Kat oder Kaltlaufre...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kat oder Kaltlaufregler Golf 1,1 50PS

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Ich möchte meinen Golf mit 50PS einen Kat oder änliches verpassen !
Gibt es da eine Möglichkeit ?
Gruß Rene



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rene,

die Firma Kat-Center bietet ein (per 52. Ausnahmeverordnung mit
Euro 1 gleichgestelltes) Nachrüstsystem an. Wahlweise mit oder
ohne Kat (je nachdem, ob schon vorhanden).

www.kat-center.de

Für die alten Motoren gibt es soweit mir bekannt kein System was Euro 2
Schlüsselnummer 25 mit sich bringt. Wenn Du das möchtest müßtest Du
aus dem Polo 2F bis Baujahr 94 einen kompletten Motor mit Nebenaggre-.
gaten installieren.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Hi Rene,

was Tobias schreibt ist völlig richtig.
Ich selbst habe in meinem 1,5er (70 PS) die Nachrüstung vom Kat Center eingebaut.
Diese baute auf einen bereits vorhandenen U-Kat auf.

Die Frage ist allerdings, was Du damit bezweckst. Du hast warscheinlich noch max 2,5 Jahre bis zum erlösenden H-Kennzeichen. Die Steuerersparnis zwischen Euro1 und keinem geregelten KAT ist kein Kaufargument mehr.

Ich selbst würde auf Zeit spielen.
Die auf der HP vom Kat-Center angegebenen Preise sind unter optimalen Bedingen angegeben. Soll heissen, dass da noch einiges dazukommen kann, wie z.B. Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Auspuffkrümmer, etc. Davon abgesehen ist von Laufkultur wenn der Motor kalt ist nichts zu spüren. (der läuft wie ein Sack Nüsse, bis er warm ist)

Gruss

Rainer



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

hallo rene
was rainer schreibt kann ich bestätigen,die lauf kultur ist im kalten
nicht berauschend,ich hab mir die anlage vor 2 jahren eingebaut
weil ich meinen als altags auto brauche und ab und zu ins ruhrgebiet
muss,und da sind ja die tollen zonen,wenn meiner 30 ist kommt die
anlage wieder raus.

@ rainer
wie kommst du auf zündkabel und co?
ich hab nur das set bestellt,der rest war nicht nötig

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo zusammen,

@ dennis
damit die Anlage richtig arbeiten kann und bei der Abnahme die (Abgas-)Werte stimmen kann es sein das beim Einstellen festgestellt wird das einige Komponenten nicht mehr optimal arbeiten oder dicht sind (Abgasanlage).
So kann es sein das neue Zündkabel, -kerzen oder Unterbrecher fällig werden-was vorher (noch) nicht aufgefallen ist.

Gruß
Jan Philipp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo jan
aso war das gemeint,die verschleisteile mit erneuern,dachte man müsse
noch andere sachen nachrüsten

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Hi Dennis,

genauso wie´s Jan Philipp verstanden hat, habe ich es gemeint. Alle Verschleissteile müssen in einwandfreiem Zustand sein, da sonst die AU Probleme machen kann.

Gruss

Rainer



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Ich hab in meinem 81er 1,1 FE auch den Satz vom Kat-Center drin.
Wo man Spezial drauf achten sollte ist der Vergaserflansch, der war bei mir undicht, ansonsten musste ich nichts weiter machen.

Als U-Kat hab ich mir einen Orignalen VW Nachrüst U-Kat bei EBBE ersteigert, 15,-€ inkl. Versand.

Bei meinem Jetta könnte ich zwar nächstes Jahr ein H dran machen, werde aber wohl ihn auch mit einem G-Kat Satz aufrüsten, vorallem weil ich letztens 2 G-Kat Sätze beim Verwerter ausgebaut hab 😀



   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

@ Rene
ich habe bei meinem VW PoloS Typ 86, Modell Audi 50 (1,1l/50PS) einen geregelten Kat nachrüsten lassen.
Das Fahrzeug ist um ein mehrfaches sauberer geworden und das stimmt wirklich. Auf ein H-Kennzeichen habe ich verzichtet. Kostet eh mehr Steuern als ein Kat bei so einem kleinen Motor und man tut noch was für die Umwelt.
Aber soll jeder selber entscheiden.
Gruß
Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo#
Danke für die vielen Antworten !!! Ja ich habe mir das gerade mal duchgerechnet
und ihr hab recht !! Es rechnet sich nicht !!! Gott sei dank hat Ostfriesland noch fast
keine Umweltzonen !!!!!Also freie Fahrt für freie Ostfriesen !!
Gruß Rene



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Prüf auch erstmal ob du eine Oldtimer Versicherung bekommst, ich bekomme keine und das nur weil ich keine Garage hab.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

ich habe auch einen 1,5er JB 70 PS. Dieser wurde 1993 mit einem Original VW-UKat nachgerüstet.
Seit letztem Jahr hat der Wagen auch die Nachrüstung von Kat-Center bekommen und ich bin überzeugt. (Einbau in freier Werkstatt von altem Meister)

Der Wagen hat jetzt sehr gute Abgaswerte und der Motor läuft viel sauberer und runder. Und dies ohne die Probleme die hier beschreiben wurden. Ausser üblichen Wartungs und Einstellarbeiten (Zündkerzen, Verteiler und Finger) musste bei meinem Golf nichts gemacht werden.

Warum Umbau auf G-Kat? Naja, der Wagen hat noch über 2 Jahre bis zum "H" und hier in Ratingen kann man ja keine 12 Km fahren ohne in eine "Umweltzone" zu kommen.

Gruß,

Tom



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Hier in Ratingen ?

Dann mal schöne Grüße aus der Nachbarstadt Mettmann...

Andreas



   
AntwortZitat
Teilen: