Kennzeichen-Befesti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kennzeichen-Befestigung

(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hallo,

aus aktuellem Anlass hab ich die kurze Frage, ob VW die Löcher für die Kennzeichen im Heck stanzt/bohrt? Und wenn, warum dann mit unterschiedlichen Abständen des linken und rechten Lochs zur jeweiligen Rückleuchte?

Viele Grüße
Olaf



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

99,8% dass die gestanzt werden, bohren dauert zu lange/zu teuer



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Ich könnte mir vorstellen das die Löcher erst beim Händler reingekommen sind. Ich habe zwar noch kein Heckblech eingesetzt aber ich glaube nicht das die Werksmäßig schon drin sind. Da beim Transport keine Kennzeichen drauf sind könnte hier Wasser/Schmutz eindringen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Rolf,

das meins auch Du nicht ernst... da fangt es dann nach kurzer Zeit an zu rosten... aber das Klebeband wurde schon lange erfunden um zb Locher abzukleben



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bei einem Sammler in meiner Nähe steht ein Pirelli GTI
mit 38 KM auf der Uhr.Der GTI wurde noch nie gefahren
nur EZ 95 wegen den Abgasnormen und evtl. späterer
Zulassung. Das Heckblech ist noch Jungfrau also ohne
Löcher. Mfg Markus



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo,

stimmt wass Markus da sagt. Auch meine Reparaturheckbleche haben/hatten keine Loecher fuer's Kennzeichen. Geht auch nicht. Italiener, Deutsche, Belgische, Hollaendische Kennzeichen hatten damals unterschiedliche Laengen und Hoehen. Ausserdem, was wenn ein Loch gerade mit eine Ziffer/Buchstabe auf's Kennzeichen fluechten wurde? Unschoen doch? Also: sicher, ab Werk keine Loecher. Die wurden von der Werkstatt rein gebohrt.

Tipp: Bohr nicht einfach zwei Loecher ins Heckblech und schraube da nicht einfach eine Blechschraube d'rin! Rost garantiert! Kauf stattdessen beim VW Haendler die zwei "Kunststoff buchsen" die in das Heckblech der Golf 2 gepresst wurden (fuer's befestigen des Kennzeichens).

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

holy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Rolf,
>
> das meins auch Du nicht ernst... da fangt es dann
> nach kurzer Zeit an zu rosten... aber das
> Klebeband wurde schon lange erfunden um zb Locher
> abzukleben

@ holy

😀 Ich glaube das ich gar nicht so falsch liege ! Ach ja, zum Thema ernst. Wenn ich auch hin und wieder meine Späße mache, es gibt doch hin und wieder auch mal einen ERNSTEN Beitrag von mir.

Es scheint mir als ob Du nicht weisst das jeder Händler eine " Ablieferungskontrolle nach WERKSVORSCHRIFT " zu machen hat. Darin ist genau festgehalten welche Arbeiten ein Händler bei auslieferung eines NEUWAGENS zu erledigen hat.
Dazu gehören z.b. so sachen wie das Anziehen der Räder mit Drehmoment, einstellen des Luftdrucks, einlegen von Warndreieck und Verbandkasten an den Bestimmungsort, richtigstellen der Betriebsflüssigkeiten, Eistellen der Sender des Radios, Prüfung aller Funktionen .....
Du glaubst ja garnicht was die im Werk für Zeit bei gewissen Abläufen sparen, und den Händlern mit Kusshand vergüten ! Teilweise bekommt die Werkstatt dafür 45 min. Zeit. Warum sollte nicht ein Bohren von 2 Löcher für ein Kennzeichen mit dabei sein ? Bzw. 4 Löcher !
Wie ist das denn bei der vorderen befestigung ?? Sind die Löcher da schon drin ???



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hi, wieder einmal schöne Beiträge von euch!

Die Kennzeichen direkt aufs Blech schrauben wollte ich denen nicht antun (obwohl es für 1976 zeitgemäß wäre). Also habe ich, mal wieder bei Ebay, diese Dinger gekauft:

http://cgi.ebay.de/Kfz-Kennzeichenhalter-ohne-Rahmen-NEU-FREI-HAUS_W0QQitemZ8059018791QQcategoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die sind leider nicht so flexibel beim Anbringen, klappt gerade so mit meinen falsch bemessenen Löchern. Außerdem lackiere ich gerade den Rand schwarz, bei mir eine typische Arbeit beim Fernsehngucken.

Wünsch euch noch einen schönen Tag der Arbeit 😉
Olaf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi!

Können die Kennzeichen da nicht rausrutschen?
Ansonsten eine sehr schöne Lösung, ist ja fast unsichtbar.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Rolf

von meiner Seite war es nur 'ne vermutung, aber wenn es so ist(was ich nicht bezweifele, da ich kein Grund dafur habe) dann No Comment (vom Werkstatt reinbohren ist doch echt bastelei, in den 45 minuten sind bestimmt kein grundieren und nachlackieren drin...)



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Ich weiß ja nicht was Du für ein Problem hast mit dem Bohren von Löchern. Selbst wenn die nehmen wir mal an ab Werk drin wären, und alles wurde auch grundiert und lackiert. Glaubst Du ernsthaft das es was bringen würde ?
Alleine schon beim durchschieben der Schraube durch dieses Loch wird mit Sicherheit der Lack auf dieser 0,8mm großen " Fläche " wie mit einer Feile abgescheuert.
Wenn Du dir an dieser Stelle schon sorgen wegen Rost machst, dann frage ich mich warum beim Einser manch andere Stelle viel schlimmer betroffen ist.
Naja, lassen wir es doch einfach dabei, die Löcher sind wohl nicht ab Werk. 😀



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hallo Jan,

die sind noch mit Klebestreifen befestigt, wie das Tesa-Zeug für Klebehaken.

Rolf und Holy, bleibt doch mal locker.

Tschüss
Olaf



   
AntwortZitat
Teilen: