. . . mehr für Oldtimer in Stuttgart:
http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/html/news/artikel_suedwestumschau.php4?artikel=2739238
Nachvollziehbar, wenn man bedenkt, wie sehr Stuttgart von der Autoindustrie profitiert(e). Zu benachbarte "Zonen" sind leider noch keine Entscheidungen getroffen.
Viel Grüße
Olaf
naja, ein zwischenziel erreicht. Aber was das genau heißt weis man ja noch nicht. Leider eine sehr politische Antowort. "großzügige Ausnahmen" könnte ja bedeuten, dass man nur zu Veranstaltungen fahren darf, oder Anwohner rein und raus fahren dürfen etc. Ich bin mal gespannt, was da genau beschlossen wird.
Ich war das ganze Woende auf der Retro und wir haben auf unserem Stand echt Wellen gemacht und einen Spitfire beerdigt. War entäuschend wie wenig die Clubs, Händler etc. für das Thema senisbilisierten. Bei Gesprächen mit anderen Clubs kam heraus, dass die der Meinung sind wenn man ein H hat, trifft es einen nicht, sehr viele, auch Clubs, wußten überhaupt nichts oder nur sehr wenig, ich hoffe dass die Fahrverbotsregelung "Freie Fahrt" bedeutet
Hallo!
Die große Frage bei solch einem Statement ist immer, wen die Ausnahme wirklich trifft.
In absehbarer Zeit werde ich sicher mit keinem meiner Wagen einen Zustand 2 (als Mindestkriterium fürs H-Kennzeichen im Gespräch!) erreichen können, da es für meine Gölfe keinen Euro 2 Kat gibt, bleiben die also vermutlich draußen.
Somit ein sehr geringer Teilerfolg.
Sepp