Hallo Zusammen,
Golf 1, LS // Modelljahr 1981, 70 PS, 1.5
Bilder folgen - Jan S. - ist hier behilflich !! (tu)
Ich habe Probleme beim Kaltstart. Springt an, hält aber nicht die Drehzahl auf 1400.
Fällt ab und wenn ich kein Gas geben würde, würde der Motor ausgehen. Nach 300 m z.B. dann an der Ampel dreht er im Stand bei 1400 und fällt erst nach einer Weile ab, wie es ja sein sollte.
Soweit ich mich erinnere wurde vor Jahren in einer Bosch-Werkstatt das so angeschlossen. Siehe Bilder.
Diese Teile (ich weiß nicht, wie die heißen) Ventile / Regler ? für Start ? jedenfalls werden dort 4 Stecker draufgesteckt, je 2.
Soweit ich mich erinnerte hieß es das Teil würde ca. 200 € kosten und man hatte keine Zeit das Teil zu besorgen und man sagte mir, dass man auch so gut fahren kann.
Ich vermute aber sehr stark, dass dieser „Kurzschluss“ mit meinen Kaltstartproblemen zu tun hat.
Also ein Kabel wurde doppelt angeschlossen !! Ein Stecker bleibt frei !!??. :S
Ich habe einen Kupferdraht ins Bild gelegt, damit ihr wisst, um welches Teil es sich handelt.
Gruß + Danke
Christof
Hallo,
bitte mich nicht verprügeln, wenn ich etwas daneben liegen sollte, meine JB - Zeiten liegen fast 20 Jahre hinter mir.
Der ROTE Thermoschalter ist für die Starterdeckelbeheizung
Der WEISSE Thermoschalter für die Ansaugrohrheizung (Steuerstromkreis)
Dieser "Kurzschluss" ist überhaupt keiner, sondern eine Spannungsversorgung der Thermoschalter. An den "freien Kontakt" gehört aber definitiv ein Kabel dran, welches wieder in den "Hauptkabelbaum" zurück läuft, sollte das lila - schwarze sein - da hilft der Stromlaufplan.
Bitte verstehe mich nicht falsch, aber wenn ich Deine Fragen zum Golf 1 hier so lese, gehe ich davon aus, dass Du mit dieser Technik nicht so ganz vertraut bist. Deswegen will ich mir jetzt nicht die Finger wund tippen. Grob gesagt: Einstellung der Stufenscheibe für Kaltleerlaufdrehzahl prüfen, auch deren Leichtgängigkeit, Einstellung Starterdeckel selbst. Wenn Du damit auf Kriegsfuß stehst, oder nicht zu 100% sicher bist, was hier was wie bewirkt, dann nur einen Tipp: Finger weg von irgendwelchen Einstellschrauben und eine Werkstatt oder Bekannten suchen, die / der sich wirklich (noch) damit auskennt und sich auch entsprechend Zeit dafür nimmt / nehmen kann. Bei den alten Autos weiß man bei Problemen meist nie, wer sich da schon alles auf welche Art und Weise versucht hat.
Tschüss Frank
Hallo,
erstmal vielen Dank, dass Jan S., die Bilder hochgeladen hat.:)
Frank, kein Problem, ich verstehe dich nicht falsch.
Ich bin einfach ein begeisterter Golf 1 - Fahrer, der versucht das Fahrzeug zu erhalten. Außerdem bekommt man schnell hier Erklärungen geliefert.
Unter Anleitung, die habe ich schon hier oft bekommen, konnte ich schon viel "selbst" lösen. Also, alles gut.
Das Forum ist super.
Zu den Anschlüssen :
1. an den weissen Thermoschalter gehört definitiv ein Stecker. Ich vermute, dass dieser auf den anderen weissen Stecker mit verbunden wurde. Damals hieß es, irgendetwas sei da defekt. Also es wurde aus irgendeinem Grund etwas "gebastelt".
2. Soweit ich das Überblicke , gibt es kein loses Kabel im Motorraum was somit herrenlos ist. Wo ist das Kabel geblieben ?
Mich interessiert jetzt, aus welchem Grund wurde da was gebastelt ?
Weiter - hat das mit meinen Kaltstartproblemen zu tun ? Oder sind das 2 paar Schuhe ?
Keine Angst, ich werde nicht am Vergaser schrauben, ich weiß das ist nicht ohne.
Leider ist es nicht einfach, die richtigen Leute in einer Werkstatt zu treffen. Diese tun sich, obwohl sie es ja wissen müssten oft schwer, gerade, wenn das Autoalter das Alter eines KFZ-Mechanikers übersteigt.
Also, wenn jemand sich der Fragen annimmt, wäre es super.
Bitte nicht ins Detail gehen, das werde ich sowieso nicht verstehen.
Vielleicht kommt auch jemand aus der Rhein-Neckar- Region und könnte drüber schauen.
Vielen Dank
Grüße an Alle Schrauber und Nichtschrauber und Schrauber, die es noch werden wollen.
Christof
Hallo Christof,
ich habe grad mal geknipst 🙂
Auf dem ersten Bild erkennst du, dass dir hier nur ein Stecker fehlt. Und zwar der fliederfarbene (zumindest ist er bei meinem JB fliederfarben)
Desweiteren ist auf deinem Bild zu erkennen, dass der Temperaturgeber für die Temperaturanzeige im Armaturenbrett nicht angeschlossen ist. (gelbe Pfeile).
Der Draht zum Temperaturgeber kommt aus dem gleichen Kabelbaum wie der gesuchte fliederfarbene Draht (rote Pfeile). Versuche doch mal, die beiden Drähte zu finden.
Viel Erfolg! 😉
Tom
Hallo Tom,
okay, ich werde auf die Suche gehen.
Ich werde hier berichten.
Gruß
Christof
Ach ja.... noch etwas Anderes:
Bitte tausche den kurzen Schlauch (grüne Pfeile) bei nächster Gelegenheit aus. Dieser versorgt deinen Bremskraftverstärker mit Unterdruck. Ein Ausfall des Unterdruckes kann böse Überraschungen erzeugen...
Ausserdem: Wenn da nur eine leichte Undichtigkeit ist, läuft der Motor unrund und geht kalt gerne aus.
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
danke - ist das ein bestimmter Schlauch ?
Teilenummer ??
Übrigens habe ich Fotos (bzgl. fehlenden Anschlüssen etc. ) gemacht.
Hier habe ich ein Kabel (gelb) gefunden, was herrenlos ist.
Kommt aber aus einem anderen Kabelbaum.
Hier sieht man, dass seitlich am roten hinteren Stecker, was drauf gebastelt wurde. Ein „weißer“ Stecker kommt im Winkel von 90° auf den roten Stecker .
Hier nochmal ein normaler Überblick, weiß nicht , ob dieses Bild was bringt.
Grüße
Christof
Hallo Christof
bei meinem Wagen kommt das fliederfarbene Kabel aus dem Kabelbaum wie jetzt in deinem Foto mit Pfeilen markiert. Wenn du ihn da nicht finden kannst, weiss ich auch nicht mehr weiter, sorry
Zum herrenlosen Stecker am anderen Kabelbaum: Sowas hat meiner auch, nur ist da ein Doppelstecker dran, der einfach belegt ist. Der Stecker hat Zündung Plus drauf und wartet wohl seit 1983, dass einer was draufsteckt (Sonderzubehör, Hupenrelais etc..). Ich meine mich zu erinnern, dass ich diese herrenlosen Stecker in Einser Gölfen schon häufiger gesehen habe. (Wenn einer was Genaueres weiss, bitte schreiben)
An alle Mitleser: Hat einer noch eine Idee, wie wir Christof helfen können? Ist jemand in seiner Nähe, der mal gucken könnte?
Viele Grüße
Tom
Hallo,
das "flieder farbene Kabel" ist bei "Christof" doch eindeutig zu sehen - nur wo geht das hin? Da "unten" ist doch sonst nichts weiter.
Das "gelbe herrenlose" ist die Vorrüstung für Nebelscheinwerfer. Ab Modelljahr 1983 ist das in einem Doppelstecker mit Masseanschluss kombiniert - kann also ignoriert werden...
@ Tom: so "lose" wie an Deinem Golf hängen die Kabel normalerweise NICHT rum - die sind in Gummischläuchen geführt.
Abgesehen davon, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine nicht funktionierende elektrische Ansaugrohrbezeizung solche Probleme unmittelbar nach dem Kaltstart verursacht. Da wird wohl wirklich am Vergaser mit der Stufenscheibe was nicht stimmen.
Tschüss Frank
Hallo Zusammen,
danke für die Mithilfe.
Ich werde noch mal genau auf die Suche gehen. Werde berichten.
Aber eins steht doch schon mal fest, wenn man Doms "Motorfoto" anschaut ist auf dem roten Doppelstecker kein weiterer Stecker, bei mir sind es aber drei.
Ich hoffe, es löst sich auf. 🙂
Wie erwähnt, ich werde berichten.
Schöne Golf-Grüße
Christof
@Frank:
Die Kabel: Die Kabel die bei mir "lose" verlaufen gehören zu Öldruck, Öltemp, Lamdasonde und TSZ-Nachrüstung. Da muss ich nochmal "bei".;) Der Rest ist wirklich so werksoriginal (Kabelbaum ganz unten, lange Drähte dran). Ganz sicher.
Die Ansaugrohrvorwärmung: Du hast recht, dass eine fehlende Ansaugrohrbeheizung nicht automatisch solche Probleme verursacht. Aber schaue ich mir den Pflegezustand auf den Bildern an (ich machte ja schon auf den Unterdruckschlauch am Ansauggeweih aufmerksam) summieren sich hier wohl eine ganze Menge Probleme und Fehlerquellen.
@Christof: Wo ist dein Wohnort? Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe und kann dir vor Ort helfen
Gruß
Tom
Hallo Tom,
mein Wohnort ist Mannheim - kennt das einer ?
Ca. 80 km südlich von Frankfurt Main.
Leider konnte ich heute wegen Dunkelheit nicht nachschauen, Auto steht derzeit draußen !
Nochmal - für jemand der sich auskennt, ist das wahrscheinlich sehr easy. Jemand in der Werkstatt der sich auch nicht richtig auskennt ist das auch schwierig.
Ganz kurz : vor längerer Zeit ging bei mir die gelbe Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht aus.
Daraufhin war ich beim Boschdienst !! X(, dort wurde vom rechten Scheinwerfer ein Kabel zur Karosserie gezogen und verschraubt. Problem gelöst !?? Denkste, die Leuchte brannte weiter vor sich hin. Toll oder ? Bezahlt und davon gefahren. Die wussten nicht mehr weiter.
Dann habe ich die Glühbirne gewechselt - siehe da, alles war gut. Die Fassung war kaputt. Licht im Armaturenbrett ging aus und alles funktioniert.
Deshalb finde das Forum so sinnvoll, da sich hier echte Schrauber auskennen und auch gerne Nichtschraubern Hilfe anbieten und Tips geben.
Vielen Dank an Alle.
Grüße
Christof
Hallo Tom,
von Wo kommst du denn ??
Gruß
Christof
Hallo Christof,
ich bin aus Ratingen. Nach Mannheim sinds mal eben 3 Stunden fahrt....
Gruß
Tom
Hallo Tom,
leider ist Ratingen nicht vor der Tür.
Danke für die Info. Vielleicht findet sich noch jemand in der Nähe, der sich mit dem JB gut auskennt.
Über die Kabelsuche werde ich noch berichten.
Schöner Gruß 😛
Christof