Kaufberatung Golf B...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kaufberatung Golf Bj 76

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo ihr Leute,

ich habe einen Golf GL Bj1976 angeboten bekommen, mit folgender Ausstattung:

1,6 l 75 PS Automatik 59000KM 1.Hand Preis 850€

Das Auto wurde irgend wann mal im hinteren Bereich 2x geschweißt und ist sonst in recht gutem Zustand. Innen ist angeblich alles original, zeigt kaum Gebrauchsspuren. Ich werde mir das Auto auf alle Fälle ansehen, kann mir jemand sagen worauf ich besonders achten muß, speziell bei dem Automatikgetriebe habe ich keine Ahnung. Ich hatte schon zwei Einser, ist aber schon ne Weile her, deshalb hätte ich gerne noch mal die typischen Schwachstellen gewußt. Ist der Preis O.K.?

Danke im Voraus


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi!

Besondere Stellen, auf die Du unbedingt achten musst:

Im Motorraum:
Stehbleche links und rechts, Wasserkästen, Federbeindome, evtl. krumme Längsträger aufgrund eines früheren Unfallschadens, Frontblech (Lampenträger)

Außen:
Kotflügel rosten gern im unteren Bereich beim Frontblech und im oberen Bereich der Wasserkästen direkt oben drauf. Ist das der Fall, sind auch meistens die Stehbleche, evtl. sogar die die A-Säulen angegriffen.
Weitere Schwachstellen: Scheibenrahmen, Windlauf links und rechts, Radläufe, Endspitzen, Heckblech, Heckklappe.

Unterboden:
Wagenheberaufnahmen, A-Säulen von unterwärts, Bodenbleche, Schweller, Hinterachsaufnahmen, Reserveradwanne.

Innenraum:
Teppich im vorderen Fußraum anheben, Innenschweller / Bodenblech kontrollieren.

Kofferraum:
Gurtaufnahme hinten rechts (76er hat keinen Gurt, trotzdem nachsehen!), Federbeidome.

Der Preis von 850 Euro ist ziemlich wenig für einen 76er - äußerst genau hinschauen!

Grüsse,
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Erst mal vielen Dank Christian, die Tips werd ich brauchen können.

Eine Sache wüße ich noch gerne, gibt es irgend welche Dinge, die ich bei dem Automatikgetriebe beachten sollte?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Eine kleine Ergänzung zum Thema rostige Radläufe... Wirf bei der Besichtigung des Golf bloß einen Blick hinter die Steinschlagschutzecken an den hinteren Radläufen! Sonst könnte es eine böse Überraschung geben - siehe Bild (das war mal der rechte Radlauf eines 83er (!) Golf...)!

Zu dem angesprochenen 76er im Speziellen: Ich gebe Christian Recht, der Preis ist so hoch nicht für die Laufleistung. Zumindest dann nicht, wenn der Zustand auch entsprechend ist.
Was mir noch interessant erscheint: Falls es sich wirklich um einen 76er GL handelt - ultraselten! Die GL-Ausstattung kam erst im August 1976 ins Programm, es müsste sich daher um ein 77er Modell handeln. Für uns Golf-Historiker wäre in dem Zusammenhang natürlich noch von großem Interesse, ob dieser Golf noch einen Schwalbenschwanz hat 🙂
Sollte es sich also wirklich um einen derart frühen GL handeln, so würde ich an deiner Stelle auch die Verglasung sorgfältig prüfen. Die war beim 77er GL nämlich generell bronze getönt (ab Modell 78 nur noch auf Wunsch ohne Mehrpreis) und wird besonders in Tunerkreisen fast mit Gold aufgewogen. Ich habe in der "VW Scene" mal eine Anzeige gesehen, in der ein kompletter Satz gebrauchter, bronzegetönter Scheiben für 400 Euro angeboten wurde! Es würde mich wundern, wenn es noch irgendwo entsprechendes Ersatzglas geben würde, insofern wäre schon ein Steinschlag in der Frontscheibe eine kleine Katastrophe 🙁
Addiert man mal, was die Einzelteile bei eBay bringen würden, ist der Golf wirklich nicht besonders teuer:
150 Euro für 2 Chromgriffe
200 Euro für 2 Chromstoßstangen
300 Euro für die bronzene Verglasung
100 Euro für Chromzierrat (Radkappen, Zierleisten, Chromgrill usw.)
-----------------------------------
750 Euro!!!

Für 100 Euro mehr gibt es dann den "Rest" dazu, sprich: ein komplettes Auto, das sich hoffentlich in gutem Zustand präsentiert. Auch wenn es über 1500 DM sind - der Preis ist wohl angemessen.
Dafür sollten dann die oben genannten Teile aber auch brauchbar bzw. überhaupt vorhanden sein. Desweiteren ist eine gepflegte Innenausstattung wichtig, da Ersatz nicht einfach zu beschaffen ist.
So, mehr fällt mir dann aber auch nicht mehr ein - wenn überhaupt wer bis hier gelesen hat 😉

Grüße von
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke Jörn,

am Samstag werd ich das Prachtstück begutachten und dann berichten.

Eine Frage noch:
Ich weiß nicht ob das ein Zwei- oder Viertürer ist. Ist das für den Preis relvant.

Bis wann wurden eingentlich Vorne dreieckige Aussstellfenster verbaut?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Alex!
Mein Golf ist auch ein Viertürer. Preislich sollte die Anzahl der Türen aber keinen Unterschied machen. Zu bedenken gebe ich allerdings, dass Viertürer seltener als Zweitürer sind, was sich bei der Teileversorgung bemerkbar macht. So findet man schon eher mal eine vordere Tür für den Zweitürer, genauso ist es mit Türverkleidungen, Scheiben, Reparaturblechen usw. Da braucht man manchmal schon etwas Geduld, bis man die gleichen Teile für einen Viertürer zusammen hat.
Die Ausstellfenster waren in Deutschland nicht serienmäßig, sondern immer nur gegen Aufpreis erhältlich. Sie wurden aber nicht sehr oft bestellt und sind deshalb heute so teuer. Sollte "dein" GL neben einer bronzegetönten Verglasung auch noch vordere Ausstellfenster haben, hast du was ganz Seltenes. Erst recht, wenn es dann noch ein Viertürer ist! 🙂

Viel Glück und ein waches Auge bei der Besichtigung wünscht
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

also ich kann mich mit Viertürerteilen totschmeißen! Egal, ob Scheiben oder Türen. Ich wäre froh, wenn ich mehr Zweitürerteile hätte.

Grüsse,
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn!
Liest du nicht aufmerksam dieses Forum? Weiter unten haben wir geklärt: Der Schwalbenschwanz verschwand zu 99 % zum Jahreswechsel 75/76. Aber bei allem anderen bin ich deiner Meinung. Vor allem beeindruckend deine "Schlachtwertrechnung"!
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Stefan!
Hoppla, da habe ich mich wirklich arg vertan und leider die Jahre 75 und 76 verwechselt! Ein 77er Modell hat natürlich erst recht keinen Schwalbenschwanz mehr.
Und wegen der "Schlachtwertrechnung": Sowas sollte man lieber gar nicht öffentlich machen, nachher verkaufen die Leute ihre Einser lieber in Teilen als "am Stück"! 🙁
Ich bin jedenfalls froh, dass ich für meinen CL nur eine Plastikstoßstange mit Chromleisten brauchte - 1,99 bei eBay und selber abgeholt!

Grüße und Sorry für den Irrtum,
Jörn

http://www.vw-youngtimer.de.vu ]www.vw-youngtimer.de.vu


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Christian!
Na, da hast du in mir einen potentiellen Abnehmer. Ich suche z.B. noch eine marsrote Beifahrertür, weil meine eine tiefe Schramme aufweist.

Gruß,
Jörn

http://www.vw-youngtimer.de.vu ]www.vw-youngtimer.de.vu


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Alex. Ich habe einen 78er mit Automatic, der mal lange gestanden hat und dann eine kurze Strecke abgeschlepptwurde. Seitdem schaltet das Geriebe sowohl zu spät hoch, als auch zu früh runter. Und das Getriebe hat nur drei Gänge, selbst bei 230 km/h brauchst Du nicht auf die vierte Fahrstufe zu warten...Deswegen und wegen der kurzen Übersetzung ist das Drehzahlniveau insgesamt höher als bei Schaltern, aber das Getriebe muss bei 50 km/h auf jeden Fall in den dritten Gang schalten, sonst ist es, wie bei mir, inne Uhr. Am Getriebe selber ist ein Ölpeilstab, ich glaube mit grünem Griff, mittels dessen Hilfe Du den Hydraulikölstand prüfen kannst. Ich habe mir sagen lassen, daß Automaticgetriebe eigentlich kein Öl verbrauchen, aber daß dann, wenn welches fehlt, Schäden auftreten können. Der gleiche Mensch hat auch die Augen verdreht und die Hände über dem Kopf zusammnegeschlagen, als ich nach einer Reparaturmöglichkeit für mein Hochdrehzahlrenngetriebe gefragt habe. Sein Vorschlag: Karre wegschmeissen oder Getriebe tauschen. Spassige Sache ist die Funktionsprüfung des Kollegen Kickdown, das merkst Du aber, wenn er funktioniert, weniger am rasanten Losbrechen, aber am Krach...Dann läßt sich das Getriebe in den ersten beiden Gänges sperren, das muß auch funtionieren, und der erste Gang geht dann locker bis 70 km/h. Ob Du das mit dem alten Schätzchen ausprobieren willst, hängt wohl auch vom Besitzer ab! Solltest Du bis hierhin noch nicht eingeschlafen sein, mein letzter Rat: kaufen oder mir verraten, wo er steht;) Viel Erfolg, Mario!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was ist aus Deiner Besichtigung geworden, haste des Renner sofort mitgenommen? Oder war er so "schöngeschrieben", wie die meisten alten Autos? Viele Grüße, Mario


   
AntwortZitat
Teilen: