JB Motor Kaltstartp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

JB Motor Kaltstartprobleme

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe zur Zeit etwas Probleme mit unserem guten alten JB, und zwar besonders wenn es unter Null Grad ist wie im Moment. Der Motor springt morgens (nach zweimal Gas durchtreten) auf den Schlag an, geht aber auch gleich nach einmal hochdrehen wieder aus. Man muss ihn also sanft bei Laune halten, gibt man zuviel Gas, geht er auch sofort aus und schlecht wieder an (absaufen nehme ich an).
Dazu kommt, daß er nach ein oder zwei Minuten anfängt zu stottern, man muss dann Kupplung treten, ein paar mal richtig Gas geben und dann läuft er wieder rund. Das Ganze wird besser, je wärmer der Motor wird. Gelegentlich stirbt er im Übergang aber auch nochmal ab, wenn man die Kupplung tritt.
Zündung habe ich auf kontaktlos umgerüstet, ist sehr gut eingestellt.
Nehme ich den Lufi runter, ist bei kaltem Motor die Starterklappe zu. Unterdruckschläuche sind alle neu, Rückschlagventil in Ordnung.
Ich tippe auf die Pulldowngeschichte, bin mir aber nicht sicher, Was meint ihr dazu ?
Ach ja, ist der Motor warm, schnurrt er wie ein Kätzchen.
Vielleicht noch ein paar Tips, bevor ich mich auf die Suche nach Ersatzteilen mache ?
Grüße
Mark


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich würde auch sagen Pull Down Problem, hatte ich bei meinem ersten auch, Symptom war sehr ähnlich.
Probiere folgendes (sofern ich es noch in Erinnerung habe):
- Luftfilteroberteil abbauen, dass man die Starterklappe gut sehen kann.
- Motor kalt, Starterklappe nach Gasgeben muss voll geschlossen sein
- Motorstarten (evtl. vom Helfer)
- kurz nach dem Anspringen muss die Starterklappe ein kleinwenig geöffnet werden, ich meine es waren um die 3 - 4 mm
- mit zunehmender Erwärmung wird sie allmählig ganz geöffnet

-> Wird die Starterklappe kurz nach dem Start nicht etwas aufgezogen, ist meist die Pull Down Dose defekt (sofern Unterdrucksystem dicht), sehr selten das Gestänge ausgehangen / gebrochen.

Alternative Prüfung, geht auch bei warmen Motor:
- Motor im LL laufen lassen und versuchen die Starterklappe (nicht unbedingt mit dem Finger) versuchen zuzudrücken. Das darf nicht ganz möglich sein, es muss wieder ein kleiner Spalt (3-4 mm) übrig bleiben.

Am Ende hilft nur eine neue Pull Down Dose, oder "sehr russisch" (ich will damit niemanden diskriminieren) etwas basteln.
Ich hatte mittels Blechstreifen, denn ich oben mit am Vergaser angeschraubt habe, dafür gesorgt, dass die Starterklappe nicht ganz schließt (also eine Art Anschlag) also noch 3 - 4 mm Luft bleiben. Funktionierte ohne Probleme, nur wenn es sehr kalt war (unter 0), musste ich beim Starten kurz ca. zwei mal mit dem Gaspedal pumpen, damit zusätzlicher Sprit aus der Beschleunigerdüse kam. Vorteil dieser "Reperatur": Schnell erledigt und kostet fast nichts.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
ja, da werde ich nachher mal testen, ob die Klappe etwas aufgeht. Wäre ja schön wenn der Fehler damit schon gefunden wäre. Vielen Dank für deine Ratschläge erstmal !
Bin aber auch für weitere Tips ganz Ohr 😉

Grüße
Mark


   
AntwortZitat
Teilen: