JB-Motor geht nach ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

JB-Motor geht nach 20 Minuten aus...

(@bernd1)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo,
ich habe neuerdings folgendes Problem mit meinem Golf 1, JB-Motor (Automatik, 84.000km, unverbastelter Originalzustand):
Nach dem Kaltstart geht der Motor nach dem Losfahren innerhalb der ersten Minute gelegentlich aus (fühlt sich wie ein Spritmangel an) oder kann grade noch am Leben erhalten werden. Das tritt nicht auf, wenn ich ihn vor dem Losfahren erstmal warmlaufen lasse. Danach läuft er normal.
Nach 20 Minuten geht der Motor wg. identischer Symptomatik wieder aus. Nach einer knappen Minute Wartezeit läuft er dann wieder problemlos. Leider tritt das Problem immer in ungünstigsten Situationen auf (Linksabbieger/Autobahn usw …).
Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen (Kerzenbilder waren ok), Benzinpumpe, Benzinfilter, Verteiler+finger, alle Schläuche wurden schon getauscht.
Ich möchte ungern "auf Verdacht" noch mehr tauschen (wüsste auch nicht mehr, was). Es scheint irgendwie mit Temparatur zu tun zu haben, aber warum erst nach 20 Minuten?
Hat jemand eine ähnliche Problematik oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke für eure Hilfe!
Bernd



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Moin Bernd,

ich würde zunächst mal nach dem Tankrohr schauen. Das rostet nämlich gern im oberen Bereich zum Kofferraum hin durch (dieser Bereich ist nur vom Radhaus aus zu ertasten) und die dann im Tank schwimmenden Rostpartikel wandern auch zum Vergaser (passieren dabei durchaus mal den Benzinfilter) und können genau solche Symptome auslösen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Bernd,

welches Modelljahr ist dein Golf?
Die letzte Modelljahre hatte der JB den 1B3 Vergaser.
Diese hat eine Pulldowndose die während die Warmlaufphase die Luftklappe oben im Vergaser auf einen bestimmten Spalt geöffnet halten muß.
Das geschieht über Unterdruck.
Die Membrane im Pulldowndose ist möglich (altersbedingt) gerissen.
Reparieren kann Mann die Pulldowndose nicht, nur ersetzen.

Die Pulldowndose kann Mann relativ einfach prüfen.
Bei kaltem Motor, Luftfilter ausbauen.
Motor noch nicht starten, Gaspedal einmal langsam voll durchtreten und wieder loslassen.
Die Luftklappe oben im Vergaser sollte jetzt komplett geschlossen sein.
Wenn nicht, stimmt was nicht an der Mechanik des Vergasers (Verbogen oder Schwergängig oder falsch eingestellt).
Wenn ja, Motor Anlassen und im Leerlauf drehen lassen.
Luftklappe beobachten.
Die muß jetzt durch die Pulldowndose auf etwa 4mm (prüfen mittels kleine Bohrer) geöffnet sein.
Wenn nicht ist entweder die Pulldowndose defekt oder das Gestänge am Vergaser läuft (zu) schwergängig.

Motor warm laufen lassen (im Leerlauf).
Jede etwa 15-30 Sekunden kurz ein wenig Gas geben.
Luftklappe beobachten.
Die muß sich langsam immer weiter öffnen (bei warmem Motor steht der Senkrecht, also voll geöffnet).

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Es kann auch an fehlender Zuluft zum Tank liegen. Zum testen entferne mal den Dichtring am Tankdeckel, dann berichte nochmal...



   
AntwortZitat
(@bernd1)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo Erik,
vielen Dank für die Beschreibung.
Die Pulldowndose ist ok.
Ich habe jetzt beobachtet, das der Benzinfilter teilweise trocken ist.
Es muss also irgenwie mit dem Tank (Rost) zu tun haben, da zeitweise kein Sprit im Benzinfilter ankommt.
Ich werde die Tage mal in den Tank schauen....



   
AntwortZitat
(@bernd1)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hallo Andre,
Ich habe jetzt beobachtet, das der Benzinfilter teilweise trocken ist.
Es muss also irgenwie mit dem Tank (Rost) zu tun haben, da zeitweise kein Sprit im Benzinfilter ankommt.

Beim Öffnen des Tankdeckel hat gezischt. Ist im Tank eigentlich regulär ein Unterdruck vorhanden?



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Bernd,

im Tank sollte niemals Unterdruck herrschen. Hat dein Tankdeckel Belüftung? Sollte er ab Werk gehabt haben.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Zischen darf der Tank keinesfalls.
Mach erst mal die Dichtung aus dem TD raus.

Wenn das nicht hilft baue den Geber im Tank aus und bohre die 16 nur etwa 0,5mm kleinen Löcher im "Saugrüssel" auf 1mm auf. Falls Dreck und loser Rost im Tank sichtbar sind so entferne diesen (ggf. Magnet nutzen) so gut wie möglich. Dann baue den Filter in der Saugleitung (sollte im Motorraum sichtbar installiert sein) aus und ersetze diesen gegen ein Neuteil (ca. 1,50 €/Stück) und lege ein paar auf Reserve ins Auto.
Wenn das beschriebene Verhalten wieder auftritt halte an und wechsle den Filter. Mit der Zeit läßt das nach und Du bist froh...

Auf jeden Fall solltest Du die Ursache von ggf. vorh. Dreck und Rost im Tank ergründen, das TR rostet gemeinerweise auf der Oberseite im Radkasten durch und läßt unschöne Sachen in den Tank eindringen. Das TR ist kein Hightec-Teil, besteht aus Blech, läßt sich bei fast leerem Tank mit Garagenmitteln ausbauen und ist schweißbar.



   
AntwortZitat
Teilen: