hallo zusammen,
wollte gestern meinen ganz stolz ergatterten doppelscheinwerfergrill einbauen und musste feststellen, dass er nicht so ganz passt: da befindet sich doch vor meinem kühler so eine art pappwand, die rechts und links vom kühler dafür sorgt, dass der fahrtwind nicht am kühler vorbeisaust. und die ist auf der linken seite nunmal der einbautiefe des grills mit scheinwerfer im weg.
meine fragen:
1. kann man bedenkenlos einen kühlergrill mit größerem lüftungsausschnitt verwenden (mein doppelscheiwerfergrill stammt von einem 95 PS Cabrio) ? ändert es was an der kühlung?
2. kann man die pappschürzen einfach weglassen oder sollte man sie passend schneiden?
gruß
arno
ps: habe bei der gelegenheit gesehen, dass mein kühler leckt (der mit dem einfüllstutzen). hat jemand ne günstige bezugsquelle? hab im internet nix billigeres als 110,00€ gefunden. früher hat sowas doch bloß 30,00 mark gekostet. oder täusch ich mich?...
Hallo Arno!
Habe 89 in meinen 1,5d einen neuen (großen) TD-Kühler eingebaut. Hat damals m.w. mit Händlerrabatt immer noch deutlich über 200 DM gekostet...
Sepp
Hallo Arno!
Den Grill mir großem Lüftungsausschnitt kannst Du denke ich ohne Probleme verwenden. Ich habe es bei meinem 1,1er sogar umgekehrt gemacht und einen Grill mit kleinerem Ausschnitt montiert - selbst bei längerer Autobahnfahrt im Sommer kein dramatischer Unterschied zu vorher.
Die Kühlerpappen sind so ein Thema... Bei thermisch hochbelasteten Motoren wie z.B. den Fünfzylindern im Passat 32B sind die unerlässlich, wenn man nicht nur Kurzstrecken im Winter damit fährt... Aber die Vierzylinder im Golf 1 sind thermisch doch eigentlich recht problemlos und auch die Größe der Pappen ist nur ein Bruchteil verglichen mit denen vom Passat/Santana. Wenn Du eine weglässt, sollte es da im Prinzip keine Probleme geben. Ich würde aber empfehlen, die Kühlwassertemperatur in den ersten Wochen vorsichtshalber zu beobachten.
Zur Not musst Du Dir eine Bastellösung einfallen lassen und eine passende Pappe selbst anfertigen.
Gruß,
Jörn