Jetta Innenausstatt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jetta Innenausstattungen

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Hallo zusammen. Ich suche für meine Jetta eine Lehne der Rückbank mit gutem Bezug, die Suche scheint allerdings aussichtslos. Nun wird nicht weit von mir ein Jetta angeboten, der passend sein könnte. Meine Frage ist nun, ob sich die Lehne der Rückbank eines Viertürers von der eines Zweitürers unterscheidet? Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit. Dr. Heiss, übernehmen Sie ;-)!! Als Dank für eure Antworten müsst Ihr euch das Auto beim nächsten Treffen wahrscheinlich wieder ansehen, also überlegt Euch gut, was Ihr macht...Danke vorweg, schöne Grüße, es wird (ein bißchen) Frühling, Mario


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Mario!

Könnte dir nur die 4-Türer Rückenlehne zum vergleichen anbieten...
Allerdings gab es unterschiedlich hohe Jetta Rückbänke und somit Lehnen!
Vieleicht kann Andreas ja dazu was sagen, bei ihm standen bis vor kurzem (zumindest) 2 Jetta's rum...

Sepp


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Mario,

also meines Wissens unterscheidet sich nur die Sitzbank, die Lehne sollte bei 2- und 4-türern gleich sein (ohne Gewähr 😉 ).
Es sollte eigentlich auch egal sein, ob die Lehne die angedeuteten Kopfstützenbürzel hat oder nicht (war glaube ich ab 1982 Serie).
Vergleichsmöglichkeiten habe ich leider auch nicht mangels Masse - meine einzige Lehne ist eingebaut 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@ronny-s)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo Mario !!

Also laut AKTE gibt es keine Unterschiede zwischen 2-trg und 4-trg. Zumindest nicht bei der Lehne.
Die Lehnen mit der integrierten Kopfstütze sind übrigens ab 1982 in Serie verbaut worden.

mfg ronny !!!!!


   
AntwortZitat
(@andreas-j)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 177
 

Hallo Jungs,

nach meinem Wissensstand gab es lediglich zwei Versionen von Rückenlehnen. Die vor 1982 und ohne die beiden "Höcker" und die mit den "Höckern". Ich habe aber festgestellt, daß beide Versionen in der Regel stark ramponiert sind. Ich glaube das die Heckscheibe beim Jetta wie ein Brennglas arbeitet. Darum ist es sehr schwer, eine gut erhaltene Rückenlehne zu finden.

Gruß

Andreas J.


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo zusammen
ich habe für mienen einser GOLF die rückenlehne eines einser JETTA verwendet (wegen der angeduetenen kopfstüzten)
da mußte ich das untergestell des jetta entfernen und nur den schaumkern plus überzug an das sitz-klapp-gestell des GOLF befestigen.
sollte also die viertürer rückenlehne nicht beim zweitürer jetta passen, kannst du ja genauso vorgehen - guten schaumkern plus überzug (oder nur den überzug, weil der kern wird ja vermutlich noch ok sein)
war eine leichte arbeit. easy ohne probleme

hoffe dir damit geholfen zu haben
jakob


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Männers, vielen Dank für Eure Antworten, was Ihr schreibt, hört sich schlüssig an, mein 82er hat auch die erwähnten Höcker. Dann kann ich ja unbeschwert weitersuchen, das ins Auge gefasste Auto hat eine gute Innenausstattung, bis auf...genau, die Rücksitzlehne. Grüße, Mario


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Mario,

bezüglich einer Lehne könntest du auf dem Schrottplatz echte Chancen haben, da die Golf-Gemeinde diese Lehnen ja nicht brauchen kann. Und selbst bei uns hier im Norden verirrt sich noch gelegentlich ein Jetta 1 auf den Schrottplatz 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Als Noch-Jetta-Fahrer will ich doch auch noch mal meinen Senf zu dem Thema beisteuern...

Bei meinem (83er GL) ist die Rücklehne noch gut erhalten - weder ausgeblichen noch spröde! Bei meinem ehemaligen Santana mit blauer Innenausstattung sah das ganz anders aus, da löste sich das Velours bereits auf und war durch UV-Strahlung schon ganz gelb geworden.
Ich vermute, dass es bei meinem Jetta am Stoff liegt. Der ist so tweedähnlich und scheint sehr robust zu sein!

Das Problem mit der ramponierten Oberkante kenne ich allerdings auch von meinem roten Golf. Der Stoff der CL-Versionen ist offenbar dünner und weniger strapazierfähig...

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario,

habe noch eine Kombination (Rücksitz und Lehne) für einen 2-türer liegen.
Diese stammt aus einem `81er, hat also nicht diese hässlichen Höcker.
Offensichtlich gehörte sie zu einer Sonderausstattung. Die Stoffbezüge sind außen und in der Mitte schwarz. Dazwischen befinden sich schwarz/weiße Schachbrettmuster.
Leider ist auch bei dieser Kombination die Oberkante der Lehne etwas ausgeblichen.

Gruß, Thomas.


   
AntwortZitat
Teilen: