kann ich meinen U-K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

kann ich meinen U-KAT ausbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi @ all.
Wollte mal hören ob jemand Erfahrung hat, wie es sich verhält, wenn man seinen U-Kat ausbauen will. Die Abgasnorm würde sich ja nicht ändern, deswegen spiel ich mit dem Gedanken. Weil was schlechteres als Schadstoffarm E gibts ja nicht. Jez wollt ich wissen ob ich dann irgendwie zum TÜV oder ASU muss und mir das bescheinigen lassen muss, dass das nicht rchtswidrig ist. Weil ich auf verbotene Sachen keine Lust mehr habe, deswegen hab ich meinen 3er am Dienstag verkauft.
Vielen Dank schonmal im voraus

Pics von 1er und 3er unter www.carage.de.tl -> Mitglieder -> Carsten Golf1 Cabrio / Carsten Golf 3


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Meines Wissens erlischt bei einem Ausbau des U-Kats die ABE des Fahrzeuges, wenn dieses werksseitig mit dem U-Kat ausgeliefert wurde, bzw. dieser ordnungsgemäss eingetragen wurde. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Auto sowohl mit als auch ohne U-Kat in der ungünstigsten Schadstoffklasse liegt.
Ich würde mich einfach mal unverbindlich beim TÜV erkundigen, ob es irgendwelche Möglichkeiten zur Eintragung des Ausbaus gibt.

Gruss

Alex


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo
Alex hat recht. Der U-KAT ist Bestandteil der ABE, und mit seinem Ausbau erlischt diese. So weit ich weiß, wird der TÜV den Ausbau nicht genehmigen. Also besser drinlassen.
Grüße, Mario Albrecht


   
AntwortZitat
 1er
(@1er)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 142
 

hi,

kann mich den vorrednern nur anschließen!

hatte mal einen 1.1er mit 50ps, der hatte seit ewigen jahren einen u-kat nachträglich eingebaut und auch eingetragen bekommen.

da ich die selben gedanken hatte war ich damit sogar beim tüv und dort bekam ich die antwort, dass das nicht so einfach geht, rausmachen und gut ist.

prinzipiell aber schon richtig, eigentlich sollte es egal sein ob gar keiner oder dieser alter u-kat, aber der gehört nunmal zum auto dazu, also habe ich es damals auch einfach sein lassen.

aber frag trotzdem nochmal nach, viell. gehts ja trotzdem!!!

gruß marcus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nochmal Hallo!

Falls es sich bei dem Cabrio um die 72 PS Ausführung mit RE Motor handelt, wäre es statt ausbauen des Katalysators auch eine Überlegung wert, den Motor mit einer Lambdasonde nachzurüsten. Der vorhandene Kat kann dabei drinbleiben, wenn er funktionstüchtig ist. Wenn der Kat kaputt ist muss er ja in jedem Fall ersetzt werden.

Diesen Umbausatz gibt es für knapp über 200 Euro (ca. doppelter Preis, wenn auch der Kat erstzt werden muss) z.B. bei www.kat-versand.de. Damit lässt sich der Motor auf Euro 1 hochrüsten und der Steuersatz sinkt um ca. 10 Euro pro 100 cm².

Viele Grüsse

Alex


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank,
ich werd bei Zeiten mal bei einem Sachverständigen nachfragen, wie sich diese Angelegenheit verhält.Hab den EX 1,8l mit 90PS Vergaser 2E2. An sonsten wird der Kat einfach ausgeräumt. Bei diesem Motor kostet der Umbau aut GKat richtig Geld, dafür kann ich nen Paar Jahre Steuern zahlen. thx & mfg Carsten


   
AntwortZitat
Teilen: