 km.
Mein VAG-Händler hat keine Schläuche mehr für Golf 1.
Im Internet gibt es einige Händler .Sie verwenden Teilekennzeichchen von VW
ohne Abbildungen.
ich habe aber keinen Teilekatalog. So fällt mir die Zuordnung schwer.

Welche Händler könnt Ihr empfehlen?
Gibt es irgend wo die Möglichkeit einen Teilekatalog zu kaufen?
Papier oder elektronisch ist egal.

2. Problem
Mein Verteiler schwimmt im Öl.
Das auslaufende Öl sammelt sich in der Verteilerkappe und ergießt sich dann über meine Kühlerschläuche.
Kann man den abdichten?
Gibt es bei Euch jemand, der mir das Beschreiben kann?
wo, oder von wem kann ich einen Ersatzverteiler erwerben?
Es ist ein Verteiler mit exzentrisch angeordneten Klauenantrieb.

Besten Dank im Voraus

Dieter



   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Fahre zuerst zu einem anderen VW Händler.
Daß es keine Kühlerschläuche mehr geben soll, halte ich für ein Gerücht.
Wenn das nicht hilft, frage direkt bei vw-classicparts.de.
Welcher Kühlerschlauch ist denn undicht?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mion Dieter!
Wenn, so wie es Jan S. beschrieben hat, beim VW Händler nicht klappen sollte (was ich übrigens auch für ein Gerücht halte), dann schau mal auf die Seite von " http://www.typ-17.de /" rein. Die haben dort ein recht großes Sortiment von VW Teilen, auch für`n 1ser, vorhanden. Ist zwar nicht ganz billig, aber in der Not frist der Teufel auch Fliegen...
Ansonsten viel Erfolg.

M.f.G. Lutz



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

@Dieter:

Billig ist auch das Classic Parts Centrum nicht, das ist auch ok so,
dort gibt es VW Originalteile.
Aber wenn wir herausgefunden haben, welchen Schlauch Du meinst,
wissen wir bald, ob es den noch gibt.

http://www.volkswagen-classic-parts.de/bestand/index2.html

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan, Hallo Lutz,
danke für Euere Beiträge.
Die Schläuche sind nicht direkt undicht,aber überalter. ich will sie tauschen bevor das Platzen zum Gau führen. Das Stahlrohr zur Pumpe hatte sehr stark korrodierte Anschlüsse.
Die musste ich alle aufzinnen. Eine Heidenarbeit.
Möglicherweise war das auch schon die Ursache für den Wasserverbrauch.
Die zwei dicken Schläuche von und zum Kühler bekomme ich noch.
Zwei andere Schläuche habe ich aus einem ähnlichen neuen Schlauch zurechtgebastelt und eingebaut.
Nun fehlt mir nur noch der Schlauch der seitlich am Thermostat- Verteilerstück angeschlossen ist und zum unteren Heizungskühlerschlauch führt.
Mein VW-Händler hat mir die Seite aus dem Teilekatalog mit den betreffenden
Partnummern ausgedruckt.
Es handelt sich um die Ortszahl 9 auf der Bildtafel 17-00 des VW -Systems.
( E T K A )
Die Partnummer ist " c171 121 088 D "

Bei Typ 17.de habe ich den Schlauch nicht gefunden.
VW-Classic. de scheint mir, ist nur für Händler zugängig.
Da trau ich mich nicht anzumelden.

Ich habe jetzt den letzten als Neuteil fehlenden Schlauch wieder eingebaut.
Mit den neu aufgezinnten Anschlüssen hoffe ich, dass er dicht wird.

Um das zu prüfen schließe ich jetzt ein Ventil zwischen den dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter und den Kühler. Dann will ich die ganze Anlage mit 0,8 bar Druck beaufschlagen und sehen, ob sie dicht ist, oder wo die Undichtigkeit herkommt.
Vielleicht ist ja auch die Kopfdichtung hinüber.

Mit dem Ergebnis aus diesem Test melde ich mich wieder

Besten Dank für Euere Hilfe

Dieter



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Du brauchst Dich nicht registrieren.
Den "Zugang ohne vorherige Registrierung" anklicken und Teilenummer angeben.
Das ist die öffentliche Verfügbarkeitsabfrage.
171121088D kostet 13.22 Euro plus Porto.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Super Jan S. !!!
Jetzt weiß ich wo ich den letzten verbleibenden Schlauch herbekomme.
Du hast mir sehr geholfen.
Danke.
Dieter



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Beim Classic Parts Centrum kann Dir auch JEDER VW Händler vor Ort etwas bestellen.
Porto zahlst Du so oder so. Es gibt auch eine Einrichtung
mit Namen "Teile Locator", auf die jeder VW Händler Zugriff hat.
Damit kann der feststellen, ob dieser Schlauch bei einem anderen Händler in der Nähe auf Lager liegt.
Den kann er dann zu sich ins Lager ordern und Dir dann verkaufen.
Falls Du beim Classic Parts Centrum bestellst, macht es vielleicht Sinn zu überlegen, ob Du noch etwas anderes brauchst.
Das spart Porto.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo Dieter,

du hasst geschrieben:

"Das Stahlrohr zur Pumpe hatte sehr stark korrodierte Anschlüsse. Die musste ich alle aufzinnen. Eine Heidenarbeit. "

Das geht auch viel einfacher. Es gibt Zweikomponentenkleber die Hitze- (bis 250 Grad) und Saeurebestendig sind und fuellende Eigenschaften haben. Diese Kleber bekommt mann schon im Baumarkt. Damit kann mann die Flansche schoen einstreichen. Aushaerten lassen und mit Schmirgelleinen glaetten. Und schon sind die Flansche wieder brauchbar. Das haellt bei meine beiden GTI's schon mehr als 10 Jahre 😉
Den Tipp habe ich uebrigens vor Jahren auch schon mal zur Oldtimer-Praxis geschickt und wurde damals auch publiziert.

Vorher:

Nachher:

MfG

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,
ich danke für Deine Info.
So ähnlich habe ich es mit den Alu-Anschlüssen der Thermostataufnahme gemacht, die waren auch so zerfressen. Zinnen geht da auch nicht.
Das ist der Tipp fürs Nächste mal.
Vor allem gibt es keine Verbrennungen mehr an den Fingern.
Servus
Dieter



   
AntwortZitat
Teilen: