Servus!
Ich habe mir heute meinen Einser (50PS, 1100cm3, U-Kat) abgeholt...
Kann mir einer von euch sagen, welche steuerliche Belastung mich nun erwartet?
Lässt sich gegebenenfalls ein G-Kat nachrüsten?
mfG Scheddo
Hallo Scheddo,
du zahlst mindestens 21,07Euro pro 100 ccm, macht bei dir ca. 230Euro. Vielleicht auch 25,36Euro pro 100ccm, wären dann 275Euro im Jahr.
Ob du mit einem G-Kat auf Euro 1 aufrüsten kann, wiß ich nicht. Wären dann aber immer noch 15,31 pro 100ccm, macht 165Euro im Jahr.
Gruß
Frank
Hallo!
Den Satz von 21,07 Euro gibt es seit 2005 nicht mehr. Seitdem kosten U-Kat und ganz ohne Kat einheitlich 25,36 Euro pro 100 cm³, sind also steuerlich gleichgestellt.
Ich habe meinen 1,1er nur im Sommer ein halbes Jahr angemeldet und zahle 139 Euro. Wie Frank schon schreibt, ist die Ersparnis mit nachgerüstetem G-Kat längst nicht mehr so hoch, wie sie mal war. Auch Euro 1 kostet mittlerweile richtig Geld im Vergleich zu früher.
Im Zusammenspiel mit geringem Hubraum und Saisonzulassung wird die Differenz zwischen U-Kat und G-Kat dann so gering, dass sich eine Nachrüstung kaum rechnet. Bevor sie sich amortisiert hat, winkt schon eher das H-Kennzeichen - und mehr als Euro 1 ist beim Golf 1 mit Benziner derzeit leider nicht drin.
Viele Grüße,
Jörn
Vielen Dank euch beiden für die Auskunft!
Ist ja prima, was hab ich dann eigentlich davon das ich einen U-Kat habe?
...Naja, kann man nix machen... eventuell lass ich mir das mit dem G-Kat nochmal durch den Kopf gehen. Es handelt sich nämlich um einen '83er LX und das sind ja immerhin noch ein paar Jahre bis zum H!
mfG Scheddo
Hallo,
die Fa. Kat-Versand (Link: kat-versand.de) bietet Hochrüstsätze für alle Audi und VW-Modelle mit Vergasermotor auf Euro 1 (Schadstoffschlüssel 77) an. Bei einem vorhandenen und funktionsfähigem U-Kat kostet der Hochrüstsatz 219 Euro.
Viele Grüße
Werner