Itzehoer Oldtimerve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Itzehoer Oldtimerversicherung

 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Hallo!

Ich habe gerade mein Auto (einen Bulli) bei der Itzehoer als Oldtimer mit H-Kennzeichen versichern lassen und bekomme jetzt Post, daß mein Auto von einem Gutachter angesehen werden muß, weil es älter als 30 Jahre ist.
Auch scheint der günstige Tarif von 78€/ Jahr nicht zu gelten, wenn das Auto älter als 30 ist?!

Habt ihr Erfahrung damit?

Wenn das wirklich deren Ernst ist, muß ich das 14tägige Widerrufsrecht nutzen und eine wirklich günstige Oldtimerversicherung finden.
Habt Ihr einen Tipp für mich?

Danke und Gruß!

Harm.


   
Zitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 158
 

HAllo ..
Ich nehme an, die wollen ein Wertgutachten .. fein .. ist ja gut für Dich !! ( aus österreichscher Sicht )
Stell dir mal vor du bist UNVERSCHULDET in einem Unfall verwickelt ... du hast bei diesem Bj immer einen wirtschaftlichen Totalschaden für die Versichuerng eh nur ein altes Auto ...ohne Gutachten ...

Kann ich aber anhand eines Gutachtens den Wiederbeschaffungswert beziffern, sieht die Sache ganz anders aus- also für einen Totalschaden bekomme ich grob mal den errechneten Wert vom Gutachten ohne Gutachten sagen wir es mal so .. den Kilopreis vom Schrott ... und da liegen doch Welten dazwischen ..
also auf zum Gutachten
LG KAPPI


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Das ist bei unserer Oldtimerversicherung vom ADAC auch notwendig. Allerdings hatten wir es schon im eigenen Interesse gemacht, wie Kappi es auch schon erwähnt hat, schliesslich haben wir viel Geld und Arbeit in Aufbau und Erhalt gesteckt und es wäre eine schreckliche Vorstellung nach einem möglichen Crash nur den Schrottwert zu bekommen. Es lohnt sich.

Gruß

Susanne


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Guten Tag!

O.K., daß mit dem Gutachten ist also sinnvoll, das sehe ích dann ein. Da dürfte also notfalls sogar extra kosten.
Trotzdem ist es natürlich drollig, daß die Haftpflicht pötzlich statt 78€ pro Jahr das vierfache kosten soll.
Aber vielleicht klärt sich das ja auch noch auf.

Danke euch!

Gruss, Harm.


   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 158
 

Hallo ..
Das Gutachten bei uns in Ö ist extra zu bezahlen ca. 200 - 300 Euronen je nach Verhandlungsgeschick und Anzahl der Gutachten ev. für einen Club .. versicherungstechnisch kann ich dir nicht helfen da in Ö das etwas anders und ich auf Wechselkennzeichen fahre .. d. h. ich zahle nur für den PS stärksten und der 2. / und 3. ist gratis, ich kann aber dann nur mit einem fahren da ich ur 1 Garnitur Kennzeichen habe .. also 1 ..2 oder drei ..:)

lg aus Ö
KAPPI


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Wechselkennzeichen gibts in D ja auch, aber so wie ich das sehe, darf man dann zwar nur eines fahren, muß aber für alle zahlen, das ist also nicht so hilfreich.

Harm.


   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 158
 

HAllo ""
Sorry verstehe ich nicht .. "darf man dann zwar nur eines fahren, muß aber für alle zahlen" dann brauche ich das nicht oder...
WIr zahlen nur für ein KFZ - das Ps stärkere.. die anderen max. 2 Stk dazu kosten NICHTS ::

LG
kappi


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Ja, verstehe ich auch nicht, scheint aber so zu sein. (Vielleicht habe ich da aber auch was falsch verstanden).


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja, das mit dem Wechselkennzeichen und voller Steuer ist wirklich so, deshalb nimmt ja auch niemand in Deutschland ein Wechselkennzeichen.

Voll zahlen und nur ein Fahrzeug nutzen können, will ja auch keiner...


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Die spinnen, die Germanen...


   
AntwortZitat
Teilen: