Hallo!
Must mal nach dem gleich alten Schwimmwagen schauen, für den werden mindestens 6 stellige Euro-Preise aufgerufen...
Sepp
😉
Hast schon mal von "Angebot und Nachfrage" gehört?
Leider hat man nicht immer das Geld bei guten (weil eigentlich zu niedrigen) Angeboten zuzuschlagen, sonst bräuchte ich derzeit noch einen Stellplatz mehr in meiner Halle ...
Sepp
Manchen fehlt der Plan in Sachen Marktwirtschaft, den anderen der Markt für Planwirtschaft 😎
>>Und wir diskutieren hier ob die sehr guten GTI 10.000 oder 15.000 Euro wert sind<<
Guten Morgen,
ich glaube davon wurden mehr gebaut und es waren weniger Kriegsverluste zu beklagen. Wobei man einige damalige Umbauten vielleicht so bezeichnen könnte.
Und ich glaube dass die Diskussion meistens eher dahin ging ob das für 15000 angebotene Auto auch "sehr gut" ist.
Grüße, Jörn
Hallo,
der hohe Preis für Kübelwagen begründet sich auch damit, dass sich nicht
nur Sammler von Autos damit befassen, sondern auch diejenigen, die sich
für das Militär, und die dazugehörende Ausrüstung begeistern.
Zu dem angebotenen Kübelwagen kann man nur sagen, dass er den hohen
Originalitätsansprüchen der Original-Golf I-Gemeinde nicht unbedingt stand-
halten kann, obwohl er nicht ganz billig ist und die Originalität nach so langer
Zeit ja auch schwierig einzuhalten ist.
Aber in den Wagen gehört ein 24 PS Motor mit 985 ccm. Diese Motore und
Teile dafür sind weltweit gesucht und unvorstellbar teuer. Daher ist der Umbau
auf 30 PS-Käfer-Motor für den Alltagsgebrauch zwar sogar von Vorteil, aber
deutlich wertmindernd - auch wenn der Fahrzeugpreis recht hoch erscheint.
1949 - wie angegeben - gab es übrigens noch keinen 30 PS-Käfer-Motor. Der
kam erst 1954.
Falls sich jemand so ein Gefährt zulegen möchte noch ein Tipp : in Tschechien
soll es ein besseres Angebot geben als in Deutschland, das wissen die
(amerikanischen) Sammler aber auch schon.
Schöne Grüße
JoachimQ
JoachimQ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ...der Übersichtlichkeit halber gekürzt...
> Schöne Grüße
>
> JoachimQ
... und in ganz Fernnordost der ehemaligen UDSSR liegt in Lettland und Litauen noch diverses Material im Wald herum. Gingen mal vor 2 - 3 Jahren Bilder von kpl. 4.7er PAK und FW190 durch´s Netz. Muss halt nur einer die Bergungskosten übernehmen ... 😉
Zum Kübelwagen: Im Vergleich zum Zündschlapp-Kettenkrad ist der doch ein Schnäppchen ... 🙂
Gruß
Markus
warum muß man einen kompletten Beitrag mit was weiß ich wie vielen Zeilen komplett zitieren der auch noch direkt da drüber steht um dann mit drei Zeilen drauf zu antworten?
N´Abend,
das ist hier doch ein GTI-Forum, äh, Verzeihung ich wollte schreiben: GOLF-Forum. Was hat dann hier der Kübelwagen zu suchen?!
Und was soll an einem Kübel oder Schwimmwagen (für den man im WASSER übrigens einen Bootsführerschein brauchen dürfte....) selten sein?
Wenn der Wert nach der Anzahl der überlebenden Exemplare ginge, so stellt ein FORMEL E, ganz gleich ob Golf oder Jetta, ob Benziner oder Diesel sowohl den einen als auch den anderen in den Schatten.
Schönen Abend noch!
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> N´Abend,
> das ist hier doch ein GTI-Forum, äh, Verzeihung
> ich wollte schreiben: GOLF-Forum. Was hat dann
> hier der Kübelwagen zu suchen?!
> Und was soll an einem Kübel oder Schwimmwagen (für
> den man im WASSER übrigens einen Bootsführerschein
> brauchen dürfte....) selten sein?
> Wenn der Wert nach der Anzahl der überlebenden
> Exemplare ginge, so stellt ein FORMEL E, ganz
> gleich ob Golf oder Jetta, ob Benziner oder Diesel
> sowohl den einen als auch den anderen in den
> Schatten.
> Schönen Abend noch!
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=158786323&origin=PARK 😀