Kabel hinter Armatu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kabel hinter Armaturenbrett identifizieren

(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
Themenstarter  

So, das Kabel gehörte tatsächlich zur Handbremskontrolle. Danke. Wozu das Schwarz/Blaue da ist konnte ich nicht rausfinden. ich hab nur gesehen dass am Warnblinkschalter das selbige ist. daneben stand der Kontakt Nr. 15

Dann noch ne Frage zu den Kabeln an den Thermofühlern im Wasserschlauch neben dem Vergaser. Hat jemand dafür einen Schaltplan. In meinem Rep.buch steht das nicht drin. Oder auch nen Foto von dem Bereich. Bei meinem ist es folgendermaßen gemacht und sieht nicht original aus. Es gibt einen Roten Fühler und einen weissen. An den weissen geht ein Kabel dran, dann ghet vom weissen irgendwie ne Art Brücke zum roten, sodass der rote immer den weissen entweder beieinflusst oder umgekehrt. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Zur Not schiebe ich noch nen Foto hinterher.



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Gti88erPF,

siehe:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,24923,24934#msg-24934

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
Themenstarter  

Vielen dank! Das werde ich dann mal vergleichen und entsprechendes feedback geben sobald daran was anders ist.



   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
Themenstarter  

so schaut es momentan aus:

http://www.gti-88er-pf.de.tl/Galerie/pic-1000285.htm

http://www.gti-88er-pf.de.tl/Galerie/pic-1000286.htm

besonders der balue Stromdieb hat mich verwirrt, da auch noch einschwarzer Stecker frei rumbaumelt?!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
soweit ich mich an den JB erinnern kann:
- der eine Schalter ist für die Starterdeckelbeheizung
- der andere für den Heiz - Igel im Saugrohr.

Frage mich bitte nicht, welcher was macht, aber morgen weiß ich mehr.
Nur so viel: beide bekommen die Kl.15 (schwarz) als Versorgung, diese "Brücke" ist also korrekt. Der Schalter für die Ansaugrohrheizung steuert das Relais dafür, also nicht direkt den Heiz - Igel.

Am Vergaser selbst müssen noch zwei Anschlüsse dran sein:
- Gemischkanalbeheizung, Kl.15
- Abschaltventil, ebenfalls Kl.15.
Kabelfarbe ist schwarz.

Aber irgendwie sieht das auf deinen Bildern seltsam aus, als wäre dennoch was falsch gesteckt.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
Themenstarter  

Danke für die ausführliche Antwort. Ich bin mir auch sicher, dass da etwas falsch gesteckt wurde.
Vllt. funktioniert nach der Korrektur auch die Kaltstartautomatik wieder.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also grundsätzlich funktioniert die Startautomatik auch ohne Elektrik, der Starterdeckel ist kühlwasserbeheizt, das Saugrohr ebenfalls. Nur bis "herunter geregelt" wird, dauert es länger, wenn nur das Kühlmittel heizt und nicht elektrisch nachgeholfen wird. Möglicherweise könnte es auch zur Vereisung kommen, wenn der Gemischkanal und Saugrohr nicht beheizt werden.

Bin leider heute nicht dazu gekommen, die Stromlaufpläne zu welzen, ich hoffe, morgen ist dafür Zeit.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
Themenstarter  

Ich habe mir das heute nochmal angesehen. Die Thermoschalter bekommen nur einmal das Lila Kabel am Weissen, dann alle anderen Drei sind eine Brücke, von dort geht nichts mehr ab. Ein Kabel am roten zeigt noch einen Überrest von einm schwarzen kabel, aber weiss nicht wo das hin soll.
Am Vergaser sieht es so aus. das Abschaltventil vorne am vergaser hat nen weissen Stecker mit schwarzem Kabel, das geht zusammen mit dem anderen zwei Kabeln vom Vergaser?!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe nun mal nachgeschaut:
- der rote Schalter ist für die Starterdeckelheizung
- der weiße Schalter für den "Igel" im Saugrohr

Roter Schalter:
- unter 30°C : 0 Ohm
- über 40°C: unendlich

Weißer Schalter:
- unter 50°C: 0 Ohm
- über 55°C: unendlich

Ich habe hier nur den Stromlaufplan ab Modell 83 vor mir liegen, aber der Unterschied ist ja nur, von wo die Kabel aus der ZE kommen, im Motorraum spielt es keine Rolle mehr.
Es kommt ein schwarzes Kabel (Kl.15) aus der ZE in den Motorraum und dort an den weißen Schalter, über eine Brücke auch an den roten. Das schwarze Kabel geht ebenfalls an den Vergaser (Gemischkanalheizelement) und an das Abschaltventil. Also das schwarze Kabel geht, um es kurz zu machen, an:
- weißer Schalter
- roter Schalter (über Brücke vom weißen)
- Abschaltventil
- Heizelement Gemischkanal

Vom weißen Schalter geht ein lila / schwarzes zurück in den Innenraum (Steuerstromkreis für Relais für "Igel")

Vom roten Schalter geht ein schwarzes zum Starterdeckel (Beheizung)

Mehr ist nicht dran. Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: